Die Funktion DNS-Rebind-Schutz verhindert, dass die HTTPS Verbindung über https://app.plex.tv/web/app von Haus aus funtioniert. Damit es geht muss man die verwendete Domain freischalten.
In den Fritzbox-Einstellungen:
Heimnetz->Netzwerk, Reiter "Netzwerkeinstellungen", im Block "DNS-Rebind-Schutz" folgendes eintragen:
plex.direct
Erst danach hat es bei mir problemlos funktioniert.
Ich hoffe es hilft einigen weiter :)
update: Leider ist “*.plex.direct” nicht richtig, stattdessen ist “plex.direct” richtig.
Hallo
ich habe das Problem das sich sobald ich eine gesicherte Verbindung vom Laptop aufbaue, die FritzBox neustartet. Zuerst ist das Internet weg und danach startet sie neu. Wenn ich den Film direkt wieder stoppe ist das Internet wieder da. Ungesichert funktioniert es.
Weder mit der 6.30 Firmware, noch mit der 6.35 oder 6.36 beta Firmware. Als die 6.35 Labor FW noch neu war, gab es das Problem, dass das Portforwarding immer mal wieder verschwunden war.
Was ich eingestellt habe:
Fritzbox - Portforwarding von Port 32400 auf PMS:32400 TCP (angeschlossen über Kabel und feste IP)
Fritzbox - DNS-Rebind-Schutz, Ausnahme für *.plex.direct eintrage (Menüpunkt fehlt komischerweise in der Labor FW 06.36-31855 BETA) Update: lag am ausgeschalteten “erweiterten Modus”
Plex - Server-Einstellungen -> Remote Access -> “Port manuell eingeben” anhaken und port 32400 eingetragen.
Aber: das ist sicherlich nicht das Problem. Rebootet die Fritzbox wenn das Internet ausgeht? Falls nicht, was ist in den Log-Dateien der Fritzbox kurz vorher, zum und nach dem Zeitpunkt zu sehen?
@RockDead76 said:
Hallo
ich habe das Problem das sich sobald ich eine gesicherte Verbindung vom Laptop aufbaue, die FritzBox neustartet. Zuerst ist das Internet weg und danach startet sie neu. Wenn ich den Film direkt wieder stoppe ist das Internet wieder da. Ungesichert funktioniert es.
Das ist bei meiner Cable Box auch. Hier gibt es Probleme mit dem Loopback. Er denkt er sei lokal, sendet die Pakete aber trotzdem übers Netz und hängt sich dadurch auf.
Ist bei mir sowohl bei Plex wie auch bei meiner Diskstation so. Die Fritzbox erkennt das Momentan wohl nicht mehr und stürzt dann ab. Leider.
Hatte exakt das gleiche Problem. Schön reproduzierbar zB mit dem Windows 10 Plex App im LAN.
Sobald ich ein Video gestartet hab, ging der ping Richtung Internet massiv rauf und kurze Zeit später hat sich die Fritzbox neu gestartet.
Hab dann auf der Fritzbox 6490 Cable unter “Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen”
beim DNS-Rebind Schutz “*.plex.direct” eingetragen. Seitdem läufts wieder.
Ich hake mich hier mal ein denn ich habe auch das Problem das ich von extern keine sichere Verbindung zum Plex Server bekomme. Wenn ich in den Einstellungen des Plex Servers die Sicheren Verbindungen auf “deaktiviert” stelle, komme ich mit der iOS App auf den Plex Server aber wenn ich wieder zurückstelle auf “bevorzugt” bekomme ich wieder keine Verbindung. Woran kann das liegen?
Die DNS-Rebind Ausnahme *.plex.direct habe ich in meiner FritzBox eingetragen aber muss man noch etwas machen damit das klappt?
In Deinem Client muss es eine Einstellung für sichere Verbindung geben.
Beim Android-Client heisst der Punkt: “Unsichere Verbindungen zulassen” (nie/im selben Netzwerk/immer)
Beim Samsung for Smarthub Client: “Sichere Verbindung” (an/aus)
Ist unter Android direkt in der “Hauptseite” von Erweitert.
Secure Connection klappt auch nicht, wenn Du den Server manuell per IP eingibst.
Wenn es den Punkt nicht gibt, dann würde ich empfehlen einen neuen Thread aufzumachen, sowas wie “Sichere-Verbindung mit iOS Client nicht möglich?” Das erhöht Deine Chance das es jmd liest der die Lösung vielleicht schon kennt.
Ich habe ebenfalls ein Problem eine sichere Verbindung zu meinem Windows Plex App und auf dem Android Plex App aufzubauen.
Den DNS-Rebind-Schutz Eintrag in der Fritzbox habe ich auch schon gesetzt. (*plex.direct und plex.direct probiert)
Ich bekomme nur eine sichere Verbindung hin, wenn ich PMS unter Einstellungen den Fernzugriff erlaube. Das ist allerdings erstmal für mich kein Option.
Es sollte doch auch so eine Möglichkeit geben, den PMS mit den Apps sicher zu verbinden.
Der PMS selber läuft auf einem QNAP TS-251+
Windows Plex App
* Settings -> allow insecure Connections -> on same network
Android Plex App
* Settings -> allow insecure Connections -> on same network
Kuriosere Weise erhalte ich mit diesen Einstellungen Zugriff vom Windows App auf den PMS (allerdings keine sichere Verbindung).
Bei dem Android App wiederum erhalte ich keinen Zugriff auf den PMS.
Wünschenswert wäre es von allen Clients/Apps eine sichere zum PMS zu bekommen.
“Sichere Verbindungen” im lokalen Netzwerk sind sinnlos. Wenn du Remote-Zugriff deaktiviert hast, brauchst du sie nicht.
Die zusätzliche Verschlüsselung bei den sicheren Verbindungen benötigt Internet-Zugriff, schon alleine deshalb, weil die kryptografischen Zertifikate an den öffentlichen Domain Names deines Servers gekoppelt sind.
Nicht vergessen, auch den DNS Server im Router auf Google (8.8.8.8 und/oder 8.8.4.4) umzubiegen. Verschlüsselung braucht zuverlässige Namensauflösung der .direct TLD, was viele DNS Server von Zugangsprovidern vergeigen.
@OttoKerner Vielen Dank fürden Tipp mit der Einstellung des DNS Servers im Router. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
Ich gebe dir auch vollkommen recht, dass eine sichere Verbindung innerhalb eines lokalen Netzwerkes nicht sinnvoll ist.
Jedoch habe ich immer noch Problem:
Alle Clients (SmartTV, Smartphone und PC’s) befinden sich im gleich lokalen Netzwerk und auch im gleichen Subnetz (über WLAN und/oder LAN).
Ich bekomme mit allen Clients auch Zugriff auf den Plex Server, nur das Smartphone will sich absolout nicht mit dem Server verbinden.
Einstellungen sind noch die gleichen wie im vorigen Post.
Wenn ich den RemoteZugriff auf den Server zulasse, erhalte ich auch eine Verbindung auf zum Server. Diese Variante ist für mich erstmal nicht gerade erstrebenswert.
Hat jemand evtl einen Tipp wie ich dieses Problem beheben kann?
Ich würde das Smartphone liebend gerne als Fernbedienung nehmen, da die Bedienung darüber um einiges komfortabler ist.