Kann ich in den Plex Metadateien Hinweise zu Spitzen-Bitraten der Medien finden?

Ich würde gerne die tatsächlichen maximalen Bitraten meiner 4k-Remuxe sehen können. Ich habe festgestellt, dass einige dieser Medien über 100 MBit/s liegen und somit an meinem Samsung-TV über die LAN-Schnittstelle Probleme machen. Man könnte die dann neu encodieren. WLAN ist leider nicht immer eine Lösung.

Filtern kannst du nur die durchschnittliche Bitrate eines Videos. Nachdem die Analyse durchgeführt wurde, solltest du aber Details zur benötigten Bitrate in den technischen Details eines Films finden können (Kontextmenü > Informationen > Zeige XML).

Edit:
Habe gerade geprüft… du kannst die Info für „ Video Stream Required Bandwidths“ mithilfe von WebTools-NG exportieren.

1 Like

Wenn du nur einzelne Videos überprüfen willst, schau dir die Plex media info XML an.
Die XML-Property requiredBandwidths sollte für die Datei im Gesamten, sowie noch mal extra für jeden einzelnen Video-, Audio-, und Untertiteldatenstrom existieren.
Die einzelnen Zahlen bedeuten von links nach rechts was ein Client mit einem kleinen bis großen Netzwerkpuffer an Bandbreite benötigt (in KBit/s).
Bei Fernsehern kannst du davon ausgehen, dass dieser Puffer eher klein ist.

Diese Zahlen werden nur während der Tiefenanalyse ermittelt. Eine frisch hinzugefügte Datei hat sie daher wohl meistens noch nicht.

2 Likes

Danke, Tom & Otto für die Infos!
Jetzt muss ich mich erst einmal etwas in die Web Tools-NG einarbeiten. Mal sehen, ob ich das hinbekomme…

Hi, Otto
Die Media Infos zeigen mir leider nicht die tatsächliche Spitzen-Bitraten der Videos.
Hier ein Beispiel: Ein Video hat laut Plex Media Info eine Video-Bitrate von 14,6 MBit/s. Dieses Video hat beim Abspielen einer bestimmten Szene eine Bitrate von über 130 MBit/s auf dem LAN erzeugt. Der TV hatte an dieser Stelle ein Standbild. Dieser Spitzen-Wert interessiert mich.

Dann hast du die Tiefenanalyse nicht aktiviert.
Einstellungen - [Server] - Geplante Aufgaben - “Ausführliche Medienanalyse während der Wartung durchführen”
Während des für die Wartung eingestellten Zeitraumes muss der Server eingeschaltet sein und Zugriff auf die Mediendateien haben.

Das ist lediglich ein Durchschnittswert, gebildet aus Dateigröße/Spielzeit.
Bei Videodateien die nicht mit konstanter Bitrate encodiert wurden (was quasi die meisten sind) ist dieser Wert nahezu nutzlos.

So sieht das beispielhaft nach erfolgreicher Analyse aus:

