This discussion was created from comments split from: [Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung 2.
Ich hab ein Update auf 1.3.3.3148-b38628e vorgenommen und jetzt werden keine Metadaten für die Serien mehr geladen. Ich finde keinerlei Doku für diese Version und was hier bisher genannt wurde trägt auch keine Früchte. Muss ich mir was neues suchen oder wird da noch was gemacht.
Bei mir wurde das Problem gelöst nachdem ich den PMS komplett Platt gemacht und neu aufgesetzt habe…
Ho…ok…Schaaatz, hier schreibt jemand mein Problem läge an PMS und ich müsse es komplett platt machen. Ich weiss ja das du nicht auf dein Prämenstruelles Syndrom stehst, aber wie das Platt machen dieses mir bei meinem Problem helfen soll erschließt sich mir noch nicht. Ich werd mal nachhaken.
Ich melde mich noch einmal, wenn wieder alles einsortiert ist…bin ja mal gespannt…
Jipie…die Metadaten wurden nach der Neuinstallation geladen…jetzt steht bei jeder Folge einer Serie der Name der Serie und die Nummer der Folge. Wer braucht da noch den Namen der Folge, wenn in der Beschreibung die Folge beschrieben wird. Was für ein scheiss ist das denn jetzt wieder…jetzt darf ich bei jeder Folge händich den Titel nachpflegen?
Jetzt habe ich neue Folgen in das Verzeichnis gelegt und die werden nicht gefunden. Muss ich jetzt wieder deinstallieren und neu installieren und dann wieder händich die Namen der Folgen anpassen. Ich bin ja sowas von begeistert.
@Numadis said:
…jetzt steht bei jeder Folge einer Serie der Name der Serie und die Nummer der Folge. Wer braucht da noch den Namen der Folge, wenn in der Beschreibung die Folge beschrieben wird.
Jetzt habe ich neue Folgen in das Verzeichnis gelegt und die werden nicht gefunden. Muss ich jetzt wieder deinstallieren und neu installieren und dann wieder händich die Namen der Folgen anpassen. Ich bin ja sowas von begeistert.
Da kommt doch keiner mehr mit. Was genau wird denn jetzt falsch angezeigt? Wenn alles korrekt erkannt wird, werden die Serien immer so angezeigt. Unter dem Bild der Folge steht der Name der Folge und die Nummer der Folge. Und im Detail der Folge steht der Titel und die Bezeichnung SxxEyy - die Bezeichnung für Staffel und Episode. Soweit also alles normal.
Was ist mit der Aktualisierung? Wie ist der Server eingestellt? Wann aktualisiert er automatisch die Bibliothek? Oder wurde diese manuell aktualisiert nach dem hinzufügen einer neuen Episode? Wie wurde die Bibliothek konfiguriert? Ich empfehle, bevor man das Handbuch nicht studiert hat, erst mal die normalen Einstellungen beizubehalten. Diese funktionieren relativ gut. Später kann man dann ein wenig Feintuning machen.
Ich empfehle dem Ratschlag von @flow erstmal zu folgen.
@flow
Das erste RTFM.
Ich hatte alles in der Datenbank und habe nichts an den Namen der Dateien geändert. Ich war glücklich das auch Dateinamen genommen wurden, welche wohl nicht ganz konform sind. Was mich jetzt ärgert, ist das in der aktuellen Version Änderungen vorgenommen wurden und ich diese nirgendwo nachlesen kann, gewollt oder nicht.
Wie auch immer, was sich meinem Verständnis entzieht ist, wenn alles richtig erkannt wird, warum wird dann der Name der Episode nicht eingesetzt. Es stimmt ja alles soweit, bis eben der Name der Episode.
Alle Episoden haben den gleichen Namen…
aber alles andere ist korrekt. Irgendwo in der Verarbeitung wurde etwas verändert, nur warum?
Danke für die Screenshots @Numadis .
Als erstes: Ich kann dir versichern, dass der Server auch etwas abweichende Bezeichnungen weiterhin recht gut erkennt. Nicht alle Episoden und Serien sind bei mir wirklich zu 100% Namenskonform.
