Hallo und guten Morgen
Seit heute habe ich auf einmal ein Problem mit Plex Version 1.12.3.4973, resp. der Spalte - Buchstabenleiste Rechts - z.b. bei Filmen.
es ist mir gerade aufgefallen, als ich einen Film suchte bei Plex auf meinem Syno NAS DS415+.
kann mir jemand erklären, warum da einige Buchstaben durch Worte ersetzt werden, die man aber nicht lesen kann.
eine Verbreitung der Spalte geht nicht.
Danke zum Voraus
-
activate debug logging (not ‘verbose’!)
- quit Plex Server
- wait 1 minute
- start Plex Server
- wait 5 minutes
-
fetch log files and attach them here
Or inspect them yourself. Take a look at the Plex Media Server.log
file and seek for messages about database corrupt
or malformed
.
If you find these, you may have to repair your database.
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201100678-Repair-a-Corrupt-Database
Das werde ich heute noch machen,
allerdings verstehe ich nun die Plex-Welt gar nicht mehr?
Wenn ich die Serie aufrufe bekomme ich eine Deutsche Beeschreibung,
aber wenn ich auf Bearbeiten gehen will, bekomme ich das ganze in Englisch !
Wie ist sowas überhaupt möglich.
Habe nun Plex auf der Syno gestoppt und wollte Plex wieder aktivieren, nur geht das nicht mehr.
Dann habe ich die Syno 415+ neu gestartet und auch dieser Versuch brachte nichts.
Nur noch

Da muss es ganz gewaltig gerumpst haben im Plex, aber woher kommen diese Phänomene.?
Gibt es eine Möglichkeit, das zu reparieren?
Nun die Frage, wo gibt es eine Anleitung zur Rep. der Datenbank, die auch von Anfängern verstanden wird,
oder hat jemand Lust, mir diese zu Rep. natürlich gegen Obulus?
Wilde Idee: Führst du eventuell Plex Server zweimal gleichzeitig aus?
Hallo Otto Kerner
Nein, ich hatte im Paketzentrum Plex-Mediaserver gestoppt und als ich neu starten wollte,
kam diese Meldung “der Paketdienst kann nicht ausgeführt werden”.
Wäre es mehrfach ausgeführt worden, hätte spätestens der Neustartt der Syno 415+ alle Pakete die nicht
standard aktiviert sind, das unterbunden.
Und auf einem anderen Gerät hast du Plex Server nicht laufen?
Sonst hätte ich keine Idee mehr. Aber ich bin auch kein Synology Experte.
Da kann ich dich leider nur hierhin verweisen: https://forums.plex.tv/categories/synology
Danke Otto Kerner
Plex läuft nur auf der DS 415+,
Auf der DS 416j nicht installiert
und auf der 918+ ist Plex zwar installiert, aber der Dienst ist gestoppt.
Wenn ich nur wüste wie ich die DB reparieren könnte, sie ist 41,5 MB gross.
Aber wenn ich neu Aufsetze auf der 918+, kann ich wenigstens die Beschreibungen und Mediadaten sichern?
das ich diese in einem neuen Plex nur noch reinzukopieren müsste.
Auf was müsste ich sonst noch achten?
Ich habe mit meinem Kollegen zusammen eine Lösung für die Datenbank gefunden.
Wir haben zuerst einmal Plex deinstalliert, und dann alle Daten der Datenbank gelöscht, resp. verschoben.
Dann ein Komplettes Herunterfahren der 415+ und Neustart.
Dann wurde die Plex version neu installiert Anschliessend haben wir nur noch die “com.plexapp.plugins.library.db” eingefügt, und zwar die DB, wo gemeint war, sie sei defekt.
Die restlichen Daten von com.plexapp.plugins.library.db mit Datenabgaben wurden wegelassen.
Nun wurde die 415+ noch einmal neu gestartet, dann Plex neu Aktiviert und siehe da, Plex lief wieder, zwar mit der vorigen
Version 1.12.2.4929, aber Hauptsache war, Plex läuft wieder.
Leider konnten wir aber die Probleme mit den Mediadaten sowie der Registerspalte bis jetzt nicht lösen.