<Media id="1254885" duration="7272288" bitrate="56700" width="3840" height="2160" aspectRatio="1.78" audioChannels="8" audioCodec="dca-ma" videoCodec="hevc" videoResolution="4k" container="mkv" videoFrameRate="24p" audioProfile="ma" videoProfile="main 10" hasVoiceActivity="0">
<Part accessible="1" exists="1" id="1257489" key="/library/parts/1257489/1709724615/file.mkv" duration="7272288" file="E:\Animation2\Belle (2021) [UHD]\Belle (2021) [UHD] - {imdb-tt13651628}.mkv" size="51542390774" audioProfile="ma" container="mkv" deepAnalysisVersion="6" indexes="sd" requiredBandwidths="166057,115272,102791,100451,99019,97787,90858,85121" videoProfile="main 10">
<Stream id="2097591" streamType="1" codec="hevc" index="0" bitrate="54524" language="Englisch" languageTag="en" languageCode="eng" DOVIBLCompatID="6" DOVIBLPresent="1" DOVIELPresent="1" DOVILevel="6" DOVIPresent="1" DOVIProfile="7" DOVIRPUPresent="1" DOVIVersion="1.0" bitDepth="10" chromaLocation="topleft" chromaSubsampling="4:2:0" codedHeight="2160" codedWidth="3840" colorPrimaries="bt2020" colorRange="tv" colorSpace="bt2020nc" colorTrc="smpte2084" frameRate="23.976" height="2160" level="153" profile="main 10" refFrames="1" requiredBandwidths="158455,104172,92366,90548,89140,87874,81249,75792" width="3840" displayTitle="4K DoVi/HDR10" extendedDisplayTitle="4K DoVi/HDR10 (HEVC Main 10)"> </Stream>
<Stream id="2097592" streamType="2" default="1" codec="dca" index="1" channels="8" bitrate="768" language="Deutsch" languageTag="de" languageCode="deu" audioChannelLayout="7.1" bitDepth="16" profile="ma" requiredBandwidths="2935,2702,2702,2702,2702,2702,2702,2702" samplingRate="48000" title="Surround 7.1" displayTitle="Deutsch (DTS-HD MA 7.1)" extendedDisplayTitle="Surround 7.1 (Deutsch DTS-HD MA)"> </Stream>
<Stream id="2097593" streamType="2" codec="dca" index="2" channels="6" bitrate="768" language="Deutsch" languageTag="de" languageCode="deu" audioChannelLayout="5.1(side)" bitDepth="16" profile="dts" requiredBandwidths="768,768,768,768,768,768,768,768" samplingRate="48000" title="Surround 5.1" displayTitle="Deutsch (DTS 5.1)" extendedDisplayTitle="Surround 5.1 (Deutsch DTS)"> </Stream>
<Stream id="2097594" streamType="2" selected="1" codec="truehd" index="3" channels="8" language="Japanisch" languageTag="ja" languageCode="jpn" audioChannelLayout="7.1" bitDepth="24" requiredBandwidths="5857,5538,5229,5229,5229,5229,5229,5229" samplingRate="48000" title="Surround 7.1" displayTitle="Japanisch (TRUEHD 7.1)" extendedDisplayTitle="Surround 7.1 (Japanisch TRUEHD)"> </Stream>
<Stream id="2097595" streamType="2" codec="ac3" index="4" channels="6" bitrate="640" language="Japanisch" languageTag="ja" languageCode="jpn" audioChannelLayout="5.1(side)" requiredBandwidths="640,640,640,640,640,640,640,640" samplingRate="48000" title="Surround 5.1" displayTitle="Japanisch (AC3 5.1)" extendedDisplayTitle="Surround 5.1 (Japanisch AC3)"> </Stream>
<Stream id="2097596" streamType="3" canAutoSync="0" codec="pgs" index="5" language="Deutsch" languageTag="de" languageCode="deu" requiredBandwidths="33,33,33,33,33,33,33,33" displayTitle="Deutsch" extendedDisplayTitle="Deutsch (PGS)"> </Stream>
<Stream id="2097597" streamType="3" canAutoSync="0" forced="1" codec="pgs" index="6" language="Deutsch" languageTag="de" languageCode="deu" requiredBandwidths="11,11,11,11,11,11,11,11" displayTitle="Deutsch Erzwungen" extendedDisplayTitle="Deutsch Erzwungen (PGS)"> </Stream>
<Stream id="2097854" key="/library/streams/2097854" streamType="3" canAutoSync="0" codec="srt" language="Dänisch" languageTag="da" languageCode="dan" format="srt" displayTitle="Dänisch" extendedDisplayTitle="Dänisch (SRT Extern)"> </Stream>
<Stream id="2097598" key="/library/streams/2097598" streamType="3" canAutoSync="0" codec="srt" language="Englisch" languageTag="en" languageCode="eng" format="srt" displayTitle="Englisch" extendedDisplayTitle="Englisch (SRT Extern)"> </Stream>
<Stream id="2097600" key="/library/streams/2097600" streamType="3" canAutoSync="0" forced="1" codec="srt" language="Deutsch" languageTag="de" languageCode="deu" format="srt" displayTitle="Deutsch Erzwungen" extendedDisplayTitle="Deutsch Erzwungen (SRT Extern)"> </Stream>
<Stream id="2097599" key="/library/streams/2097599" streamType="3" canAutoSync="0" selected="1" codec="srt" language="Deutsch" languageTag="de" languageCode="deu" format="srt" displayTitle="Deutsch" extendedDisplayTitle="Deutsch (SRT Extern)"> </Stream>
</Part>
</Media>

Wie du siehst, sind hier sowohl bitrate als auch requiredBandwidths enthalten.
Nur letztere sind wirklich aussagekräftig.
Und der Spitzenwert für die Videobitrate liegt für einen kleinen Netzwerkpuffer weit über 100 MBit/s.

