Hallo auch,
bin noch total grün mit Plex, muss aber fertig werden. 
Also ich habe einen Thecus W4000+ (NAS-Server) mit Server 2012 R2 (Atom D2701)
Dort wollte ich meine TV-Aunahmen (MPTV-Server), Musik und Fotos via Plex im Netzwerk zur Verfügung stellen.
Wenn ich die Files mit dem Win10 TV-Filme-App oder Winmediaplayer, oder VLC abspiele komm ich auf 3-4% CPU-Last.
Mach ich das über den Plex-Web-Player steht die CPU bei 98%oder der Server k… komplett ab.
Wo kann ich einstellen, daß Videos im Heim-Netzwerk nur direkt gestreamt werden?
Danke für die Antwort.
Du musst Plex Clients einsetzen die dieses Format direkt wiedergeben können.
Größte Wahrscheinlichkeit für Erfolg: Plex Media Player
Der Rest kann das nicht und deshalb versucht der Server das passend live zu transkodieren. Was mit dieser CPU natürlich schwierig ist.
Poste erst mal ein Plex XML info von einer dieser Dateien.
In der Zwischenzeit kannst du auch mal eine dieser TS Dateien nehmen und in MKVtoolnixGUI reinwerfen. Das Ergebnis ist eine MKV Datei die du mal in eine Testbibliothek in Plex reinwerfen kannst. Vielleicht verhält die sich schon anders.
Aber ich vermute mal das Hauptproblem ist entweder ‘interlacing’ oder die hohe Bildfrequenz. Beides kann man nur durch Transkodieren entfernen. Und da kommt wieder der mickrige Atom-Prozessor ins Spiel…
Ups so schnelle Antwort.
Hier mal von einer TV-Aufnahme:
Ja, diese technischen Daten kommen mir bekannt vor.
Auf welchen Typen von Plex Clients hast du die Wiedergabe probiert?
Oh, sorry. Hast ja oben schon geschrieben.
Welcher Browser?
Also Aufnahmen laufen bei mir im ‘Direct Stream’ in Chrome.
Dabei wird der Videostream unverändert gelassen und nur der Ton transkodiert. Das sollte eigentlich kein Problem sein, selbst für eine schwächere CPU.
Halte mal ein zweites Browser Fenster offen, wo du den Status - Aktuelle Wiedergabe der Web app
offen hältst. Wenn die Wiedergabe startet, kannst du genau sehen was transcodiert wird und was nicht, wenn du deinen Mauszeiger über das Vorschaubildchen hältst.

Von einem i5 Notebook mit win10x64 im Chrome.
Ist bei allen meinen Hd-Testfiles. Nur WMV bringt ca. 60%.
@Friedhofsblond said:
Von einem i5 Notebook mit win10x64 im Chrome.
Ist bei allen meinen Hd-Testfiles. Nur WMV bringt ca. 60%.
Ein Web Browser spielt nur ganz wenige Videoformate ab. Plex Web läuft im Web Browser - ergo…
Lade dir von oben unter DOWNLOADS den Plex Media Player herunter
(zu finden unter “3. Get an APP”)
Vergleiche die Ergebnisse.
Oder kann der SmartTV transkodieren?:
sony.de/electronics/fernseher/XE8505-XE8566-XE8577-XE8588-XE8596-XE8599-Series/specifications
Um den Player zu nutzen muss ich ein Plex-Konto haben ja?
Oder kann man lokale (Netzinterne) User anlegen zur Anmeldung via Player?
Update: Mit dem Plex-Player ist die CPU bei 3-4% am Notebook. :#
Ist die Frage ob das der TV auch so hinbekommt …
@Friedhofsblond said:
Oder kann der SmartTV transkodieren?:
Endgeräte transkodieren nicht.
Um den Player zu nutzen muss ich ein Plex-Konto haben ja?
Du hast doch schon eines. Sonst könntest du hier ja nicht schreiben ![]()
Oder kann man lokale (Netzinterne) User anlegen zur Anmeldung via Player?
Nein.
Was willst du eigentlich wissen? Verstehst du nicht was der PMP von dir will?
Erläutere mal ein bisschen genauer, bitte.
Ja sorry, mit dem User hab ich auch schon gemerkt. 
Hm, mit der TV-App muss ich mal testen.
Muss mich erst einfinden mit dem Plex. Hatte bisher nur mit MediaPortal (V1) zu tun gehabt.
Da ist der Client quasi der “Player” obwohl die Db von den Thumbs (Fanart,Cover, usw.) noch alles auf dem Clienten liegt.
Bei MP2 ist es dann ähnlich wie hier, alles Cover, Fanart, Lyrics usw liegen dann auch auf dem Server.
Das hat mir erstmal schon weitergeholfen.
Danke und gute Nacht ! 