TV-Serien: Fehler bei Episoden-Benennung

Hallo Freunde der gepflegten Plex-Mediathek. :slight_smile:

Habt ihr eine Idee, weshalb die Serien an manchen Stellen bei mir falsch benannt werden?

Hier am Beispiel der Serie “Beauty and the Beast”:
Die erste Folge der Staffel 1 hat folgenden Filenamen: Beauty and the Beast - S01E01.mov
Angezeigt wird es in Plex so:

Die erste Folge der Staffel 2 hat den Filenamen: Beauty and the Beast - S02E01.mov
Angezeigt wird es in Plex so:

Die Sortierung der Daten ist, wie von Plex vorgegeben. Meine TV-Filme sind unter ./Filme/Filmname (xxxx) und Serien (am Beispiel) unter ./Serien/Beauty and the Beast/Staffel 2/Beauty and the Beast - S02E01.mov

Habt ihr eine Idee, wie es zu der falschen Episoden-Benennung kommt?
Danke für die Rückmeldung.

Gruß .rrr.

Du folgst erst mal besser der empfohlenen Ordnerstruktur.

Dann prüfe bitte, ob deine .mov Dateien nicht in Wirklichkeit mp4 Dateien sind. Diese können interne (in diesem Falle, falsche) Metadaten enthalten, welche von Plex benutzt werden, wenn der Agent “Local Media Assets” unter
Einstellungen - Server - Agenten - Serien - TheTVDB
oberhalb von TheTVDB platziert ist.

Danke für die Antwort!

  1. Was ist an meiner Ordner-Struktur falsch?
  2. Die Dateien kommen ursprünglich von OTR, werden mit SuperOTR geschnitten und dann gewandelt. Laut mediainfo & Quicktime Player sind keine Metadaten in den Files vorhanden. Habe die Folgen der ersten und zweiten Staffel verglichen.
  3. Die Einstellungen sind nun bei mir, wie auf dem Bild. Vorher war Local Media Assets noch weiter unten. Habe die Einstellung entsprechend der verlinkten Anleitung vorgenommen.
  1. Der Name des Staffel-Ordners lautet ‘Season 0x’
  2. Kenn ich nicht. Aber irgend wo muss dieses ominöse ‘F1’ auf deinen Screenshots herkommen. Kann ich da mal einen größeren Bildauschnitt sehen? Ich kann das grade nicht zuordnen von welchen Client und welchem Ansichtsmodus das eigentlich stammt.
  3. gut so.

:slight_smile:

Möglicherweise hast du Recht, aber wieso wird dann die erste Staffel sauber erkannt?
Bisher habe ich die Staffel-Ordner immer mit “Staffel x” benannt. Nur vereinzelt tritt dieses Phänomen auf.

Ich schätze, dass das F1 für Folge 1 steht.
Hier zwei Screenshots:

Ich habe gern Unrecht!
Testweise habe ich die beiden Ordner “Staffel 1” und “Staffel 2” in “Season 01” und “Season 02” umbenannt. Das hat schon geholfen, dass die Plex die Folgen mit Beschreibungen lädt.

Aber “F1”, “F2” usw. steht immer noch vor den Folgen.

Diesen Ansichtmodus benutze ich quasi nie, deshalb war ich irritiert davon. Das scheint normal so zu sein. :slight_smile:

Wie ist dein Setup?

@.rrr. said:
Wie ist dein Setup?

???
WAS willst du wissen?

Ich lerne gern von anderen. Wie es scheint, bist du ein erfahrenerer User.
Daher: alles :slight_smile:

  1. Wie hast du deine Daten abgelegt?
  2. Wie strukturiert?
  3. Nutzt du Plex auch für Musik, neben Filmen? Oder noch mehr?
  4. Wie steuerst du Plex?
  5. Ich bin ein Fan von Automationen. Kann man in Plex auch Dinge automatisieren?
  6. Ist dir OTR bekannt, oder nutzt du es vielleicht? Wenn ja, wie?

Sowas halt. :smiley:

  1. Auf Festplatte :smiley: - nee ernsthaft, ich habe einen “richtigen” Server mit mehreren Festplatten
  2. genau so strukturiert wie in den von mir verlinkten Anleitungen
  3. Musik: ja, Premium Library. Lasse aber alles aus den Dateiinternen Metatags herauslesen, weil Gracenote zuviel Müll in seiner Datenbank hat.
  4. Mit Maus und Tastatur, bzw. Fernbedienung, je nach Client
  5. Einstellungen - Server - Geplante Aufgaben - Das ist so ziemlich alles was es an Automatismen in Plex gibt. Alles Andere muss von außerhalb kommen. (Couchpotato, Sonarr, Filebot etc.)
  6. Nö.

Ich bin jetzt echt zu faul, alle meine Erfahrungen mit Plex in einen Beitrag zu gießen. :wink:
Frag wenn du was Bestimmtes wissen willst.

Ok, konkrete Frage hab ich:
Könntest du hier mal über einen “alten” Thread drüber schauen?
Bisher gab es da noch keine Lösung… :frowning:

@.rrr. said:
Ok, konkrete Frage hab ich:
Könntest du hier mal über einen “alten” Thread drüber schauen?
Bisher gab es da noch keine Lösung… :frowning:
https://forums.plex.tv/discussion/67616/almost-same-files-but-one-plays-fine-the-other-not-why#latest

Kein Plan. Aber h.264 im AVI container ist pervers. :slight_smile:
Versuchs mal spaßenshalber nach mkv zu remuxen.
(Nein das ist kein Neukomprimieren, Qualität bleibt gleich.)

Ok, probiert. Scheint zu helfen.
Man muss die richtigen Leute fragen. :slight_smile: Danke für die Hilfe.

Eine weitere konkrete Frage:
Früher gab es ja eine native App für OS X. Nun gibts nur noch das Webinterface.
Der PMS läuft bei mir unter OS X.
Ist dir bekannt, wie ich mit der Plex App auf dem iPhone bspw. Filme auf meinem Mac Mini starten kann?
Bisher war das für mich immer der Vorteil an KODI.

Plex Home Theater auf den Mac drauf.
https://support.plex.tv/hc/en-us/sections/200276908-Plex-Companion

Hat aber derzeit Probleme durch die neu eingeführte Verschlüsselung.
Wenn’s nicht klappt, SSL probehalber deaktivieren (Einstellungen - Server - Netzwerk - Sichere Verbindungen)

F1 steht für Folge 1 - eh klar, oder? :wink:

@zonediver said:
F1 steht für Folge 1 - eh klar, oder? :wink:

D.h. wenn ich das Plex auf Englisch benutze dann steht da E1?

Ich habe das jetzt mal getestet und in der “Listen-Ansicht” habe ich das auch.
Scheint also normal zu sein.

Ich schätze, dass in der englischen Version es dann “E1” usw. heißen müsste. Getestet hab ich das allerdings nicht.

Welche Ansichten nutzt ihr denn?

@OttoKerner said:
Plex Home Theater auf den Mac drauf.
https://support.plex.tv/hc/en-us/sections/200276908-Plex-Companion

Hat aber derzeit Probleme durch die neu eingeführte Verschlüsselung.
Wenn’s nicht klappt, SSL probehalber deaktivieren (Einstellungen - Server - Netzwerk - Sichere Verbindungen)

Hat super geklappt.
Allerdings sind je nach Theme die Playlists mal zugänglich und mal nicht.
Gibts denn die Möglichkeit auch da Menüpunkte zu entfernen? (Wenn ich also bspw. “Kanäle” nicht haben wollen würde)