So damit das alles an einer Stelle ist und nicht Wild durcheinander
Was ich benutze:
Windows-PC: Plex Home Theater
NAS: Plex Media Server for Synology Version 0.9.11.16.958-80f1748 INTEL
Plex Media Server lief nun 3-4 Jahre bis ich neue Version (siehe oben) installiert habe - seit funktionierte das hinzufügen/finden neuer Serien in der Datenbank nicht mehr! Also löschen und Serien neu aufsetzen. Alle Serien gefunden (ok ich nutze auch die falschen Namen ging aber immer bzw bis jetzt) wenn ich sie bearbeite, sucht er sich zu tode und zum schluß bekomme ich keine Poster, Serien-Beschreibung manchmal, Episoden beschreibung keine!
FileBot ist leider auf englisch *grummel*
Habe nur 129 Serien und die mit der Hand umzubenennen... jaja ein Serien-Junkie ;-)
Ich denke es liegt an der neuen Version, den ich habe nur bei 2 Serien die möglichkeit gefunden "korrigiere Fehlzuordnung" und ohne die, kann ich es nicht erneut anschubsen, daß er den richtigen Namen der Serie sucht!
Wer hat damit noch Erfahrung gemacht?!?
Korrigieren geht bei Serien nur, wenn du dich auf der Hauptseite der Serie befindest, aber nicht wenn du auf der Unterseite von einer Staffel oder gar nur einer Episode bist.
In anderen Worten du kannst eine Serie nur im Ganzen zuordnen. Wenn nur einzelne Staffeln oder Episoden falsch identifiziert werden, dann musst du deine Dateinamen- und -ordnerstruktur korrigieren.
Habe gestern viele umbenannt - dennoch denke ich das mein Plex Server gestört ist!
Werde alles löschen, da er immer noch keine Bilder und Beschreibungen findet. Ob es an der neues Version liegt oder ob die alten Daten... KEINE Ahnung!
Muß jetzt nur googlen wie ich alles von der Synology lösche (Unterordner/Einstellungen und Co) damit der neuanfang wenigsten funktioniert
Im Anhang sieht man z.B: das die Sendung vom 14.12.2006 gefunden wird aber in Plex for Home Theater als 02.12.2007 deklariert wird, obwohl Filebot den Namen genau übernommen hat

Bis hier hin konnte Plex nur bei 1 Serie die Fehlzuordnung Korrigieren, bei den anderen Fehlte diese Option bzw kenne den LINK nicht!
Dann habe ich von dieser Idee gelesen:
Guten Tag,
ich hab heute auch mal deine Anleitung probiert.
Gibt es auch eine Möglichkeit Plex zu sagen er soll die Poster Infos etc direkt aus dem Ordner ziehen wo der Film liegt?
Ich hab die meisten meiner Filme mit MediElch "gescrapped".
Danke und Grüße der Serial
Mache ich auch mit dem Elch. ;)
Einfach bei Plex den XBMC-Importer auswählen und dann nimmt er alles was der Elch in dem Ordner abgelegt hat.
Super es funktionierte - aber ich hatte Englische-Cover...
Also :32400/web/index.html aufgerufen um dort die anderen zu wählen. Dort bemerkte ich, daß er nur 1 Cover / Serie drin hat, nicht wie mit dem Agenten/TheTVDB!
Also MediElch geöffnet und die Deutschen-Cover gewählt/gespeichert und von Plex über den Agenten/XBMCnfoTVImporter einlesen lassen
Wenn Plex einmal die Daten hat, will er sie bei mir nicht mehr ändern, auch wenn es nicht durch das Schloß gesperrt ist!
Einmal gescannt bleibt es in der Datenbank und wenn ich unter dem Plex-Ordner rein schaue Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/Media/localhost nachschaue, ist das ein Wildes durcheinander.
Ich habe das gefühl, daß PLEX die Daten einfach nicht mehr ändern darf!
Ob es ander Synology liegt oder an Plex - Fakt ist, jetzt muß ich Plex-Ordner komplett löschen um es neu einzulesen und wenn ich wieder einen fehler finde, muß ich es wieder komplett löschen :blink: :o
Bin nun 1 Woche dran und es nervt mich langsam :unsure: obwohl ich Plex :wub:
Wer weiß rat oder hat einen Trick für mich? Oder muß ich den PLEX-Tanz machen den OttoKerner mir (s.oben) empfohlen hat?
Grüße