/Serien/Alf/Season 03.XviD/xyz-alf_s03e01.avi
Ist ebenso eine Möglichkeit, die bei mir erkannt wurde. Man muss wohl nicht strickt alle Folgende mit “Name - S01E02 - Folge.ext” bezeichnen (es ist aber zu empfehlen). Es gehen auch . statt - und der Titel muss nicht zwingend in der Serie sauber drin stehen. Die Serie muss aber sauber in die Ordner sortiert sein /“Serie”/“Staffel”/ . Außerdem muss die Episode gut erkennbar sein als “S01E02”.
Zweitens: Wie es scheint, kann er die Episodendaten korrekt laden und zuordnen (davon gehe ich jetzt mal aus). Er erkennt die Serie, eine Staffel und die Episoden. Jetzt stellt sich noch die Frage, Ob der Agent einen Wurm hat.
Ich hänge jetzt mal meine Einstellungen an. Diese funktionieren schon seit einer halben Ewigkeit sehr gut. Vielleicht kommst du mit denen ja weiter.
Als erstes kommt der Agent selber. Ich habe die Reihenfolge für mich so angepasst. Bis jetzt findet er jede neue Serie ohne Probleme. Und jede weitere, neue Episode und Staffel ebenso.
Die einzelnen Abschnitte (Zahnrad) sind bei mir quasi überall angehakt wo es einen Haken gibt. Hier geht es aber um den Content der geladen wird. Also Plakate, Poster und Text.
Als letztes noch die Mediathek.
Ich würde vorschlagen eine neue Mediathek nochmals anzulegen. Erstellt dir einen separaten Ordner und schnapp dir zwei, drei Episoden. Damit benötigt der Scan nicht so lange. Erstellt die neue Mediathek, dann hast du die Möglichkeit in einem überschaubaren zu testen.
Ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen.
PS.: Was für ein System hast du? Windows oder Mac? Du hast ja geschrieben, dass du den PlexMediaServe (PMS) platt gemacht hast. Evtl. wurden nicht alle Komponenten entfernt. Es konnte noch alte, fehlerhafte Konfigurationsdateien der Agenten zurückgeblieben sein und verursachen, nach der Neuinstallation, wieder das selbe Problem.
@Nobody1983
vielen Dank für deine Hilfe. Hatte die meisten Einstellungen schon so wie Du sie hast. Ich hab jetzt alles ausprobiert und bekomme immernoch die gleiche Anzeige, obgleich ich alles nach Vorschrift gemacht habe.
Einige Serien werden korrekt importiert und andere nicht. Dies tritt erst seit dem Einsatz der Version 1.3.3.3148 auf.
Ich verwende FreeNAS-9.3-STABLE und den Plexserver als Plugin. Ich werde den Plexserver jetzt noch einmal händisch installieren und versuchen zu kontrollieren ob noch alte Dateien mitgenommen werden.
Ich bin froh hier Hilfe gefunden zu haben, aber die Arbeit die man mit dem System hat ist für mich unbefriedigend.
Meine Ergebnisse poste ich hier.
@Numadis
Tja, ich hatte gehofft, dir damit helfen zu könne, das Problem zu lösen. Scheint aber wohl nicht der Fall zu sein. Ich muss zugeben, dass ich mit der FreeNAS Version absolut keine Erfahrung habe. Bei mir läuft ein alter MacMini, auf dem die Mac Version läuft. Die PlexPass Updates laufen bisher reibungslos.
Ich hatte mal Erfahrungen mit der Qnap App sammeln können, als diese noch nicht von Plex direkt angeboten wurde. Die meisten Probleme lagen in der Portierung der Anwendung. Oft haben einige Pakete oder Konfigurationsdateien gefehlt oder waren fehlerhaft. Ich nehme mal an, das Plex-FreeNAS Paket stammt von einer lokalen Quelle, die sich die Mühe gemacht hat die Linux Version umzubauen. Habe nämlich auf Plex keinen Download für FreeNAS entdeckt.
Wenn das der Fall ist und dir hier keiner weiterhelfen kann, solltest du dich ggf. direkt an das Projekt wenden. Oft gibt es da ein Forum, wo bereits Lösungen angeboten werden. Evtl. gibt es ja auch Hilfe im englischen teil des Forums.