Vielleicht hat aber jemand noch eine Idee.
Hast du die Datenbankdatei mal durch die Reparaturprozedur gejagt? (s.o.)
leider nein, aber ich wüsste auch nicht wie ich das machen kann.
Ist das denn im Plex-Mediaserver überhaupt möglich?
Denn dieses SQLlite wo da angegeben wird, kann man nämlich nicht ruterladen
und auch nur mit 2 DLL Dateien wüsste ich nicht wie ich dasa machen könnte.
@weiss-nicht said:
Ist das denn im Plex-Mediaserver überhaupt möglich?
Im Plex Server nicht.
Du musst den Plex Server runterfahren
dann die com.plexapp.plugins.library.db
Datei auf deinen Desktop Computer kopieren
(falls es eine com.plexapp.plugins.library.db-shm
und eine com.plexapp.plugins.library.db-wal
Datei gibt, die ebenfalls mitnehmen)
dann die “sqlite3 tools” runterladen
(für Windows ist das z.B. die hier http://www.sqlite.org/2018/sqlite-tools-win32-x86-3230100.zip )
zip entpacken in den selben Ordner wo auch die soeben kopierte Datenbankdatei liegt
Kommandozeilenfenster öffnen (run, cmd.exe
)
( erst richtigen Laufwerkbuchstaben auswählen z.B. d: <Enter>
dann zum obigen Ordner navigieren z.B. cd "d: emp" <Enter>
)
Dann die in der verlinkten Anleitung unter ‘Windows’ aufgeführten Befehle ausführen
Danach die Datenbankdatei zurück ins NAS kopieren.
Die dort evtl. noch vorhandenen .db-shm
und .db-wal
Dateien löschen.
Plex starten
Hallo Otto Kerner
Danke, ich werde das ausprobieren und dann berichten
Hallo
Habe nun eine Reparatur der Datenbank durchgeführt und das File wurde zwar kleiner,
aber die beiden Phänomene (Fehler) sind immer noch da.
Was nun?

Dass die reparierte Datei erstmal kleiner ist, ist normal. Da fehlen ein paar Indextabellen, die beim nächsten Start automatisch vom Server erstellt werden.
Dann liegt die Ursache vermutlich woanders.
Tritt der Fehler in allen Clients auf?
Hast du die lokale und die gehostete Web App miteinander verglichen?
Wie meinst du das, Plek ist ja auf der Syno und wird von den beiden VU+ Duo2 abwechselnd angesprochen
über Dreamplex.
Die Sendung König Arthur wird im Plex ja deutsch angezeigt, bei bearbeiten aber in Englisch.
Auf Dreamplex wird der Text vom Bild ebenfalls Englisch angezeigt.
Zu Dreamplex kann ich gar nichts sagen, die wird gar nicht mehr weiterentwickelt, soweit ich weiß.
Ich rede ausschließlich von der Web App.
Und da gibt es 2 Varianten:
-
eine die auf deinem Server liegt
http://IP-Adresse_des_NAS:32400/web
-
eine die bei plex.tv liegt (oftmals aktuellere Version als die auf deinem Server)
https://app.plex.tv/desktop
Also
die App mit der Adresse http://IP-Adresse_des_NAS:32400/web hat leider diese Probleme,
die App bei Plex TV ist deaktiviert und ich schalte diese nur ein, wenn ich z.b. im Spital bin oder ähnliches.
@weiss-nicht said:
die App bei Plex TV ist deaktiviert und ich schalte diese nur ein, wenn ich z.b. im Spital bin oder ähnliches.
Grundsätzlich: Die kann man nicht “deaktivieren”.
Die beiden Apps funktionieren genau gleich.
Der Datenfluss ist bei beiden identisch.
(Die App von plex.tv in den Browser zu laden, bedeutet nicht, dass alle Daten jetzt über plex.tv fließen.)
Bitte probiere die gehostete App. Ich sage nicht, dass du sie von nun an immer benutzen sollst. Ich will nur klären, ob die neuere Version von plex.tv sich anders verhält (weil z.B. schon Fehler behoben wurden).