Local per Brwoser keine Wiedergabe, endloss puffer

Moin Jungs und Mädels,

vielleicht kann mir einer weiterhelfen:
Aktuelle Version vom Plex Server ist “1.18.5.2309”
Local IP die genutzt wird: http://127.0.0.1:32400/web
Genutzter Browser: Chrome

Auf meinem Windows 10 PC habe ich Plex installiert und kann mich auch per Webbrowser auf den Server zugreifen, nur kann ich keine Filme/Serien abspielen.
Ich sehe alle Thumbnails und kann die Einstellungen bearbeiten ohne Probleme, aber ich kann keine Inhalte abspielen. Das endet im Endlosen Puffer (also Kringel in der Mitte, der sich endlos dreht).

Wenn ich wieder rum mit meinem iPhone oder iPad per Plex App auf denn PC verbinde, funktioniert alles ohne Probleme. Alles im lokalem Heimnetz. Zugriff von Außerhalb brauch ich nicht.

Ich komm hier nicht weiter. Ich weiß gar nicht an welcher Einstellung das liegen kann.
Ich probiers gleich mal noch mit dem Edge (wenn der mal starten würde).

Es hat vor 3 Wochen noch alles ohne Probleme funktioniert. Aber da war ich auch noch paar Versionen älter unterwegs.

Somit benötige ich eure Hilfe, ich blick mittlerweile auch im neuem Menü/Design noch nicht ganz durch :slight_smile: Ich hoffe das wir eine Lösung finden werden.

mfg
xHazeBaze

Moin, kleiner Nachtrag,

Auf meinem Windows PC ist Plex installiert und auf dem gleichem Rechner versuche ich per Chrome auf Plex local zu connecten.
Ich habe keinen NAS oder externen Server. Also alles lokal will nicht, aber im gleichem lokalem Netzwerk per iPad/iPhone per Plex App funktioniert. Und ich habe das gleiche Problem wie am PC mit meinem MS Surface.

Verbinde mich dann per https://192.168.178.5

Mein PC hat im lokalem Netzwerk eine feste IP, somit kann ich auch per Surface mich easy verbinden, aber scheinbar will da irgendwas von Plex aus nicht.

Mit Edge hab ich es soeben probiert…
Witzigerweise crashed der Browser instant wenn ich denn starte (hatte ich noch nie) und beim altem Internet Explorer komme ich gar nicht auf die Seite. Ich krieg nur ein graues Bild und Ende.

Ich würde gerne die Serien auch aufm meinem PC abspielen per Chrome, damit die aktuelle Playlist auch sich automatisch aktualisiert um dass nicht Manuell machen zu müssen. Da vergisst man gerne wie viele Episoden man schon geschaut hat.

mfg
xhazebaze

Versuch doch mal deine ip vom Rechner mit Port im Browser einzugeben.
https://192.168.178.5:32400/
Vielleicht hilft es. :wink:

Hab es eine Änderung am Router, oder beim ISP?
Was für ein Router wird eingesetzt?
Gibt es andere Geräte oder Software, die mit Internet Filter zu tun haben? (Pi-hole etc.)

Router oder ISP gab es keine Änderungen.
Eingesetzter Router ist ne FritzBox 7590.

per Surface nutze ich auch diese ip “https://192.168.178.5:32400/
Ohne denn Port finde ich ja nichts xD

Um local am PC gehe ich über “http://127.0.0.1:32400/web/index.html” rein.
Das ist die gleiche IP wenn ich im Icon Tray doppel klicke auf das Plex Icon.

Hat Jahrelang funktioniert :slight_smile:

deswegen hatte ich es ja geschrieben. surface ist mir nicht bekannt. aber über mozilla komme ich mit deiner ip adresse nicht auf meinem server. http://127.0.0.1:32400/web/index.html

bei mir funktionert es halt nur so: http://192.168.188.88:32400/web/index.html mit mozilla

Hast du in den “DNS rebinding protection”-Einstellungen dort die Domain plex.direct als Ausnahme eingetragen? Sonst geht das nicht.

@OttoKerner

Ich verstehe worauf der xhazebaze hinaus will. Wenn der server gleichzeitig der client ist und man nicht auf dem eigen pc auf dem server kommt ist das verstörend. so wie es aussieht läuft der pms auf dem pc reibunglos. den pmp benutzt er wohl nicht auf dem pc. er möchte nur über seinen browser an seine servereinstelungen. she ich das soweit richtig?

kann es sein das der server evtl nur gesicherte verbindungen annimmt? evtl ausversehen umgestellt? das hatte ich schonmal und konnte dadurch nicht mehr mit meinem browser auf meinen server zugreifen. dann musste ich über mein handy auf den server zugreifen und das wieder umstellen. vertsanden hab ich es aber nie :smiley:

aber das mit den “DNS rebinding protection” könntest du nochmal erläutern.
willst du damit sagen das wenn der pc der server ist und man mit den pc über browser an die einstellungen möchte das erst übern den router muss? naja plex muss man sich ja anmelden und wenn man nicht raus bzw nicht wieder in sein heimnetz kommt sich nicht anmelden kann ist ja irgendwie logisch.