Hab hier auf die schnelle nur den Link zum HowTo im Plex Forum gefunden:
forums.plex.tv/discussion/102532/how-to-install-plex-in-a-freenas-jail
Außerdem wäre da noch das FreeNAS Forum:
forums.freenas.org/index.php?threads/tutorial-how-to-install-plex-in-a-freenas-9-3-jail-updated.19412/
Bin mir sicher, da bist du auch schon drüber gestolpert.
Hoffe es kann dir dort/sonst noch einer weiterhelfen.
Bei FreeNAS müsstest du einen Workaround machen glaube ich, sonst funktionieren die Agenten nicht richtig.
Einstellungen - Server - Netzwerk - (Erweiterte Optionen) - “Liste der IP-Adressen und Netzwerke, die keine Authentifizierung benötigen”
dort die lokale IP Adresse des Jails wo Plex Server drin läuft eintragen. Danach Plex Server neu starten.
Später eventuell mal nachforschen, wie du in das Jail von Plex einen funktionierenden “Loopback” Adapter zum Laufen bekommst.
Danke für den Tipp, ich berichte wie es gelaufen ist.
Also ich möchte schon davon ausgehen, das nach der Erstinstallation irgendwo die Datenbank gespiegelt wird und nach jeder Neuinstallation diese geladen wird und deswegen keine Änderungen greifen. Meine Arbeitsplatte ist zum Glück sehr d i c k, sonst hätte ich sicher schon einen neuen Arbeitsplatz kaufen müssen…
@Numadis said:
Also ich möchte schon davon ausgehen, das nach der Erstinstallation irgendwo die Datenbank gespiegelt wird und nach jeder Neuinstallation diese geladen wird und deswegen keine Änderungen greifen.
Das ist kein Feature von Plex. Das muss entweder was mit deinem FreeNAS Jail zusammen hängen
oder aber
deine Plex-Datenbank ist kaputt https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201100678-Repair-a-Corrupt-Database
Jetzt gibts ersteinmal ein Backup alle Daten und dann wird FreeNAS neu installiert. Ich weiss nicht ob der angezeigte Hardwarefehler vielleicht schuld ist, obgleich der Raid noch voll intakt sein soll, aber ich wechsel die Platten aus und dann mal sehen ob ich das System zum Laufen bekomme…
Ich habe diese Diskussion jetzt mal herausgelöst aus dem längeren Thread.
Hab mich schon gewundert wo es geblieben ist…das Backup läuft noch ca. 4h…also Morgen gibts mehr.
…So…ich bin am Ende. Diese Scheis… kostet mich jetzt schon fast eine Woche und das einzige Ergebnis das ich bekomme ist, wenn eine Datei einmal nicht korrekt erkannt wird, dann kannst Du die ganze Scheis… löschen und es ist egal…irgendwo in dem verka… System ist es hinterlegt und läßt sich nicht mehr ändern oder anpassen.
Es wird alles richtig erkannt, nur der verkackte Name einer Episode wird nicht übernommen. Alles andere stimmt! Wenn ich die Datei dann konform anpasse interessiert es das System einen Scheiss und es bleibt wie es ist. Was ist das für eine Scheisse…man möge mir die Kraftausdrücke nachsehen, aber nach einer Woche Erfolglosigkeit ohne ein Stück weiter gekommen zu sein ist mal Schluss.
Jetzt mal Butter bei die Fische.
In der Version 0.9.**** hatte ich keine Probleme. Egal wie der Name der Datei war, wenn im Namen SxxEyy vorkam wurde die Datei korrekt einsortiert.
Jetzt mit der aktuellen Version 1.3.**** geht nix mehr. Ich MUSS jetzt ständig mit einem Konto eingeloggt sein und werde damit generft doch endlich ein Abo abzuschließen.
Das letzte was mir aufgefallen ist, wenn ich eine Serie neu importiere habe ich auch dort ZWISCHENZEITLICH den Stand das alle Episoden nur den Namen der Serie haben, aber das ändert sich dann noch. Steigt der Scanner bei den andern einfach aus ?