Hallo,
ich möchte mir jetzt endlich ein LCD (evt. LED) zulegen und meinen Mac mini (Late 2009, 2,53 GHz Core 2 Duo, 4 GB RAM, nVidia GeForce 9400M mit Mini-DisplayPort und Mini-DVI Ausgang) als MediaCenter (hauptsächlich mit Plex) benutzen. Da ich schon viel über evt. auftretende Probleme bzgl. der Auflösung gelesen habe (zu großes Bild bei Overscan, TV liefert kein korrektes EDID und wird vom Mac nicht richtig erkannt, 1080p nur per SwitchResX u.s.w.) möchte ich dem natürlich von Anfang an aus dem Weg gehen und ein LCD kaufen, das von Haus aus richtig funktioniert (manche Leute, die keine Probleme mit der Auflösung haben berichten, dass sie am TV Gerät einen “PC Modus” oder einen extra dafür vorgesehenen (HDMI) Eingang haben. Leider schreiben diese Leute in den Foren nie dabei, welche Modelle sie genau haben). Leider findet man solche “Details” meistens nicht in den Produktbeschreibungen und mit dem Mini unterm Arm die Händler abzuklappern um alles auszuprobieren würde ich erst machen wollen, wenn ich gezielt einige Geräte im Auge hätte. Deshalb hier die Frage an euch: Könnt ihr mir Fernseher empfehlen, bei denen ihr zu 100% wisst, dass sie problemlos und ohne Zusatztools bzw. viel Fummelei funktionieren?** Gibt es evt. sogar schon sowas wie eine Liste oder online Datenbank, in denen solche TVs aufgelistet sind? Man liest oft, das wohl speziell Geräte von Samsung Probleme machen würden. Stimmt das, oder ist das ein Mythos? Bei diesem Gerät (http://amzn.to/cmvLK7) wird im Abschnitt “Full HD 1080p” z.B. beschrieben, das der Overscan abgeschafft wurde um eine “native 1080p-Pixel-auf-Pixel-Darstellung” zu gewährleistet. Hat Samsung da evt. schon auf diese Probleme reagiert?
Habe einen Plasma Samsung PS50B850, im Frühjahr gekauft, und den gleichen Mac Mini wie du (jedoch nur 2 GB RAM) und das schönste Bild, das ich je gesehen habe. Wenn das Ausgangsmaterial stimmt, bei mir meistens MKV Dateien 720p und 1080p, dann ist das Bild einfach nur wunderschön. Manchmal kommen Ruckler vor, aber das hat weniger mit dem Plasma sondern mehr mit den Dateien an sich zu tun, schlecht codiert. Der PS50B850 ist das letztjährige Modell, ich weiss nicht genau wie es mit den Neuen so ist, aber glaube nicht das sie schlechter sind. Ich habe keine weiteren Konverter oder Sonstiges angeschlossen, HDMI direkt zum Plasma (HDMI/PC Buchse) und Digital-Audiokabel zum Receiver. Alles ist toll und ich bin mehr als zufrieden!!!
Plasmas sind besser als LCD’s oder LED’s, meine Meinung!!
Hatte den selben Plasma wie du, bei meinem hat nur das scheiss Netzteil so gesurrt und gebrummt das ich das Ding wieder verkauft habe, ansonsten wars ein Top Gerät !
Und ich bin deiner Meinung, Plasma ist besser als LCD :)
Ich werd mir nun bald mal einen Panasonic Plasma haben, der hat für meine Augen, noch das bessere Bild :)
Gruss
KeMi
Naja, so richtig auf (LED)LCD habe ich mich nicht festgelegt (wobei ich da aus Energie Gründen schon zu LED tendieren würde). Es kann auch durchaus ein Plasma TV sein, wenn ich damit die oben genannten Probleme umgehen kann. Wie war das denn bei euch? Hat das sofort geklappt mit der Auflösung, oder musstet ihr erst stundelang rumfummeln bis es funktioniert hat? Konntet ihr 1080p Inhalte flüssig darstellen? Und war das Mac OSX System noch bedienbar bzw. scharf genug um Texte lesen zu können (das soll ja auch oft nicht so der Knaller sein).
Mit dem Surren hast du recht, war bei mir auch so am Anfang, dann haben sie mir das Panel gewechselt (hatte einen Bildfehler) und seit einem halben Jahr kein Surren mehr alles i.O.
Preis/Leistung bei Plasmas ist einfach unschlagbar, da zahlst du für einen gleichwertigen LED 3-mal soviel. Ein guter Verkäufer rät dir eh immer einen Plasma zu kaufen, ausser der Käufer hat keine Ahnung von TV's und lässt sich von den quitschbunten Bildern der LED's verarschen.
Hat hier jemand einen der folgenden Fernseher und kann bestätigen, dass die problemlos mit nem MacMini zusammenarbeiten:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/515ikyvtBPL.SL500_SL135.jpg Samsung UE40C6000
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51W10SSsa9L.SL500_SL135.jpg **Samsung UE40C6700****
**http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Jqkxvt9%2BL.SL500_SL135.jpg Samsung LE40C650
Und kann mir Jemand bestätigen, ob diese "native 1080p-Pixel-auf-Pixel-Darstellung" bzw. die Abschaffung des Overscans bei den neueren Samsungs die Auflösungs Probleme löst? Oder hängt das mit anderen Sachen zusammen wie z.B. dem nicht korrekten [EDID](http://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Display_Identification_Data) ?
