Ich habe meine ganzen TV-Serien verschoben, und dann Mediathek aktualisiert.
also müsste nichts mehr da sein.
Dann habe ich die ganze Mediathek TV-Serien gelöscht und nachher den Plex Tanz durchgeführt.
Dann verschob ich die ganzen Serien wieder an ihren Platz auf der Syno 415+
und erstellte die Mediathek komplett neu.
dann werden ja die Mediendaten heruntergleladen inkl. Bilder und Poster, dann kommt bei jeder Serie
die Meldung z.B. " Major Crimes" abgeschlossen
nur am Schluss habe absolut weder Poster noch Bilder der einzelnen Episoden
Haba aber alles so eingestellt, wie es in der [Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v3
angegeben wurde.
ich weiss wirklich nicht mehr weiter, nachdem ich das ganze Spiel 3 x durchgeführt habe
Was läuft da falsch?
Danke zum Voraus für eine Hilfe.
Versuche dies:
Einstellungen - Server - Netzwerk - ‘Erweiterte Optionen’
“List of IP addresses and networks that are allowed without auth”
dort die lokale IP Adresse der Syno eintragen.
Danach Plex (oder das ganze NAS) neu starten.
Einen Film ‘Aktualisieren/Refresh’
Wenn das nichts bringt, bitte die IP wieder aus dem Einstellungsfeld heraus nehmen.
Habe das soeben ausgeführt, Plex gestoppt und wieder gestartet.
Nachher sogar die ganze DS415+ neu gestartet.
Nur, jetzt komme ich gar nicht mehr drauf, erhalte nur die Meldung Hole dir Plex-Server"
Kann es sein, weil ich Plex nur im Internen Netzwerk nutze?
Hast du einen Tipp, wie ich den Eintrag löschen kann?
Anbei Protokoll von eben
@weiss-nicht said:
Kann es sein, weil ich Plex nur im Internen Netzwerk nutze?
Bitte Erklärung. Heißt das, deine Syno hat keinerlei Internetverbindung?
Hast du einen Tipp, wie ich den Eintrag löschen kann?
Stelle fest, wo auf deiner Syno die Konfigurationsdatei von Plex gespeichert ist.
Die Anleitung sagt sie sollte in etwa hier sein, aber das kann bei Syno wechseln: /volume1/Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/Preferences.xml
(Schaue in die Syno FAQ wie man da ran kommt.)
Auf alle Fälle darf Plex nicht laufen.
Die Datei in einem Texteditor öffnen der mit Unix-Zeilenumbrüchen zurecht kommt. (für Windows empfehle ich ‘notepad++’) (Word ist kein Texteditor)
Öffne die Datei und suche nach der Einstellung allowedNetworks und lösche sie oder mache sie leer. Speichern und Plex neustarten.
Anbei Protokoll von eben
Sorry, das ist das Protokoll vom Web-Client, nicht das vom Server. Das nützt nicht wirklich in diesem Fall.
Bitte Erklärung. Heißt das, deine Syno hat keinerlei Internetverbindung?
Sicher haben meine Rechner Internet, aber die habe ich für die Plex-Server Webseite ausgeschaltet.
d.H. ich kann von allen Rechnern auf Plex via TV oder Dreamplex zugreifen, aber nicht von Auswärts.
Den Tipp habe ich ausgeführt und nun startet zwar Plex wieder, aber wie geht es weiter.
Soll ich den Server Aktivieren?
@weiss-nicht said:
Sicher haben meine Rechner Internet, aber die habe ich für die Plex-Server Webseite ausgeschaltet.
d.H. ich kann von allen Rechnern auf Plex via TV oder Dreamplex zugreifen, aber nicht von Auswärts.
Deine Client-Rechner sind nicht so interessant. Aber der Plex-Server braucht Internet-Zugriff.
@OttoKerner said:
Deine Client-Rechner sind nicht so interessant. Aber der Plex-Server braucht Internet-Zugriff.
Sorry ich meinte den Fernzugriff habe ich ausgeschaltet.
