Synology & Plex Media Storage (Datenbank geschrottet)

So damit das alles an einer Stelle ist und nicht Wild durcheinander

 

Was ich benutze:

Media Storage: Synology DS1512+
Desktop Clients: 1x Windows 8.1 Pro
Mobile Clients:1x iPhone 4S
 
Bis jetzt nutze ich immer Agenten/TheTVDB aber durch die neue Version des Media Storage für Synology (0.9.11.16.958-80f1748) wurde die Datenbank geschrottet (hatte bei 129 Serien nur 3 Cover, Serien-Beschreibung manchmal und Episoden-Beschreibung keine.
 

Windows-PC: Plex Home Theater

NAS: Plex Media Server for Synology Version 0.9.11.16.958-80f1748 INTEL

 

Plex Media Server lief nun 3-4 Jahre bis ich neue Version (siehe oben) installiert habe - seit funktionierte das hinzufügen/finden neuer Serien in der Datenbank nicht mehr! Also löschen und Serien neu aufsetzen. Alle Serien gefunden (ok ich nutze auch die falschen Namen ging aber immer bzw bis jetzt) wenn ich sie bearbeite, sucht er sich zu tode und zum schluß bekomme ich keine Poster, Serien-Beschreibung manchmal, Episoden beschreibung keine!

 

FileBot ist leider auf englisch *grummel*

Habe nur 129 Serien und die mit der Hand umzubenennen... jaja ein Serien-Junkie ;-)

 

Ich denke es liegt an der neuen Version, den ich habe nur bei 2 Serien die möglichkeit gefunden "korrigiere Fehlzuordnung" und ohne die, kann ich es nicht erneut anschubsen, daß er den richtigen Namen der Serie sucht!

 

Wer hat damit noch Erfahrung gemacht?!?

 

 

Guckst du



Korrigieren geht bei Serien nur, wenn du dich auf der Hauptseite der Serie befindest, aber nicht wenn du auf der Unterseite von einer Staffel oder gar nur einer Episode bist.

In anderen Worten du kannst eine Serie nur im Ganzen zuordnen. Wenn nur einzelne Staffeln oder Episoden falsch identifiziert werden, dann musst du deine Dateinamen- und -ordnerstruktur korrigieren.

 

 

 

Habe gestern viele umbenannt - dennoch denke ich das mein Plex Server gestört ist!
Werde alles löschen, da er immer noch keine Bilder und Beschreibungen findet. Ob es an der neues Version liegt oder ob die alten Daten... KEINE Ahnung!

 

Muß jetzt nur googlen wie ich alles von der Synology lösche (Unterordner/Einstellungen und Co) damit der neuanfang wenigsten funktioniert

 

 

 

Im Anhang sieht man z.B: das die Sendung vom 14.12.2006 gefunden wird aber in Plex for Home Theater als 02.12.2007 deklariert wird, obwohl Filebot den Namen genau übernommen hat

 

![post-283290-0-71773300-1429765570.jpg|172x377](upload://sIFLRvuC3at2YMNRRnRE7Ub9tk1.jpg)

 

 

 

Bis hier hin konnte Plex nur bei 1 Serie die Fehlzuordnung Korrigieren, bei den anderen Fehlte diese Option bzw kenne den LINK nicht!

 

Dann habe ich von dieser Idee gelesen:

 

 

Guten Tag, 

 

ich hab heute auch mal deine Anleitung probiert.

 

Gibt es auch eine Möglichkeit Plex zu sagen er soll die Poster Infos etc direkt aus dem Ordner ziehen wo der Film liegt?

 

Ich hab die meisten meiner Filme mit MediElch "gescrapped".

 

 

Danke und Grüße der Serial

 

 

Mache ich auch mit dem Elch.  ;)

Einfach bei Plex den XBMC-Importer auswählen und dann nimmt er alles was der Elch in dem Ordner abgelegt hat.

 

 

 

Super es funktionierte - aber ich hatte Englische-Cover...

Also :32400/web/index.html aufgerufen um dort die anderen zu wählen. Dort bemerkte ich, daß er nur 1 Cover / Serie drin hat, nicht wie mit dem Agenten/TheTVDB!

Also MediElch geöffnet und die Deutschen-Cover gewählt/gespeichert und von Plex über den Agenten/XBMCnfoTVImporter einlesen lassen

 

Wenn Plex einmal die Daten hat, will er sie bei mir nicht mehr ändern, auch wenn es nicht durch das Schloß gesperrt ist!

Einmal gescannt bleibt es in der Datenbank und wenn ich unter dem Plex-Ordner rein schaue Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/Media/localhost nachschaue, ist das ein Wildes durcheinander.

 

Ich habe das gefühl, daß PLEX die Daten einfach nicht mehr ändern darf!

Ob es ander Synology liegt oder an Plex - Fakt ist, jetzt muß ich Plex-Ordner komplett löschen um es neu einzulesen und wenn ich wieder einen fehler finde, muß ich es wieder komplett löschen  :blink:  :o

 

Bin nun 1 Woche dran und es nervt mich langsam  :unsure: obwohl ich Plex  :wub:

Wer weiß rat oder hat einen Trick für mich? Oder muß ich den PLEX-Tanz machen den OttoKerner mir (s.oben) empfohlen hat?

