Kurzanleitung Filebot

Filebot ist neben einigen anderen ein Werkzeug, welches das automatische Umbenennen deiner Mediendateien in ein Plex-konformes Format ermöglicht.
Dieser Post soll eine kurze Anleitung für Anwender geben, die des Englischen nicht so mächtig sind.

Wir beschäftigen uns hier fürs Erste ausschließlich mit Serien.

Dieser Artikel baut auf den grundlegenden Regeln für die Serienbenennung auf. Also bitte erst diesen Post zu Gemüte führen! [Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v4 - #2 by OttoKerner

Vorbereitungen:

  1. http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html Java Runtime herunter laden und installieren
  2. http://www.filebot.net/" Filebot herunterladen und installieren
  3. Filebot starten und zuerst einige Einstellungen vornehmen:

Match - Preferences (Screenshot 1 unten)

Sprache auf deutsch einstellen. (Screenshot 2)


Dies ändert leider nicht die Menüsprache von Filebot selbst, sondern nur die von Filebot online abgefragten Episodentitel.

“Match Mode” auf “Opportunistic”
“Episode Order” auf “Airdate Order”

Match - Edit Format (Screenshot 3)

Sicherstellen, dass “Episode Format” ausgewählt ist. Bei Bedarf den Button unten links so oft klicken, bis oben links “Episode Format” angezeigt wird. (Screenshot 4)

Dann den folgenden Formatstring eintippen bzw. einkopieren

{n} ({y})/{episode.special ? 'Specials' : 'Season '+s.pad(2)}/{n} ({y}) - {episode.special ? 's00e'+special.pad(2) : s00e00} - {t.replaceAll(/[`´‘’ʻ]/, /'/).replaceAll(/[!?.]+$/).replacePart(', Part $1')}{'.'+lang}

Damit sind die Einstellungen für Filebot abgeschlossen.


Update 2015-08-09
Alternativen zu Filebot:

(Disclaimer: ich habe keine der nachfolgenden Programme gestestet. Ich weiß daher nicht, ob sie perfekt funktionieren oder irgendwelche Schädlingsprogramme enthalten!)
Ich nehme gerne weitere Alternativen in diese Liste auf!
https://www.tweaking4all.com/home-theatre/rename-my-tv-series-v2/
http://www.tinymediamanager.org/
http://www.tvrename.com/

Update 2016-01-16
Der Autor von Filebot hat speziell auf Plex angepasste Namensschemata gepostet. Die behandeln sogar externe Untertitel mit.
Update 2016-02-02
Alternative Tinymediamanager hinzugefügt
Update 2016-02-05
Alternative TVRename hinzugefügt
Update 2016-12-25
Alternative PlexFileRenamer hinzugefügt
Update 2017-11-15
Format String geändert, so dass immer eine Jahreszahl mit eingefügt wird

Filebot einfacher Formatstring für Filme:
{plex}

Legt alle Filme in ein Verzeichnis ‘Movies’ und legt auch einen Unterordner pro Film an
Movies/Filmtitel (Jahr)/Filmtitel (Jahr).ext
und berücksichtigt dabei auch externe Untertiteldateien.

1 Like

Nun können wir den ersten Versuch wagen.

  1. Fürs erste nehmen wir uns ein Verzeichnis vor, das nur Episoden einer einzigen Staffel einer einzigen Serie enthält.

  2. Dieses laden wir in Filebot

  3. Filebot stellt den Inhalt unseres Verzeichnisses im linken Fenster dar

  4. Match - TheTVDB

  5. Nach einer Kontrolle, ob Filebot tatsächlich die richtige Serie erkannt hat und dass tatsächlich die richtigen Episodennummern zu unseren Dateien zugeordnet wurden, klicken wir auf “Rename”

Damit das alles so reibungslos klappt, muss Filebot natürlich erkennen, um welche Serie es sich handelt. Dies erreicht man am schnellsten, wenn die Episoden in einem Verzeichnis liegen, das genau so benannt ist, wie der Titel der Serie auf TheTVDB lautet.

In unserem Beispiel klappt es mit “Mentalist S7”. Natürlich heißt die Serie eigentlich “The Mentalist” und das “S7” hilft auch nur beim identifizieren der richtigen Staffel. Aber Filebot ist schlau genug, um was damit anfangen zu können.

