Aber PERSONa 4 findet es doch - unter exakt dem gleichen Titel (Persona 4 the Animation) hm
Wenn ich bei anderen Anbietern suche (The Movie Database ect…) findet er den Anime…aber dann benennt er sie nicht um bzw ohne Episoden zahlen - nur die Titel der Episode o_O
Hallo zusammen,
benötige mal eure Hilfe. Nutze auch Filebot und lasse mir damit Filme und Serien umbennen. Für beides gibt es einen Ordner. Ohne Filebot erkennt Plex alles ohne Probleme. Bei Serien und NUR bei Serien regitriert Plex diese nicht wenn sie von Filebot in den Ornder verschoben werden. Die Bennenung ist richtig, z.b: Serien/Ozark/Staffel 1/Ozark - S01E01.mkv.
Aber Plex erknnt die Datei nicht. Wenn ich jetzt diese Datei per Windows Freigabe umbenenne z.b. in Ozark - S01E01Test.mkv erkennt Plex die Serie sofort. Auch wenn ich die Seriendatei maneull umbenenne und in den Serienordner kopiere. Nur wenn es der Filebot macht geht es nicht. Bei den Filmen klappt es aber. Wo kann hier der Fehler liegen?
Macht es so natürlich unprktikabel weil somit Serien ordner entstehen ohne das Plex sie erkennt und ohne das ich es evl mitbekomme.
Vielleicht hat jmd eine Idee ich stehe hier vor einem mir unlogischen Rätsel
Unter welchem Benutzerkonto wird denn Filebot ausgeführt? Ist bei NAS / Linux Systemen durchaus von Bedeutung.
Hast du die automatische Bibliotheksaktualisierung aktiviert? Nicht, dass Plex zu früh anfängt mit Scannen, wenn noch nicht alle Files komplett kopiert sind.
Nein. Serien/Ozark/Season 01/Ozark - S01E01.mkv
Dein Formatstring erzeugt außerdem einen Episodendateinamen von Ozark.S01E01.mkv
Mein Tip für Serien-Format (behandelt Specials korrekt und auch externe Untertitel gleich mit. Fügt auch immer die korrekte Jahreszahl mit ein.)
Den Pfadnamen ganz am Anfang musst du natürlich auf dein System anpassen.
Dein Filmstring sollte auch geändert werden so dass alles was Codecs, Quelle und Sprachinformationen ist, in eckigen Klammern eingeschlossen ist.
Außerhalb der eckigen Klammern sollte eigentlich nur Filmtitel (Jahr) übrig bleiben.
Danke erstmal für deine Antwort. Richtig die Ausgabe ist " Ozark.S01E01.mkv". Deine Tipps zum Formatstring setze ich gerne um. Mit den ausführungsrehten… gute Frage, habe das nach einer Anleitung direkt über das Terminal gemacht. Allerdings gibt es ja keine Unterscheidung zwischen den Ordnern, so dass es ja dann beides gehen oder nicht gehen müsste.
Der Filebot wird mit einem Script ausgeführt welches mit chmod +777 jdtofilebot.sh gesetzt wurde. Hier das ganze script:
#!/bin/sh
##FileBot benötigt diese Variablen
/bin/mkdir /volume1/video/Downloads/videos/testordner
LOG="/volume1/amc.log"
EXC="/volume1/amc.txt"
SERIEN="/volume1/1 - MEDIEN/Videos/Serien/{n}/Staffel {s}/{n}.{s00e00} - {t}"
FILME="/volume2/1-MedienVol2/Videos/Filme/{n} ({y}) {source}({vf}@{vc}) [{rating}]/{n} ({y}) {source}({vf}@{vc}) [{rating}]"
UNSORTIERT="/volume2/JDownloader/unsortiert/" ### Wenn Filebot mal etwas nicht zuordnen kann, dann kannst du es in einen seperaten Ordner verschieben lassen, dann bleibt es im Downloadordner übersichtlich.
##FileBot ausführen
/var/packages/filebot/target/filebot.sh -script fn:amc --lang de --log-file $LOG --action move “$1” --def “seriesFormat=$SERIEN” “movieFormat=$FILME” “animeFormat=$ANIME” “unsortedFormat=$UNSORTIERT” -non-strict --def unsorted=y “artwork=y” --def clean=y
Das trifft es nicht genau. Die Frage war, unter welchem Benutzerkonto dieses Skript gestartet und ausgeführt wird. Denn danach richtet sich die Benutzerzugehörigkeit der umbenannten Datei. - Glaub ich jedenfalls.
Was für ein NAS ist das? Es gibt welche, wo alles als root läuft und welche, wo die Benutzerrrechte tatsächlich eine Bedeutung haben.
hmm puh ist ne Synology und das script hat dort die gerade genannten Rechte und wird durch den Evenscripter vom JD ausgeführt. Mehr an “Rechten” ist von mir nicht eingestellt.
Weiß ich nicht genau. Das kann vermutlich nur der Entwickler von Filebot genau beantworten.
Es stellt sich jedoch die Frage, was Filebot überhaupt mit diesem Text will. Der wird schließlich zum Umbenennen von Dateien nicht gebraucht.
Hab sehr interessiert mir das hier mal durchgelesen. (Selber in der Lernphase )
und bin dann auf euer Untertitel “Problem” gestoßen.
Bei mir hat der Filebot die Untertitel, sei es normal, forced oder auch ger forced usw. IMMER richtig mit umbenannt, WENN der Dateiname der Subs richtig ist.
Interessanterweise ist niemandem aufgefallen, dass bei den betreffenden Personen die Benennung einfach falsch war.
Meistens bekommt man ja leider folgendes: Film(serien)name-SXXeXX-ger-forced.sub
Der Fehler hierbei sind schlicht die Bindestriche.
Würde es " .ger.forced.sub " benannt werden, also immer mit Punkt getrennt, erkennt es auch der Filebot und ändert korrekt den namen.
Bei verschiedenen also z.b.:
xxx-blabla.eng.sub
xxx-blabla.ger.sub
xxx-blabla.ger.forced.sub
usw.
Für die .idx natürlich auch.
Also entweder vorher Hand anlegen oder andere Subs besorgen
sehe ich das richtig, Filebot ist zwischenzeitlich kostenpflichtig geworden?
Noch eine Frage zum Handling. Im Tutorial oben ist ja ein recht langer String für die Benennung von Serien. Das schaut meinen ersten Tests nach auch gut aus.
Wenn ich euch hier aber richtig verstehe, dann könnte ich mit Filebot auch meine Filmedaten glatt ziehen, dann halt mit TMDB vermutlich. Der String wäre dann - so verstehe ich das - {Plex}
Muss ich den String immer anpassen, je nachdem ob ich gerade Filme oder Serien umbenenne, oder kann man das zB. per Profile oder ähnlichem lösen?
Mit dem klick auf den ‘Match’ Button wählst du ob es Filme oder Serien oder Musik ist, sowie den zu benutzenden Metadatenserver. (Im Falle von Plex kommt für Filme hier nur TMDB in Frage.)
{plex} ist ein guter Ausgangspunkt, du kannst dir aber auch was Eigenes basteln (solange der Output dann noch mit den Plex-Regeln konform geht)