Guten Abend,
zunächst wollte ich Danke sagen, da ich hier als Mitleser schon einige Ratschläge umsetzen konnte, aber inzwischen hänge ich einfach nur fest. Zudem bin ich auf dem Thema ziemlicher Laie, drücke mich vllt. undeutlich aus. Die Fragen gibts gebündelt am Ende.
Das Problem ist, dass bestimmte MKV’s einfach nur stark ruckeln, da mein Server zu schwach sein soll.
Weiterhin möchte ich meine derzeitiges Setup so umbauen, dass ich keine BluRays mehr in den Player legen muss (nur zum einmaligen Speichern auf dem Netzwerkspeicher) und dass die BluRay möglichst ohne Qualitätsverlust wiedergegeben werden kann (1080p/DTS-HD MA/Dolby True HD). In naher Zukunft soll zudem der Fernsehr durch ein FullHD-Beamer ersetzt werden (daher ist 4K erstmal kein Thema).
Derzeit habe ich folgendes Setup:
Plex Server: Synology DS716+
Plex Client: FireTV Stick
TV: Panasonic 46" Plasma (2011, kein Smart-TV, daher Plex Client)
AVR: Denon X1100W
Netzwerk: Router mit 300MBit/s, 4x GB/s Switchport, NAS im GB-Port, FireTV Stick im WLAN, AVR im LAN (100MBit/s)
Dazu Film A, (Infos aus VLC:)
Codec: MKV, H264 - MPEG4 AVC
1920x1080
23,976 Bilder/s
Audio: DTS Audio (dts), Bitrate 1546 kB/s
Dateigröße ca. 30GB
Input Bitrate: rund 30MB/s
Film B:
Codec: MKV, H264 - MPEG4 AVC
1920x800
23,976 Bilder/s
Audio: DTS
Dateigröße 9,8GB
Input Bitrate ca. 3,5-4,5 MB/s
Spiele ich das auf oben genannten Setup ab, ruckeln beide Filme stark, das NAS hat eine CPU-Auslastung von fast durchgängig 99%.
Danach hab ich meine Workstation als Plex Server genutzt (Xeon 1225v3, Z87, 16GB RAM, GBitLAN, Intel-Grafik) mit Film A, die CPU-Auslastung war ebenfalls fast voll ausgelastet (>95%), dann kurz 80%, dann wieder rauf, sehr periodisch.
Da ich jetzt viel unterwegs bin, hab ich auf meinem Laptop (i5 2410M, Intel HD, 8GB RAM, Geforce 540M) zu Testzwecken den PLEX Server UND den Client auf dem Laptop installiert, die Filme A und B liegen lokal auf dem Laptop.
Plex Server und Client auf dem Laptop gestartet, Film gestartet, es ruckelt immer noch (kein Ton per DTS). ABER: CPU-Auslastung zum Puffern kurz auf 80% hoch, danach zwischen 6 und 15 Prozent. Die Festplatte ist auch nicht ausgelastet …
Kann es die zu geringe Grafikleistung sein? Warum ist die CPU nicht voll ausgelastet? Ich bin ratlos.
Lass ich Plex die Filme “optimieren”, wird aus dem MKV ja ein .mp4. Das läuft flüssig…
Ich hab da ein gehöriges Verständnisproblem. Daher folgende Fragen:
-
Einheitlich digitalisierte Mediensammlung
In welches Format wandle ich meine BluRays am besten um, wenn ich so wenig wie möglich Qualitätsverlust möchte (Dateigröße ist nachrangig)? -
Plex-Funktion “Optimieren”:
Wenn ich aus einem MKV eine .MP4-Datei mache, habe ich dann Qualitätsverluste bei Bild und Ton, wenn ich als Einstellung “Original Quality” auswähle? -
Hardware-Setup:
Ich hab ein Verständnisproblem zwischen Plex-Client und Server. Normalerweise transkodiert der Server, nicht der Client. Aber hier wird als Client häufig der NUC als i3/i5 empfolen.
Reicht dieser für mein Vorhaben aus (DS716+ mit Server, stellt Dateien zur Verfügung, NUC transkodiert bei Bedarf auf 1080p, ruckelfrei)? -
Anschluss der Geräte:
Sollte DS716+ und NUC reichen, diese per LAN-Kabel ins Netz, den PlexClient (NUC) per HDMI an den AVR (Bild + Ton), den Fernsehr (bzw. Beamer) ebenso per HDMI an den AVR (Bild). Oder vom NUC per HDMI an den Fernsehr (Bild und Ton) und von dort Ton per ARC zum AVR?
Das wären zunächst die Fragen, ich glaube, da werden sich in der Diskussion noch mehr oder andere ergeben.
Ich finde die Plex-Software super gelungen und es ist genau das, wie ich es mir vorstelle. Darum möchte ich lieber einmal alles richtig aufsetzen um lange Zeit Spaß daran zu haben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße, Iseas