Sollte Filebot nicht auf Anhieb die Serie richtig identifizieren können, so fragt es entweder nach, oder man muss den Versuch abbrechen und erst mal das Verzeichnis passend umbenennen.
Versuch abbrechen, indem man das linke Fenster leert mittels Klick auf “Clear All”

Warum Filebot bei meinem Beispiel übrigens nur englische Episodennnamen ausspuckt, ist mir auch ein Rätsel. Wenn ich die Staffel 6 probiere, erhalte ich wie gewünscht deutsche Episodennamen. Vermutlich nur ein Cacheproblem.

1 Like

Oha... Mit Windows macht das aber Probleme

: ?

sind nur einige Zeichen die man NICHT im Dateinamen nutzen soll

Macht nichts. Filebot erkennt das automatisch und zeigt dir einen Dialog an. In diesem klickst du einfach auf "Validate" und die "verbotenen" Zeichen werden beim Umbenennen weggelassen.

Das Programm hätte ich vor 3-4 Jahren gut brauchen können. Inzwischen belasse ich meine Dateinamen einfach nach "Scenerules". Plex erkennt bei mir größtenteils trotzdem alles und ich kann dann später immer wieder nachvollziehen von welcher Release-group jetzt die Inhalte stammen. Man sieht dann auch ob sich ein Qualityupgrade rentiert.

Das Programm hätte ich vor 3-4 Jahren gut brauchen können. Inzwischen belasse ich meine Dateinamen einfach nach "Scenerules". Plex erkennt bei mir größtenteils trotzdem alles und ich kann dann später immer wieder nachvollziehen von welcher Release-group jetzt die Inhalte stammen. Man sieht dann auch ob sich ein Qualityupgrade rentiert.

Das funktioniert auch in 90% der Fälle.

Aber die restlichen 10% schlagen dann hier im Forum auf und argumentieren, dass sie es ja immer und einheitlich alles "richtig" machen...

Habe gestern viele umbenannt - dennoch denke ich das mein Plex Server gestört ist!
Werde alles löschen, da er immer noch keine Bilder und Beschreibungen findet. Ob es an der neues Version liegt oder ob die alten Daten... KEINE Ahnung!

Muß jetzt nur googlen wie ich alles von der Synology lösche (Unterordner/Einstellungen und Co) damit der neuanfang wenigsten funktioniert

 

Im Anhang sieht man z.B: das die Sendung vom 14.12.2006 gefunden wird aber in Plex for Home Theater als 02.12.2007 deklariert wird, obwohl Filebot den Namen genau übernommen hat

Habe gestern viele umbenannt - dennoch denke ich das mein Plex Server gestört ist!
Werde alles löschen, da er immer noch keine Bilder und Beschreibungen findet. Ob es an der neues Version liegt oder ob die alten Daten... KEINE Ahnung!

Sollte nicht nötig sein!

Da Plex einen Hashwert der Videodatei in seiner Datenbank speichert, musst du diesen (und damit die fehlerhafte Zuordnung) loswerden.

Wir nennen das den Plex-Tanz:

1. Dateien und Ordner der gesamten Serie aus der "Sichtweite" von Plex entfernen

2. Mediathek aktualiseren/Mediathek-Dateien einlesen

3. Papierkorb (den von Plex!) leeren

4. Pakete aufräumen

5. Dateien zurück kopieren

6. Mediathek aktualisieren

Im Anhang sieht man z.B: das die Sendung vom 14.12.2006 gefunden wird aber in Plex for Home Theater als 02.12.2007 deklariert wird, obwohl Filebot den Namen genau übernommen hat

Wie sind die Dateien benannt?

Stimmt die Zeitzoneneinstellung bzw. die Uhrzeit generell in der Syno?

Sind evtl. deine Dateien vorher schon falsch nummeriert gewesen?

Es ist auffällig, dass die Sendung vom 14.12.2006 das genaue Datum der folgenden Sendung trägt.

Oder mach einfach erstmal auch hier den Plex-Tanz, bevor du irgendwelche drastischen Maßnahmen ergreifst.

Vergleiche auf jeden Fall die Liste deiner Folgen mit der Liste auf TheTVDB.

Hallo,

voller Vorfreude Programm installiert usw. usf.

