ich besitze einen ca 2 jahre alten 47" Sony TV, dieser hat auch einen netzwerk port, allerdings hat er keinen eigenen plex client.
darum hatte ich mir eine WD Live box von western Digital zugelegt. Diese hatte ich mit Twonky betrieben, bin aber irgendwann (unter anderm aus design gründen) auf plex umgestiegen.
Allerdings kann ich mit meiner WD Live box nicht alle vorteile von plex nutzen und das genutzte protokoll ist auch nicht das schnellste.
Darum suche ich nach geeigneter hardware für einen mediaplayer, gibt es vieleicht sogar schon einen Mediaplayer auf dem Plex vorinstalliert ist? (auf samsung tv's gibt es beispielsweise einen vorinstallierten plex client.. allerdings will ich mir keinen neuen tv deswegen zulegen)
ich habe schonmal plex auf meinem raspberry pi installiert, aber so wirklich zufrieden war ich nicht. es ist mir alles einfach zu langsam und zu träge.
Mein vater hat bei sich daheim einfach auf einen extra dafür angeschafften MacMini den plex client installiert und da flutscht alles wie geschmiert.
gibt es eine kostengünstigere altenatieve für mich? ich habe nähmlich ein nicht so großen bugdet :S
ich danke euch im vorraus.
PS.: ich habe zwar schon gegooglet deswegen, aber ich lande immer nur auf englischsprachigen seiten und meine englischkentnisse halten sich in grenzen :( Bitte berügsichtigt dies
Was genau suchst Du jetzt? Einen Server auf dem die Filme und Serien liegen der mit Plex läuft oder einen TV oder BluRay Player auf dem Du Plex als App installieren kannst?
Rasperry ist klar, der hat ja auch nur ein 100MBit Netzwerkanschluß, also kann man da nicht viel von erwarten.
Ich habe einen BluRay Player HT E 4500 (glaube ich), darauf habe ich Plex installiert, zudem einen PC (Server) mit Linux und Plex als Server laufen.
Bin auf der suche nach einem Client. Also einem Gerät/Mediaplayer, auf dem der Plex Client installiert ist oder sich nachräglich hinzufügen lässt.
Also server benutze ich logischerweise den Plex Server auf einem hp microserver ProLiant mit unRAID als betriebssystem. Das funktioniert so auch wunderbar.
momentan KANN ich auch prima filme, serien und fotos über meinen WD Live schauen, aber es fehlen mir einige dinge die ich mit einem "echten plex client" habe einfach. ich kann mir zb keine Filminfos anzeigen lassen oder die serien musik wird nicht abgespielt wenn ich mich im ordner der serie befinde. das sind alles kleinigkeiten aber es kommt noch dazu, wenn ich meine mediathek durchsuche, dann stoppt er nach ca 40 filmen immer und muss erstmal nachladen. das liegt einfach an dem schein upnp protokoll..
Genau, ich suche im prinziep so einen Bluray player in günstig und ohne Bluray laufwerk :P
Also einen reinen Mediaplayer.
Und das ganze soll sich noch anständig bedienen lassen, sodass ich nicht immer zum handy greifen muss, und dies als fernbedienung verwenden muss...
kennt jemand soetwas, gibt es soetwas und hat jemand damit erfahrung?
Der Client zeigt nur an was auf dem Server gespeichert ist. Wenn auf dem Server keine Infos oder Bilder gespeichert sind werden sie am TV auch nicht angezeigt...
Logisch, aber auf dem server sind diese metainformationen ja gespeichert. deswegen nutze ich ja auch plex, da dieser das alles weitestgehend eigenständig sucht. (Cover, Serien musik, filminfos usw...).
Aber der Client von mir spielt dies nicht ab. es ist ja kein client mit Plex sondern ein ganz normaler Upnp/DLNA Player.
Der client spielt alles ab was er über DLNA bekommt, aber der plex server gibt diese metainformationen nicht über DLNA ab, sondern über ein eigenes protokoll. Da mein Client mit diesem Protokoll nichts anfangen kann, zeigt er mir diese infos auch nicht an.