Also ich habe ein “Metz Primus 55 LED 200 Twin r” in Betrieb. Läuft 1A… Hab ein MacMini, der letzte vor Unibody und HDMI… TV Läuft in 1080p und 24p Bildwiederhohlrate…
Grüße
Massaguana
da du oben ein paar samsung modelle erwähnt hast…
ich habe den ue40b6000 seit 11 monaten an nem mac mini late 09 über minidisplayport auf hdmi direkt am tv angeschlossen. ton geht über toslink an nen pioneer avr. ruckler kann ich beim besten willen keine feststellen.
in mac os ist die auflösung auf 1080p und 50hz pal eingestellt. dazu noch das programm black light installiert, da sonst alles viel zu dunkel erscheint. (das hängt irgendwie mit dem farbraum oder so zusammen und dem verwendeten adapter…)
die relevanten einstellungen am tv solltest du in diesem thread finden:
http://forums.plexapp.com/index.php/topic/15723-imac-mini-dp-hdmi-full-hd-ruckler/page__p__94257__fromsearch__1#entry94257
cheers
OK, danke für den Hinweis. Leider liegt das Teil weit außerhlab meines Budgets :-)
Hat denn niemand Erfahrung mit den oben genannten Samsung TV's?
Vielen Dank für die Infos!
[s]**Black Light** brauchst du, um OSX besser bedienen zu können, weil es sonst zu dunkel ist? Aber musst du das Ding denn dann nicht immer aus machen, wenn du z.B. Plex startest? Sonst ist das ja auch alles invertiert!? Und eigentlich ist das dann auch wieder sowas, was ich ja gerade NICHT will, nämlich der Einsatz von Zusatztools nur um den Mac vernünftig an den den Fernseher anschließen zu können. Hast du denn mal ein paar andere Adapter ausprobiert bzw. war das mit jedem Adapter so?[/s]
**EDIT:** Ah, ich lese gerade, dass Black Light noch mehr Sachen macht nämlich das hier:
black light brauch ich allgemein wenn der mini am tv hängt, weil alles zu dunkel ist. aber das hast du ja schon zitiert.
osx selber benutze ich eigentlich gar nicht, da ich nur plex und itunes verwende. die steurung von itunes läuft dann entweder über bildschirmfreigabe vom macbook pro aus oder übers iphone. plex bediene ich über eine logitech harmony.
und andere adapter habe ich nicht probiert, da ja alles bestens funktioniert.
Alles klar. Da könnte ich auch mit leben mit dem Tool. Und mit der Auflösung hattest du keine Probleme? Du sagst ja, du hasst am Mini 1080p 50 Hz eingestellt. Wird der TV Screen dann vollständig gefüllt, oder ist er etwas kleiner bzw. wird oben und unten etwas abgeschnitten?
abgeschnitten wird nichts. der fernseher zeigt auch 1920x1080 50hz an beim kanal wechseln.
OK, gut zu wissen. An deinem Screenshot kann man aber auch sehr gut ein weiters "Phänomen" erkennen, nämlich die Unschärfe speziell bei den Schriften (oder täuscht das durch den Screenshot?). Viele berichten ja davon, dass sie zum Vergleich probiert haben per Bootcamp nen Windows auf den TV Schirm zu bringen und das dann alles schön schar und gut lesbar war. So wie an einem "normalen" Monitor halt. Unter OSX siehts dann so aus wie in deinem Screenshot. Ich konnte diesen Effekt auch schon auf meinem Samsung 22" PC Monitor (auch per HDMI) nachstellen indem ich einige Auflösungen und Einstellungen durchprobiert hatte. Mir ist schon klar, dass man bei so großen TV Panels, bei denen man ja auch nicht direkt davor sitzt, dass selbe scharfe Bild wie auf kleineren PC Panels erreichen kann , aber unter WIndows klappt ja deutlich besser als unter OSX. Hast du da mal probiert das etwas besser hinzubekommen, oder stört dich das nicht, weil du ja eh nicht direkt mit OSX arbeitest. Wie sieht es denn bei dir im Plex Interface aus? Sind da die Schriften im Plex Menü und die kleineren Schriften z.B. bei den Filmbeschreibungen scharf bzw. problemlos vom Sofa lesbar?
also mit der bildqualität habe ich keine probleme. die sieht auf fotos eigentlich immer schlechter aus als in wirklichkeit, da du da ja auch oft mals so regenbogenfarbige kreise drin hast, die das menschliche auge gar nicht sieht (hängt glaub ich mit der bildwiederholrate zusammen).
aber ich hab mal noch ein paar bilder gemacht.
mal ohne und mal mit blitz. und das letzte aus 10 cm entfernung, da siehst du die pixel natürlich mit dem bloßen auge bei so einem display.
unscharf ist da überhaupt nichts egal ob in plex oder osx. und aus ca 4m entfernung ist in plex auch alles einwandfrei lesbar. die sachen in itunes allerdings nicht mehr, da hier die buchstaben etwa 3-4 mmm groß sind - und ja ich habs mitm geodreieck nachgemessen ^^
Jou, dass sieht doch schon besser aus. Danke für die Mühe (vor allem für's Messen ^^)! OK, damit hab ich schonmal einen Fernseher auf der Liste den ich gezielt testen werde :-) Weitere Tips (evt. auch mal aus dem Plasma Lager) erwünscht!!!! Ach ja, mein Budget liegt bei 1000 EUR.
PS50C6500 funktioniert definitv auch. Man muss sich halt wirklich an die Anleitung vom Fernseher halten - da gibts ne Einstellung bei der Source das ein DVI Gerät dran hängt - steht aber in der Anleitung vom Fernseher drin.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.