Sry wegen der einfachen schreibweise, aber Fachausdrücke kann ich mir immer schlecht merken :smiley:

Das muss so gemacht werden: HTTPS Verbindung zu PMS ab Version 0.9.12.3 mit Fritzbox (DNS-Rebind-Schutz)

Hintergrund ist, dass die Web App und der Plex Server zwei voneinander getrennte Sachen sind. Daher gelten die gleichen Regeln und Einschränkungen wie bei einem Zugriff auf den Server von einer anderen Maschine im lokalen Netzwerk.
Warum das so ist, wird hier im Detail erklärt: https://support.plex.tv/articles/206225077-how-to-use-secure-server-connections/

“Rückfall auf unsichere Verbindung Zulassen: Nie”
So ist das eingestellt.

An sich kann ich local denn Server erreichen per Chrome. Ich kann nur keine Inhalte abspielen, da diese im endlosen Puffern sind.
Einstellungen kann ich alle ändern.

Mit meinem Suface Pro 4 verbinde ich mich auch per Chrome und da funktioniert das auch nicht.
Ich habe auch keine weiteren Filter über Pi-hole oder ähnlich am laufen.
Diesen DNS rebinding protection habe ich eben mal “direct.plex” eingetragen.
Lande immer noch im endlosen puffer. (habe dafür auch mal Plex neugestartet.

Vielleicht starte ich mal noch geschwind Fritzbox und pc neu und probier es nochmal aus. Vielleicht hat sich auch die Fritzbox mla verhapselt :slight_smile:

so ich sehe eben, wenn ich die Qualität der Serie voon 1080p mit 4,3 Mbps auf Konventiere zu 720P 3 Mbps stelle, dann fängt er an die Folge abzuspielen, stelle ich es aber auf die Originale Qualität um funktioniert es nicht mehr und er Puffert ins unendliche …

So wenn ich denn Untertitel aktiviere (Deutsch PGS) dann funktioniert alles ohne Probleme.
Sobald ich denn Untertitel deaktiviere Puffert er wieder ins unendliche.
Die Filme funktionieren auch wieder.
Alles bei Originaler Qualität.

So wie es denn anscheint hat will jetzt mittlerweile nur die eine Serie nicht mehr richtig abgespielt werden :open_mouth:
Andere Serien scheinen wieder normal zu funktionieren, warum auch immer.

Scheinbar hat es was gebracht diesen DNS rebinding protection in der Fritzbox einzustellen.
Wobei nur noch meine einzigste Serie ins unendliche Puffert, außer ich aktiviere denn Untertitel :smiley: Vielleicht fällt euch dazu noch was ein.

Bitte umstellen auf “erlauben, wenn im selben Netzwerk wie Server”.
Die zusätzliche Verschlüsselung hat im lokalen Netzwerk wenig Sinn.

Damit löst du Transkodieren aus. Dann scheint es zu gehen.
Poste bitte mal den Inhalt der Plex XML info einer solchen Folge.

hab ich eben umgestellt auf “Immer”. Gibt kein erlauben, denke mal dass ist das was du meinst :slight_smile:

Die XML Datei wird wohl die “Medien Info” sein dann der Export zu ner XML File.