Deswegen möchte ich ja auch einen Client haben der das von Plex genutzte Protokoll versteht, abgesehen von DLNA.
Habe ein Tablet und da spielt der plex client all diese infos ab, weil er logischerweise mit dem protokoll umgehen kann.
Ok, na das ist doch schonmal was.
Ok und wie ist die bedienung mit der Fernbedienung auf dem Blurayplayer so? kannte das noch vom RasPlex so, dass die bedienung unglaublich schlecht war.
also würdest du mir diesen Blurayplayer empfehlen ja?
Die Bedienung läuft ganz einfach über die Fernbedienung mit den Pfeiltasten und einigen anderen Tasten.
Laut Samsung kann man bei diesem genannten BluRay Player auch Apps installieren, also müßte man auch Plex installieren können, evtl. aber nochmals vor Kauf nachfragen.
Habe mir nun einen Samsung Bluray Player mit smartHub zugelegt, ich muss sagen ich bin begeistert! Danke für die tolle beratung :D
Funktioniert alles prima und ich bin vollstens zufrieden :P
naja mit nachfragen im "Saturn" ists schwierig, ich habe das gefühl dass die meisten mitarbeiter dort schon mit der frage nach ihrem namen hoffnungslos überfordert sind.. :S
Wenigstens gabs 10€ rabatt :P Dem internet sei dank :P
ich bin nicht umbedingt ein freund von W-Lan, und da komm ich beim chromecast ja nicht drum herrum, ausserdem wenn ich einen film schaun möchte will ich nicht permanent das handy in der hand halten müssen um das teil zu steuern.
Vielleicht wäre der Google Chromecast Stick noch was, hat neuerdings auch Plex.
Google ChromeCast ist aus meiner Sicht im Moment die beste Client-Lösung.
@lseryoga14: Wichtig ist auch wie performant Dein Netzwerkanschluss in Deinem TV ist.
Meine Empfehlung: Erst einmal die vorhandene Hardware auf evtl. Schwächen abchecken und dann die Strategie etablieren.
Der Google ChromeCast macht aber auch nur dann Sinn, wenn Du ein WLAN eine Leistung größer 54 MBit hat.
Von der Nennleistung kommt in der Regel ca. nur 25% Nutzleistung an und 25 MBit sind für diesen Zweck einfach zu wenig. Denn Du willst ja die Filme in hoher Qualität sehen....
Ist zwar schon etwas länger her, aber nach ein paar wochen praxis test muss ich sagen, der bluray player macht seinen job super!
ChromeCast will ich nicht, da ich keine lust habe immer mein handy als fernbedienung zu benutzen, das ist zwar cool wenn es on top geht aber in erster linie will ich auch eine "echte" fernebdienung haben.
was hat die leistung des netzwerkanschluss am TV mit Chromecast etc zu tun? nix..
hab einen Gigabit switch hinter dem tv für squeezebox, tv, und mediaplayer. da ist der anschluss vom tv selbst absolut uninteressant.
Also ich kann die BD Player von Samsung jedem wärmstens an herz legen. sogar die kombination aus 5€ Funk Tastatur+Maus von Pearl funktioniert mit dem teil, ideal wenn man youtube videos anschaut!
ich bin nicht umbedingt ein freund von W-Lan, und da komm ich beim chromecast ja nicht drum herrum, ausserdem wenn ich einen film schaun möchte will ich nicht permanent das handy in der hand halten müssen um das teil zu steuern.
der Bluray player ist ne prima sache :D
Da liegst Du falsch.
Du wählst nur den Film aus, drückst auf das CromeCast Icon wählst den CromeCast aus und dann kannst Du Dein Handy weglegen. Der Job wird einfach nur übergeben und die Verbindung des Streams findet zwischen ChromeCast und dem Plex Server statt...
Ok, wenn Du spulen, stoppen und weiterschauen willst, dann musst Du das SmartPhone oder Tablet nochmal in die Hand nehmen, aber das ist ja normal...