Mehr-Kernunterstützung bei PMS

Wahrscheinlich wird es was für unseren “Otto” :smiley:

Ich könnte gerade an eine neue CPU für meinen Plex-Server herankommen. Nun mal wieder die Gretchenfrage: Lieber mehr GHz oder mehr Kerne? Ich frage mich ob PMS überhaupt nativ mehrere Kerne unterstützt.
Gibt es da Informationen drüber?

Mehr GHz, wenn du deine Medien nicht alle mundgerecht für Plex umcodierst. Insbesondere wenn du rohe BluRay Rips abspeicherst.

Immer potentielle CPUs nachschlagen unter http://cpubenchmark.net/
Nicht nur die große Passmark Zahl ist interessant, sondern auch das ‘Single Thread Rating’. Das muss mindestens ~1350 Punkte sein, wenn die CPU einen ‘rohen’ BluRay Rip im VC-1 Codec mit PGS Untertiteln verarbeiten können soll.

Auf die ‘TDP’ achten! Das gibt die Abwärmeleistung der CPU an und bestimmt damit indirekt die nötige Kühlerbauform und den Geräuschpegel und die mögliche Miniaturisierung des Gehäuses.

Einen 115W Boliden in ein super winziges Gehäuse zu packen ist eine schlechte Idee. Da bist du entweder alle 3 Wochen am Staub ausblasen oder das Gerät stirbt einen frühen Tod. (Die Lebensdauer von Halbleiterbauteilen nimmt potentiell ab mit der Erhöhung ihrer Betriebstemperatur.)

Danke.
Wie immer eine qualifizierte Antwort! :slight_smile:

ok nun nochmals für die etwas langsameren :slight_smile:

Heisst das ein Ryzen 1700 würdest Du nicht empfehlen, sondern lieber einen i7 7700k obwohl der Ryzen bei jedem x264/x265 Benchmark vorne liegt und nur bei Games und Single Thread Tests verliert? Weil eigentlich wollt ich mir in einem Monat oder so was neues zusammenbasteln und es muss genug Power haben um sicher 18-20 Transcodierungen gleichzeitig zu schaffen. Beim aktuellen i7 ist bei 11-12 Schluss. Ich dachte der Transcodierungsprozess ist nichts anderes wie wenn ich Videodateien mit sagen wir Staxrip neu codiere, sprich in meinen Augen die Mehrkernleistung wichtiger ist als der Single Thread. Könntest Du mir das vielleicht besser erläutern weshalb das so ist?

@thomy22 said:
Heisst das ein Ryzen 1700 würdest Du nicht empfehlen, sondern lieber einen i7 7700k obwohl der Ryzen bei jedem x264/x265 Benchmark vorne liegt und nur bei Games und Single Thread Tests verliert?

Single Thread test. Das ist der Causus Knacktus.
Untertitel einbrennen und VC-1 decodieren sind größtenteils nur single threaded programmiert in ffmpeg.

Weil eigentlich wollt ich mir in einem Monat oder so was neues zusammenbasteln und es muss genug Power haben um sicher 18-20 Transcodierungen gleichzeitig zu schaffen.

Viel Spaß beim Basteln! Ich bin sehr gespannt wie die Performance praktisch aussieht.
Ryzen ist sehr neu. Wo sollen die Erfahrungen damit herkommen, die du von mir haben willst? :wink:

ok wenns nur die Untertitel sind dann sollte das ja kein Problem sein. Die wenigsten meiner Filme und Serien haben Untertitel, beziehungsweise werden selten aktiviert. VC-1 hab ich gar nichts. Bei meinem Server ist alles x264 und etwas weniges schon x265. Es geht mehr darum die Files aktuell noch von 1080p auf die 720p 4Mbps zu transkodieren weil die Leitung noch zu schwach ist für alle Leute um es direkt zu streamen.

Das heisst beim normalen transkodieren hilft auch ein Mehrkerner mehr?

Naja ich hab mich noch nicht entschieden was ich machen werde, daher ja die Frage nach 7700k intel oder Ryzen 1700. Da Sie preislich nahezu identisch sind und es eben beim Multitasking eher der Ryzen vorteile hat bei den Tests und sonst der Intel ist das aktuell die Zwickmühle.

@thomy22 said:
ok wenns nur die Untertitel sind dann sollte das ja kein Problem sein. Die wenigsten meiner Filme und Serien haben Untertitel, beziehungsweise werden selten aktiviert. VC-1 hab ich gar nichts. Bei meinem Server ist alles x264 und etwas weniges schon x265.

Ich wäre vorsichtig mit H.265
Wenn das Material tatsächlich transkodiert werden muss, dann benötigt allein das Dekodieren schon Unmengen an Rechenleistung. Das anschließende Encodieren nach H.264 kommt dann noch oben drauf

Es geht mehr darum die Files aktuell noch von 1080p auf die 720p 4Mbps zu transkodieren weil die Leitung noch zu schwach ist für alle Leute um es direkt zu streamen.
Das heisst beim normalen transkodieren hilft auch ein Mehrkerner mehr?

H.264 ist besser multi-threaded in ffmpeg, ja.