Serie geladen und dann auf TheTVDB geklickt, Fehlermeldung: "filebot socketexception....". Scheint ein Problem mit IPv6 zu haben. Leider habe ich daheim keine Möglichkeit auf IPv4 umzustellen, das müßte Kabel Deutschland machen. Dann weiß ich wieder nicht ob nicht andere Programme in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit mit IPv6?

Gruß

Andy

Fehlermeldung: "filebot socketexception....". Scheint ein Problem mit IPv6 zu haben. Leider habe ich daheim keine Möglichkeit auf IPv4 umzustellen, das müßte Kabel Deutschland machen. Dann weiß ich wieder nicht ob nicht andere Programme in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit mit IPv6?

Auf der Website von filebot steht was dazu. Das soll in Zusammenhang mit Java 7 auftreten.

Keine Ahnung ob das mit Java 8 anders ist. Ansonsten musst du evtl. irgendwelche Tricks wie IPv4 tunnel over v6 benutzen. Aber davon hab ich keine Ahnung.

Kann auch sein, dass es gar nicht mit IPv6 funktioniert.

Ein echt geniales Programm, gefällt mir sehr gut.

Und ebenfalls danke für die Anleitung.

Auf der Website von filebot steht was dazu. Das soll in Zusammenhang mit Java 7 auftreten.

Keine Ahnung ob das mit Java 8 anders ist. Ansonsten musst du evtl. irgendwelche Tricks wie IPv4 tunnel over v6 benutzen. Aber davon hab ich keine Ahnung.

Kann auch sein, dass es gar nicht mit IPv6 funktioniert.

Hallo,

am PC liegt es nicht, ich habe es jetzt über einen Hotspot vom Handy aus getestet, funktioniert super damit, danke für den Hinweis und die Anleitung zu diesem Programm:-)

Gruß

Andy

Hab ein kleines Problem mit dem Filebot. Hab hier die Serie Detektiv Conan und habe jetzt die Seasons so aufgeteilt wie sie in der TVDB aufgeführt sind. Anschließend habe ich für Season 22 und 23 die Serientitel und die Übersicht in die TVDB eingepflegt. Wenn ich jetzt aber über den Filebot mir die Serientitel einfügen lasse bringt er mir bloß die Englischen Titel. Im Plex aber wird der deutsche Titel angezeigt. Auch mit der Season 01 hat es ohne Probleme mit dem Filebot funktioniert. Jemand eine Idee?

Filebot hat einen Cache, eine Art Pufferspeicher damit er nicht die Website von TheTVDB so stark belastet. Vermutlich steht in diesem Pufferspeicher noch die englische Version drin.

Cache leeren:
https://www.filebot.net/forums/viewtopic.php?f=3&t=1996

Das hat funktioniert danke OttoKerner

Habe jetzt auch damit Angefangen das so zu ordnen. Deshalb erstmal vielen Dank für den Guide.

Bin aber auf einige Probleme gestoßen.

Hier mal das erste. Bis 100 erkennt er alles richtig aber bei 101 fängt er dann wieder bei Staffel 1 an. Jemand einen Tipp wie ich ihm auf die Sprünge helfen kann damit ich nicht 101-200 manuell umbenennen muss? und wieso sind da einige immer rot markiert? Wenn ich über das Warnzeichen mit dem Mauszeiger fahre zeigt er leider nichts an.

und zB bei dem hier verstehe ich einfach nicht wieso er auf die Idee kommt die 2 zu vertauschen :-/

Rot bedeutet, dass die Zuordnung sehr unsicher ist. Das musst du dann selber kontrollieren.

Bei längeren Serien musst du evtl. in mehreren Paketen arbeiten oder auch mal die Zuordnung manuell vornehmen.
http://www.filebot.net/getting-started/

Hilfe bei der Übersetzung der verschiedenen Nummerierungsschemata bietet thexem.de

Hey OttoKerner hast du es schon mal mit dem TinyMediaManager probiert. Er passt dir zwar alles für Kodi an, dies lässt sich dann aber auch super in Plex nutzen. Du siehst hier in der Vorschau ob alles passt und kannst es dann umbenennen lasse inclusive Bilder, Plakate und Trailer welchen er dir auch herunterlädt und mit im Verzeichnis speichert.

@spax72210 said:
http://www.tinymediamanager.org

Danke! Hab’s mit in die Liste der Alternativen aufgenommen.