<MediaContainer size="1" allowSync="1" identifier="com.plexapp.plugins.library" librarySectionID="2" librarySectionTitle="Serien" librarySectionUUID="0ef78d3e-6def-41b1-9f8d-deb6fa70bf4e" mediaTagPrefix="/system/bundle/media/flags/" mediaTagVersion="1579790962">
  <Video ratingKey="1253" key="/library/metadata/1253" parentRatingKey="1250" grandparentRatingKey="1249" guid="com.plexapp.agents.thetvdb://83268/1/7?lang=de" parentGuid="com.plexapp.agents.thetvdb://83268/1?lang=de" grandparentGuid="com.plexapp.agents.thetvdb://83268?lang=de" type="episode" title="Kampf der Droiden" grandparentKey="/library/metadata/1249" parentKey="/library/metadata/1250" librarySectionTitle="Serien" librarySectionID="2" librarySectionKey="/library/sections/2" grandparentTitle="Star Wars: The Clone Wars" parentTitle="Staffel 1" contentRating="TV-PG" summary="Au ... ird." index="7" parentIndex="1" rating="7.4" viewCount="1" lastViewedAt="1581367896" year="2008" thumb="/library/metadata/1253/thumb/1580765510" art="/library/metadata/1249/art/1580765516" parentThumb="/library/metadata/1250/thumb/1580765516" grandparentThumb="/library/metadata/1249/thumb/1580765516" grandparentArt="/library/metadata/1249/art/1580765516" grandparentTheme="/library/metadata/1249/theme/1580765516" duration="1350687" originallyAvailableAt="2008-11-14" addedAt="1578437066" updatedAt="1580765510">
    <Media id="1352" duration="1350687" bitrate="4259" width="1920" height="1080" aspectRatio="1.78" audioChannels="6" audioCodec="ac3" videoCodec="h264" videoResolution="1080" container="mkv" videoFrameRate="24p" videoProfile="high">
      <Part accessible="1" exists="1" id="2187" key="/library/parts/2187/1288490266/file.mkv" duration="1350687" file="G:\Eigene Dateien\Videos\Serien\STAR WARS\THE CLONE WARS\S01\Star.Wars.The.Clone.Wars.S01E07.Kampf.der.Droiden.German.DL.1080p.BluRay.x264-TVS\tvs-swtcw-18p-bd-dl-107.mkv" size="719457165" container="mkv" deepAnalysisVersion="4" requiredBandwidths="5705,4765,4322,4322,4322,4322,4322,4322" videoProfile="high">
        <Stream id="7324" streamType="1" default="1" codec="h264" index="0" bitrate="2902" bitDepth="8" chromaLocation="left" chromaSubsampling="4:2:0" colorPrimaries="bt709" colorRange="tv" colorSpace="bt709" colorTrc="bt709" frameRate="23.976" hasScalingMatrix="0" height="1080" level="41" profile="high" refFrames="3" requiredBandwidths="4330,3431,2993,2993,2993,2993,2993,2993" scanType="progressive" width="1920" displayTitle="1080p (H.264)" />
        <Stream id="7325" streamType="2" selected="1" default="1" codec="ac3" index="1" channels="6" bitrate="640" language="Deutsch" languageCode="ger" audioChannelLayout="5.1(side)" requiredBandwidths="638,638,638,638,638,638,638,638" samplingRate="48000" displayTitle="Deutsch (AC3 5.1)" />
        <Stream id="7326" streamType="2" codec="ac3" index="2" channels="6" bitrate="640" language="English" languageCode="eng" audioChannelLayout="5.1(side)" requiredBandwidths="638,638,638,638,638,638,638,638" samplingRate="48000" displayTitle="English (AC3 5.1)" />
        <Stream id="7327" streamType="3" codec="pgs" index="3" bitrate="40" language="Deutsch" languageCode="ger" requiredBandwidths="86,86,86,86,86,86,86,86" displayTitle="Deutsch (PGS)" />
        <Stream id="7328" streamType="3" codec="pgs" index="4" bitrate="37" language="English" languageCode="eng" requiredBandwidths="79,79,79,79,79,79,79,79" displayTitle="English (PGS)" />
      </Part>
    </Media>
...
    <Extras size="0"></Extras>
  </Video>
</MediaContainer>

Nein. Nicht machen. Die richtige Einstellung heißt “Bevorzugt” (oder so ähnlich).

Hm, die XML Datei zeigt keine großen Auffälligkeiten bezüglich Codecs. Da lässt sich kein Grund für die Fehler beim Abspielen finden.
Ich könnte mir Fehler im Container vorstellen, mit denen der Player nicht zurecht kommt. Manchmal benutzen Ripper hoffnungslos veraltete Softwarebibliotheken, die dann inkompatible Streams erzeugen.
Jage die MKV Datei einfach mal durch MKVtoolnixGUI (ohne irgend welche Änderungen vorzunehmen. Einfach nur ein direktes Remuxen.)

Allerdings muss ich deine Ordnerstruktur bemängeln. Da sind gleich 2 große Fehler drin, die dir auf längere Sicht (z.B. wenn die Zahl deiner Serien/Folgen steigt, oder du externe Untertitel nutzen willst) Probleme machen werden:

  • Keine "Gruppierungs"ordner benutzen (In deinem Falle STAR WARS)
  • Keine Unterordner pro Folge anlegen

jo auf bevorzugt umgestellt.

Das mit der Struktur war vom Ripper so. Da wollte ich auch gar nicht viel ändern, da meistens auch die Folgen nicht denn gleichen Namen haben wie der Ordner, in dem die Folgen drinnen sind.

Außerdem wenn The Clone Wars tatsächlich in Disney+ angeboten wird. Benötige ich die Dateien aufm PC auch nicht mehr.

Wollte die eig als BlueRay kaufen, aber die hab ich gar nicht gefunden :slight_smile:

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.