Der Server selber ist aktiv
Höre und Staune; heute nach dem Start sind alle Bilder dazu da.
Was mich allerdings erstaunt ist; die meisten Plakate und Hintergründe sind alle geändert.
Teilweise sind die Plakate zu den einzelnen Serien und Staffeln alle in Englisch.
Deutsche Episoden, aber englische Plkate, irgendwo stimmt es nicht zusammen
kann es sein dass, weil ich diesen Eintrag ja gelöscht hatte, den Server neu verbinden musste? vielleicht hat da was geklemmt ?
@weiss-nicht said:
kann es sein dass, weil ich diesen Eintrag ja gelöscht hatte, den Server neu verbinden musste? vielleicht hat da was geklemmt ?
Da bin ich hoffnungslos überfragt. Ich habe nur ein bisschen im Dunkeln gestochert und Sachen probiert, die anderen geholfen haben. Endgültige Aufklärung wird es wohl nur mit einem vollständigen Satz Server-Logdateien und einem Syno-Experten geben.
@OttoKerner said:
Endgültige Aufklärung wird es wohl nur mit einem vollständigen Satz Server-Logdateien und einem Syno-Experten geben.
Das wird wohl kaum eine Antwort geben, denn die Antwort von Synology ist: Plex ist ein Fremdprogramm, wenden sie sich an den Hersteller des Pakets
Dann mal Prost.
gestern wollte ich dann über Dreamplex schauen, ob alles funktioniert, da kam nur noch “No Data”
Erst nachdem ich dieses Feld ergänzt hatte mit den Ip’s der VU’s, funktionierte es wieder, dass ich auf
die Serien und Filme wieder zugreifen konnte.
@weiss-nicht said:
gestern wollte ich dann über Dreamplex schauen, ob alles funktioniert, da kam nur noch “No Data”
Erst nachdem ich dieses Feld ergänzt hatte mit den Ip’s der VU’s, funktionierte es wieder, dass ich auf
die Serien und Filme wieder zugreifen konnte.
Ist dieses Feld Neu?
Nein, das gibt’s schon sehr lange. Es hat nur größere Bedeutung erlangt, weil jetzt jeder Plex client sich ausweisen muss. Dreamplex stammt aus einer Zeit als das noch nicht nötig war.
Somit ist diese Behelflösung nötig.
Dreamplex stammt aus einer Zeit als das noch nicht nötig war.
Wie muss ich das verstehen? gibt es denn eine neue Version von Dreamplex, wo dieses Feld leer bleiben kann?
Dreamplex war nie ein ‘offizieller’ Plex Client.
Das hat ein User in seiner Freizeit geschrieben und anscheinend seit einiger Zeit nicht weiter entwickelt.
Somit fehlt die Unterstützung für Benutzerkonten (und damit die Möglichkeit, sich überhaupt mit einem Plex Benutzerkonto anzumelden) darin völlig.
Dreamplex war nie ein ‘offizieller’ Plex Client.
Das hat ein User in seiner Freizeit geschrieben und anscheinend seit einiger Zeit nicht weiter entwickelt.
Somit fehlt die Unterstützung für Benutzerkonten (und damit die Möglichkeit, sich überhaupt mit einem Plex Benutzerkonto > anzumelden) darin völlig.
Das stimmt so nicht, nur sehe ich keinen Grund darin, warum man das machen sollte.
Denn so ist man doch von aussen einmal mehr angreifbar.
@weiss-nicht said:
Das stimmt so nicht, nur sehe ich keinen Grund darin, warum man das machen sollte.
Der Grund ist die neue Server-Version.
Denn so ist man doch von aussen einmal mehr angreifbar.
Ist man nicht. In einer Webseite eingeloggt sein ist eine Sache. Einen Port zum Internet offen zu haben eine andere.
Dreamplex in dein plex-Konto eingeloggt zu haben ist nur die erstere. Da ist nichts angreifbarer.
Wenn du das nicht willst, dann bleibt dir nur der oben beschriebene Workaround.