 

Grüße

Ich habe das gefühl, daß PLEX die Daten einfach nicht mehr ändern darf!

Ob es ander Synology liegt oder an Plex - Fakt ist, jetzt muß ich Plex-Ordner komplett löschen um es neu einzulesen und wenn ich wieder einen fehler finde, muß ich es wieder komplett löschen  :blink:  :o

Versuche erst mal eine erzwungene Aktualisierung der Mediathek. Damit sollten die .nfo erneut eingelesen werden und evtl. geänderte Daten aktualisiert werden.

Behalte im Hinterkopf, dass die Variante mit der .nfo Datei eine Art Hack darstellt. Eine so erzeugte Mediathek verhält sich nicht in allen Dingen wie eine Standardmediathek in Plex.

1. Version OHNE Hack ohne Erfolg, brauchte nur 5 Std.

2. Version MIT Hack, läuft erst seit 3 Std, dennoch werden keine neuen Daten eingelesen, bis jetzt!

Nachtrag: Und wieder OHNE AKTUALLISIERUNG! Es wurde einfach nur das Datenbank Back von Plex eingespielt - Zusätzlich wurde 1 neue Serie eingeflegt, aber der Rest hat die alten Covers und Beschreibungen wiederbekommen

FAZIT: OHNE ERFOLG! Nur CPU-Power und RAM 80% Auslautung, so das ich die Synology für nix anderes nutzen konnte  :( 

Da brat mir doch einer einen Stoch!

Erzwingen geht nicht - aber aktuallisieren  :blink:

Und ich habe Plex-Server immer gezwungen - fühle mich ein wenig verarscht!  <_<  

![post-283290-0-33247000-1430236684.png|405x390](upload://idA0n1VnvbhU0UzoxqLb0YfY6x0.png)

Was nicht so gut ging, wenn ich den Dateinamen Regelkonform wie es hier steht schreibe, dann hatte er mir Monat und Jahr verdreht (warum auch immer) - schade die Naming 'Date' based TV Shows Ansicht gefiel mir sehr gut!

Mußte dann auf Naming 'Series' & 'Season' Based TV Shows (S01Exx) zurück greifen, damit er es richtig erkannte!

![post-283290-0-20609300-1430237232.png|174x303](upload://wMwsSvUlWH8UUNptIy0BOtVMBf9.png)

Die Ansicht das hier Season 1 steht, obwohl es nur eine Season gibt - finde ich ein wenig unschön!

FRAGE: Jetzt wo die Datenbank wieder funktionier - kann ich im Dateinamen S01Exx wegnehmen und er sortiert es bei aktuallisieren Naming 'Date' based TV Shows oder bleibt es beim Naming 'Series' & 'Season' Based TV Shows?

So lassen.

Danke OttoKerner für Deine hilfreichen Tipps!

Komisch auch, daß bei Audio immer English steht, statt Deutsch - mußte man dann aber neu muxxen, wenn man das ändern will oder denkt der Plex-Server immer, daß die erste Sprache English sein muß?

Das liegt entweder an deinen Dateien, oder wenn du die Informationen aus .nfo Dateien herausgezogen hast evtl. auch an den .nfo's.
Aber zuerst würde ich in den Mediendateien selbst nachschauen.
mediainfo gehört immer in die Werkzeugkiste

Hier habe ich gelesen, daß Plex das DVD-Format (video_ts/.vob files) nicht mehr unterstützt!  :huh: 

Ich ärgere mich über die Datenbank und nenne Serien um, damit sie doch nicht gefunden werden.  :wacko: 

MakeMKV ist Gratis fragt sich wie lange und dann muß man zahlen.  :angry:

Bin ein wenig angepisst  <_<

![post-283290-0-57651400-1430524653.png|615x448](upload://x9RKcGwGlwgeZVheqdf0JhoNO5W.png)

Und dann kann MakeMKV noch nicht mal alles in Deutsch einstellen, obwohl es so

![post-283290-0-10323600-1430524969.png|456x352](upload://mOknHPxZlwCoa1e67wct89SecdC.png)

eingestellt habe!

makemkv kann nur mit dem arbeiten, was in der DVD/BluRay tatsächlich hinterlegt ist.

Die Scheiben werden von ihren Autoren nicht primär zum fehlerfreien Rippen optimiert  ;)

Manchmal werden auch Fehler absichtlich eingeführt um den Piraten das Leben zu vermiesen.

Mein Tip: rippe generell alle Ton- und Untertitelspuren. Danach sortiere aus, was du nicht brauchst durch neumuxen mittels mkvmerge. Dabei kannst du auch gleich die Reihenfolge der Ton- und Untertitelspuren vereinheitlichen und Spurtitel eintippen sowie das 'forced' Flag bei erzwungenen Untertiteln setzen.

Der ganze Mux- und Remuxprozess kann erheblich beschleunigt werden, wenn du einen Desktoprechner mit mehreren physischen Festplattenlaufwerken hast. Beum Remuxen liegt die Quelle auf dem einen Laufwerk und du lässt das Ergebnis auf das andere Laufwerk schreiben. Sollte ein weiterer Muxvorgang nötig sein, geht's wieder zurück im Ping Pong Stil.

Danke für den Tipp! Muß ich erst kaufen, da mein Desktop-PC nur noch eine SSD besitzt  :lol: