Full HD Wiedergabe ruckelt neuerdings

Hallo liebes Board,



nach langer erfolgloser Suche hoffe ich auf eure Hilfe.



Meine Hardware:



Macbook Pro Core2Duo 2,4 Ghz (Santa Rosa), 4 MB RAM, Geforce 8600M GT, 750 GB WD 7200 RPM, Snow Leopard auf neuster Version laut Systemaktualisierung,

DVI auf HDMI Kabel und Verbindung zum Phillips 42Zoller, welcher primärer Monitor ist



Nach dem Festplattenupgrade habe ich Snow Leopard und Plex installiert, da das MBP wie vorher als reines Mediacenter dienen sollte.

Ich hatte zuvor schon Full HD Filme welche auf meinem PC lagen per Wlan ohne Probleme gestreamt. Da nun die Platte groß genug ist, habe

ich die Filme direkt auf dem MBP gelagert.





Mein Problem:



Ich habe plötzlich ständige Ruckler bei der Wiedergabe von Full HD Content bzw. größeren MKV Dateien. Das merkwürdige ist, diese sind mit

der alten Platte und einem zugemüllten System ohne Probleme gelaufen (und das über WLAN, nur vereinzelt musste ich MKVs >10GB über eine

externe Platte abspielen).

Irgendwie geht die Framerate nun auf 10-13 und die CPU auf 130-140% laut Info während des Abspielens in Plex (Taste i).



Was ich bis jetzt versucht habe ?

  • Mit den Videoeinstellung rumgespielt
  • Primärer Monitor getauscht
  • andere Player installiert (die waren noch viel schlimmer am ruckeln als Plex)
  • Foren durchsucht



    Ich hoffe jemand weiß Rat, ich bin kurz vorm durchdrehen. Die neue Platte war so irgendwie total unnötig wenn ich nun auf einen Mac Mini sparen muss weil

    nichts mehr läuft.





    Vielen Dank!

Guude nycrom,



Was du schilderst klingt nach einem Hardware oder Setup Problem deines Mac’s.

Meinst du mit dem Festplattenupgrade die interne HD des MBP oder hast du eine externe dran?

Was passiert denn wenn du, wie vorher, Filme von deinem Windows Rechner via WLAN holst?? Funzt das wie vorher oder ruckelt’s da auch??

Hattest du auch vorher schon die DVI/HDMI Verbindung zu deinem TV?

Nutzt du dein MBP im clamshell Modus (Deckel zu und nur das TV als Monitor)?



Ich denke mit den Info’s können wir mal anfangen…

Ei guude,



ich habe die interne 120GB 5400 RPM durch die WD 7200 RPM ersetzt. Programme:

Snow Leopard, SwitchResX, Safari. Programmeordner habe ich ausgemistet und alles

bis auf Dienstprogramme gelöscht. MBP ist wie zuvor aufgeklappt und

per DVI Ausgang angeschlossen.



Getestet hab ich MKVs von externer USB Platte, was vorher bei sehr großen

Dateien notwendig war (ca. >10GB) da hier das Wlan trotz 20 Sek Cache nicht nachkam. Auch hier

Ruckler bei 10 FPS und großer CPU Last. Denke per Wlan wird es nicht besser.



Danke.

sind die ruckler gleichmäßig im Film verteilt oder gehäuft? Also 10 min nix oder alle 20 sec?



Ich würde einmal über eine Testinstallation von Leo nachdenken… also das System neu aufsetzen aber erst einmal auf ner externe platte oder so… Lese ich das richtig das du nach dem wechsel der Platte das System umkopiert hast?



Grüße

Guude,





Hast du das System nach dem HD updgrade neu installiert?

Wie sieht es denn generell mit der Performance des MBP so aus? Hast du mal geprüft in wie weit hier eventuell schon ein Problem besteht?

Tools wie AJA oder XBench können helfen. Aber auch der Subjektive Eindruck solle dir eine Idee geben in wie weit sich die Performance verändert hat.