Genau, das habe ich gesucht! Ich werde meine 4k-Videos mal hiernach absuchen.
Danke nochmals!

Allgemein bleibt anzumerken:
Die Spitzenbitraten von UHD Bluray Rips sind sehr groß. Die Tatsache dass die Videobitrate 100 MBit/s übersteigt ist ein deutliches Indiz, dass es sich hier um einen UHD Rip handelt.

Normale Fernseher und deren integrierte Player werden von den Herstellern nur für Internet-Streamingdienste entwickelt (und meistens auch nur damit getestet).
Und die 4K Bitraten der Streamingdienste kommen nicht mal annähernd an die Werte von UHD Bluray heran.
Von daher könnte man argumentieren, dass die FS niemals für dein Einsatzszenario konzipiert wurden.
Wenn es dir auf maximale Qualität ankommt, teste mal eine nVidia Shield Pro (d.h. NICHT die runde Version) per HDMI Kabel. Die hat auch eine Netzwerkbuchse die GBit-Ethernet unterstützt.
(Billige “Streamingboxen” kannst du in den meisten Fällen in die gleiche Fähigkeiten-Kategorie wie die Fernseher schieben.)

An dieser Stelle interessiert mich noch ein Punkt: Was hat es mit der “Bitratenbegrenzung” beim Samsung TV auf sich? Meiner Meinung nach kann das nur funktionieren, wenn dem TV ein transcodiertes Video zugespielt wird. Was bewirkt diese Einstellung? Offensichtlich nicht die Reduzierung der Bitrate auf verträgliche Werte (bei Direkt Play) - laut Samsungs Doku sind für die Codecs maximal 80 MBit/s zulässig.

Wo siehst du das?

Natürlich erfordert die Reduktion der Bitrate ein Transkodieren der Videodatenstroms.
Das ist eine der Aufgaben des Plex Transcoders im Server.

Die Bitratenbegrenzung am TV:

Wenn du diese Checkbox füllst, dann wird der Transcoder nicht automatisch aktiviert bei Dateien die über der offiziell unterstützten Bitrate liegen.

Das ist mir klar! Nur was bewirkt diese Einstellung?

Es ist dir klar? Wieso fragst du dann sofort was diese Einstellung bewirkt?
Wie ich oben schrieb.
Reden wir aneinander vorbei?

Deaktiviere sie doch mal.

Also Begrenzung der Bitrate bei 80 MBit/s? Oder 100 MBit/s… bei transcodierten Videos.
(Wenn der Haken raus ist.)

Die Einstellung habe ich schon x-mal hin und her geschaltet… Einen Effekt konnte ich bisher noch nicht erkennen. (Fast alle meine Videos laufen “Direkt Play”).

Mach mal den Haken raus.
Dann setze die “Qualität für lokale Server” auf irgendwas höheres. 20 oder 40 MBit/s oder so, je nachdem was da verfügbar ist.

Die Idee ist gut. Das probiere ich mal aus!

Danke!

Ist natürlich nur praktikabel wenn dein Server Hardware-Transcoding unterstützt.
Nur mit Software Transcoding wirst du wohl einen UHD Rip nicht flüssig transcodiert bekommen.
Wenn es HDR sein soll, ist auch zwingend HEVC Unterstützung für Hardware Transcoding erforderlich. Also eine genügend moderne Intel CPU oder nVidia GPU.

QNAP TS-464. Der kann Hardware-Transcodierung. Allerdings, die Kombination Hardware-Transcoding und Untertitel… :thinking:

Da hilft nur OCR um die PGS oder VOBSUB UT in Text zu verwandeln. Dann ist die Häufigkeit des “Einbrennens” beim Transcodieren geringer.

Dein NAS hat eine CPU aus der Jasper Lake Generation. Die sollte eigentlich auch HEVC unterstützen.