Hallo Plex Community,
Meine Ausgangssituation:
Ich habe einen Heim-Server (Windows Server 2008 RC2) auf welchen der Plex Server läuft.
Zusätzlich habe ich einige Filme auf meinem Root-Server (Debian) gespeichert.
Mein Ziel ist es nun, dass der diese Filme als zusätzliche Quelle beim Heim-Server mit eingebunden werden.
Daher habe ich Web-DAV eingerichtet und per Netdrive auf dem Heim-Server eingebunden.
Anschließend habe ich dieses beim Plex-Server als zusätzliche Quelle angegebenen.
Das funktioniert auch soweit, Plex kann auf die Filme zugreifen, Meta Infos hinzufügen und diese auch streamen.
Heim-Server:
Windows Server 2008 RC
Interne Anbindung: 1 Gigabit
Außen-Anbindung: 17Mbit Download und 1Mbit Upload
Root-Server:
Debian 64bit
Außen-Anbindung: 100Mbit
Das Problem:
Wenn ich mir einen Film über Plex Media Center ansehe, welcher auf meinem Root-Server liegt.
So läuft dieser nicht flüssig und muss nach gewissen Zeitabständen nachpuffern.
Ich habe beobachtet, das Plex nicht die volle Bandbreite der Internet Anbindung nutzt (nur ca. 50%):
http://marius-meissner.net/images/Film_Streaming.png
Wenn ich dann allerdings den Film dann aus dem Web-Dav Ordner bloß auf die Festplatte kopiere, sieht das Ganze schon etwas anders aus:
http://marius-meissner.net/images/kopieren.png
Ich hoffe ich könnt mir etwas bei meinem Problem weiter helfen.
Vielleicht gibt es ja auch eine bessere Lösung als Web-Dav. Wenn erforderlich könnte ich auch einen virtuellen Server auf dem Root-Server aufsetzten.
Ich bin für alle Antworten dankbar :)
Viele Grüße,
Marius