Die CPU Last bei einer Frame Rate von “nur” ~10FPS erscheint mir deutlich zu hoch…



Habe gerade mal geschaut und bei einem 720p Film mit ca 30fps geht meine CPU so auf 25%. Nur bei einem 1080p Film den ich vom Netz holte ging die frame rate mal runter auf 12fps bei CPU Last von kurzzeitig bis zu 90%. Hing aber eher am Netzwerk Durchsatz als am Film. Das ist ein MBP 2.5GHz Core 2 / 4GB / 250GB Hitachi Disk - also ziemlich ähnilch deinem MBP. Läuft aber (noch) unter Leopard mit Plex 0.9.2.7…








Genau, HD wurde getauscht und Snow Leopard komplett neu installiert um ein sauberes System zu haben.



Die Systemperformance ist im Vergleich zu vorher subjektiv besser, anbei mal der XBench Log, wobei ich hier

leider nur Bahnhof verstehe.



Das Ruckeln ist die ganze Zeit, so als wenn das Bild gebremst wird und Audio normal weiterläuft. Fühlt (und sieht) sich

an wie fahren mit gezogener Handbremse. Ich habe mal ein Video davon angehangen mit eingeblendeten Infos. Merkwürdig ist die CPU Usage bei Pause von 50%.

Link Video (Ton ging bei Imageshack verloren)



Ich habe soeben die Sticky-Tipps aus dem englischen Bereich ausprobiert, leider ohne Erfolg. Da ich bis Freitag

die Platte noch zurücksenden kann dank Fernabsatzgesetz, haue ich gleich mal Leo drüber und schaue ob dies was hilft.

Falls nicht zurück damit und auf den neuen Mac Mini warten … :frowning:


Guude,



die Platte scheint recht flott zu sein aber irgendetwas scheint mir den Rest zu Bremsen…

Vergleich mal deine Xbench Ergebnisse mit denen auf der web site - das sollte besser gehen. Leider muss ich aber an dieser Stelle passen denn hier kenne ich mich nicht gut genug aus um vernünftige Vorschläge zu machen.



Dein Video habe ich mal angesehen und ein solches Verhalten (geringer werdende Frame rate bei hoher CPU Last) sehe ich bei mir nur dann wenn ich einen Film über eine Netzwerkverbindung abspiele - also z.B. Von einer Netzshare oder remote PMS. Filme von der lokalen HD sehen hier deutlich anders aus…



Dumme Frage: Wir reden hier von lokaler Nutzung, sprich PMS und Client sowie Media Dateien alles auf dem selben System??

Alles lokal auf der selben Platte.



Ich habe gerade Leopard installiert. XBench und Ruckler gleich. Anscheind stimmt irgendetwas mit der CPU nicht, da die Werte fast halbiert in Relation zu den Werten gleicher Systeme bei XBench.



Lösche die Platte und sende sie zurück, da es ja so keinen Zweck hat.



Vielen Dank!

Was macht der Mac denn mit der alten HD?

Wie gesagt, die Disk Performance ist schon recht gut - besser also die an meinem 2009’er MBP mit der original 500GB (5400rpm) disk…


Das Problem war wohl die neue Platte, warum auch immer. Hoffe ich mal auf volle

Rückerstattung bei Hardwareversand.



XBench mit alter Platte drin:


Guude,



das Problem könnte an der Temperatur liegen. Die goße/schnelle Platte produziert wahrscheinlich mehr Hitze als dein MBP verträgt. Das hat dann zur Folge das CPU und GPU heruntergetaktet werden um eine Überhitzung zu Vermeiden.



Wenn du die Platte noch hast check doch mal die Temperatur. Wenn die Vermutung Richtig ist, dann Wissen wir zumindest warum sich das System so verhält.

Lösung:

Langsamere 5400rpm Platte. möglichst eine di Apple auch verbaut.

Oder eine externe disk. Ich habe eine USB disk mit 2TB und damit funzt alles prima (so um die 100€)

Magst du es ein bisschen schneller dann schau mal nach einer Firewire disk. Sind zwar etwas teurer als die USB platten aber der Preis geht immer noch OK.



Gruß

Die ist schon wieder beim Händler ^^



Laut vielen Erfahrungsberichten ist die WD Scorpio Black 750GB SATA 6,4cm (2,5") problemlos

für das Macbook Pro geeignet. Das Datenblatt spricht von einer maximalen Temperatur von 60 Grad.



Mir ist auch jetzt kein Dauerbetrieb der Lüfter aufgefallen.



Ich bin nun auch vorerst auf meine alte externe 500 GB USB externe Platte umgestiegen.



Gruß

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.