ich nutzte schon einge Jahre Plex. Bei mir läuft alles über einen externe Festplatte die an meinem PC angeschlossen ist. Seit kurzem ist diese Platte voll und ich habe mir daraufhin eine größere besorgt.
Zunächst habe ich die alten Daten auf die neue Festplatte kopiert und als nächstes steht es an diese Platte als Mediathek auszuwählen.
Da ich sehr viele Sachen manuell bearbeitet habe wäre es mir am liebsten einfach die alte Platte durch die neue zu ersetzen.
Meine Frage ist nun, wie gehe ich das ganze an und ist dies überhaupt möglich? Es würde mich vermutlich Tage kosten alles nochmal neue manuel abzuändern und dies möchte ich einfach vermeiden.
Wäre es zum Beispiel denkbar einfach den Laufwerksbuchstaben der beiden Platten zu tauschen?
So viel manuell zu ändern ist nicht sehr Sinnvoll… die Gefahr bei einer Aktualisierung diese Änderungen zu Überschreiben ist hoch…
Der bessere Weg ist es die Daten Struktur samt der Namensgebung der Dateien entsprechend der Plex Vorgaben zu machen. Dann holt sich Plex alles selbstständig…
Du musst noch nicht mal das machen, wenn du die Dateien und Ordnerbezeichnungen exakt 1:1 von der alten Platte kopiert hast.
Beende einfach Plex Server. (mit dem Tray Icon)
ziehe die alte Festplatte ab
stecke die neue an
(stelle sicher, dass du mit einem Administratorkonto in Windows angemeldet bist [ist Standard])
Gehe in die Sytemsteuerung von Windows
tippe in das Suchfeld oben ‘partit’
unter den Suchergebnissen sollte “Festplattenpartitionen erstellen und verwalten” sein
Damit kannst du deiner externen Platte den Laufwerksbuchstaben zuweisen, den vorher die alte Platte hatte.
Danach einfach Plex wieder starten.
Da der Laufwerksbuchtstabe exakt gleich ist, merkt Plex noch gar nicht mal dass sich was geändert hat..