Meine Erfahrungen mit Plex als Streaming Client Synology – FireTV und Fragen an Euch

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle einmal die Möglichkeit nutzen, über meine Erfahrungen mit Plex als Streaming Client zu berichten.

Zu meinen Systemvoraussetzungen: Ich betreibe den Plex Server an einer Synology DS 214Play. Hierbei habe ich meine große Filmsammlung (ca. 400 Stück) in der Vergangenheit von DVD/Blu-ray digitalisiert. Ziel war es über Plex Server die Medien in meinem Haushalt zu verteilen, aber auch wenn ich unterwegs bin auf meine Filmdatenbank zurückzugreifen. Ich habe einen DLan fähigen TV von Panasonic und 2 FireTV Sticks im Einsatz. Meine DSL Leitung hat einen Downstream von 100Mbit und einen Upload von 40Mbit

Ich finde Plex eine ziemlich geniale Lösung was die Oberfläche und die Verwaltung angeht, viel besser als beispielweise KODI. Deswegen hänge ich auch an Plex trotz einiger Macken und lasse nicht von los. Positiv finde ich die Entwicklung der Updates – kann hier erst über den Zeitraum von 6 Monaten mitreden – in der Vergangenheit.

Wie gesagt gerade in der Vergangenheit hatte ich große Probleme was die Stabilität der Verbindung gerade beim externen Zugriff. Hierbei kam es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und Aussetzern, oder ich konnte gar nicht auf Plex zugreifen. Dieses scheint nun weitgehend behoben und die Probleme scheinen der Vergangenheit anzugehören.

Nun zu meinen Erlebnissen im Bezug auf die Streaming Clients. Zunächst auf meinem Panasonic TV. Will ich über diesen via Plex Media Server via DLan zugreifen, habe ich extrem lange Zugriffszeiten. Dieses ist für mich nicht akzeptabel. Somit habe ich dafür entschieden über die Synology DS den Mediaserver freizugeben und dieser ist wesentlich schneller, wird vom Panasonic erkannt und liefert auch Cover. Mein Fazit: An meinem Panasonic TV ist Plex Freigabe zu langsam, warum auch immer, da greife ich auf die sehr schnelle interne Lösung via Synology Mediaserver (Freigabe) zurück.

An meinem Zweit-TV, älteres Modell ohne jegliche Media Funktionen, habe ich einen Fire TV Stick. Der ist mit der Plex App aus dem Amazon Store bestückt. Einstellungen fallen leicht von der Hand, wichtig ist, das die Player App immer den aktuellsten Stand hat (manuelles Update) Oberfläche ist zwar nicht ganz so schön wie auf den aktuellen iOS Apps, aber noch gut vertretbar. Einstellungen habe ich alle so übernommen, wie vorgegeben, experimentellen Player ausgeschaltet. Viele Filme laufen flüssig durch, da kein Transcodieren erforderlich ist. Jedoch bei einigen fängt er an zu transcodieren und dann wird es verdammt eng. Ruckeln alle 5-10 Sekunden ist die Folge. Wenn ich dann die Bildeinstellungen auf 1,5 MBps 480p ändere läuft es wieder flüssig, bei 3 MBps und 720p habe ich das ruckeln noch. Ich habe mich versucht etwas schlauzulesen und bin darauf gestoßen das dieses mit der Bildwiederholungsrate des Filmes zusammenhängen soll. Ich kann ja im Plex Player auf dem Stick wärend der Wiedergabe Details einblenden (weiß jetzt nicht genau ob das so heißt) und sehe ob ein Film im Original abgespielt wird oder transcodiert. Bei letzterem habe ich das Ruckeln

Wenn ich extern streame kann ich bei den Filmen das gleiche Phänomen wie bei der internen Wiedergabe feststellen, wird transcodiert, ab 1,5 MBps kein ruckeln mehr. Greife ich von extern auf Plex zu und meine Frau schaut zu hause gerade einen anderen Film, scheint die Synology an seine Grenzen zu kommen, da der Prozessor dann immer bei >90% hängt.

Einige Fragen an Euch:

  • wie sind Eure Einstellungen für die Wiedergabe?
  • habt Ihr auch die Bildaussetzer und könnt davon berichten?
  • schafft bespielsweise eine 415+ vom Prozessor her wesentlich mehr als eine 214Play?
  • Zum Thema Transcoding – Transcodiert denn jetzt die Synology, oder der FireTV Stick, weil die Syno hat ja Transcoding incl., aber es scheint mir so, dass der Stick auch transcodiert?
  • Was nutzt Ihr für Streaming Clients für Plex, vielleicht mit besseren Ergebnissen?