Bei letzterem “hängt” er sich auf, also die Uhrzeit blinkt, jedoch passiert nichts mehr. Auch wenn ich auf Sendersuchlauf drücke geschieht absolut nichts.
In der Fritzbox habe ich den Sendersuchlauf schon durchlaufen lassen und dort werde ich fündig:
Danke für die Antwort! Wie hast du das Downgrade durchgeführt? Einfach drüber installiert oder vollständige Deinstallation und dann erneut installieren?
Und gab es dadurch irgendeinen Datenverlust in Plex?
Super das ich dir und wir vielleicht auch anderen helfen konnten
Jetzt müssen wir nur noch schauen, das der Fehler in zukünftigen Versionen nicht mehr vorhanden ist… @OttoKerner weißt du evtl. wie man das melden kann?
Und, gibt es hier etwas Neues? Bin gerade im Urlaub, aber bin vor meinem Urlaub an dem Projekt gescheitert, meine 6490 einzubinden.
Anbieter ist Netcologne und benutze eine freie 6490.
Sender findet er nicht. Konnte aber auch nur über einen Windows Client den Sendersuchlauf beenden…über einen anderen Client habe ich auch diese blinkende 12:00 gehabt…
Moin, hatte das gleiche Problem und in einem anderen Thread die Lösung gefunden:
einfach die windows plex app (oder mac os) nehmen, die UI ist noch eine ältere ohne den Bug. Hat bei mir geholfen, und ist ja schnell wieder deinstalliert.
Ja, das hab ich ja auch probiert. Da beendet er den Suchlauf auch, findet aber nur 3 Sender…
Aber werde mir deinen link mal anschauen
Edit: sehe gerade, dass man auch eine ältere Version probieren könnte. Werde nach meinem Urlaub mal berichten. Weiß jemand, welchen Suchlauf ich über netcologne (Köln) starten muss?
Edit 2: also ich habe mit der aktuellsten Plex Version die Sendersuchläufe starten können. Allerdings weiß ich nicht, welchen Anbieter ich auswählen muss. Ich habe über Kabel Deutschland zumindest schonmal das erste und zdf hinbekommen. Muss jetzt jeden Anbieter einzeln durchprobieren. Leider etwas zeitintensiv…ich werde berichten
Gruß
Habe jetzt alle Senderlisten durch…ich finde immer nur 2-3 Sender die funktionieren. Im Suchlauf sagt Plex, dass es 300+ Sender findet, aber in der Liste erscheinen dann nur wenige,…die meisten gesperrt.
Weiß einer, wo ich die Senderlisten finde? Würde gerne selbst eine .ini erzeugen und diese einfügen…benutze Plex als Docker in Unraid.
Würde gerne folgende Anleitung ausprobieren:
Aber der Pfad \Resources\Tuner\Shared\scanners\dvbc\transponders lässt sich nicht finden. Generell einer der Ordner nicht.
So, da es bis jetzt keine Lösung für unser Problem gibt (was ich sehr schade finde…), musste eine Übergangslösung her.
vielleicht klappt es auch bei euch:
die Fritzbox ist nicht mehr direkt mit dem DVR von Plex verbunden, sondern
Fritzbox → TVHeadend (von synocommunity) → xTeVe (als Docker dnsforge/xteve) als M3u an Plex.
funktioniert bis jetzt ganz gut.
Das einzige was ich machen musste, die Sender manuell den EPG in Plex zuordnen .
Ich komme leider auch nicht weiter.
Ich habe schon eine .ini erstellt welche für NetCologne funktionieren sollte. Allerdings weiß ich nicht, wo ich diese Datei im Docker ablegen soll.
Ich würde es auch gerne über eine .xml Datei versuchen, sowie es der Einrichtungsassistent vorschlägt…allerdings weiß ich nicht, wo ich so eine Datei herbekomme. Geld will ich dafür nicht bezahlen.
Es ist wirklich sehr schad, dass das alles nicht funktioniert.
Hallo,
ich habe gestern versucht mich dem Thema anzunehmen, allerdings mit einer FritzBox 6591 und einer Synology DS218+.
Habe es dann geschafft root Berechtigung für die Synology zu bekommen und eine Frequenzliste von Vodafone für meine Region entsprechend Anleitung zu erstellen.
Allerdings habe ich das gleiche Problem, es werden immer nur sehr wenige Sende gefunden. Ich habe das Gefühl, dass immer nur das Ergebnis einer der angegebenen Frequenzen angezeigt wird und zwar die erste von insgesamt 27 Frequenzen die eigentlich durchsucht werden müssen.
Für die Anleitung bin ich nach dem unter anderem hier im Forum geposteten BEitrag vorgegangen: Anleitung nicht alle Sender gefunden
AN wen muss ich mich wenden, wenn ich hier einen Softwarefehler vermute? Jemand eine Idee?
Vielleicht noch als Ergänzung bzgl. Pfad. Bei mir befinden sich die Dateien unter folgendem Pfad:
/volume1/@appstore/PlexMediaServer/Resources/Tuner/Shared/scanners/dvbc/transponders
PlexMediaServer heißt er nun wegen DSM 7, vorher hieß es ein wenig anders!
Aktuell funktioniert es beim Sendersuchlauf “KMS Munich, Fastscan” auszuwählen, suchen, dann nochmal ganz unten Netcologne: ID 777 auswählen, erneut auf Sendersuchlauf klicken, dann startet der Suchlauf.
Ich finde dort 441 Kanäle, von denen 116 frei nutzbar sind. (bisher werden davon aber nur 87 automatisch zugeordnet)