Hallo,
ich schlage mich nun seit Monaten mit einem Problem rum, das auch durch diverse Updates auf Serverseite und verschiedene Clients nicht gelöst werden konnte. Hochwertige 1080p Videos in MKV-Format ruckeln abartig beim abspielen, so dass es nicht anschaubar ist. Es ruckelt dabei immer beim Starten des Videos einige Minuten, dann läuft es oft flüssig, aber fängt dann hin und wieder an.
Am Anfang kommt oft der Hinweis: “Server ist nicht leistungsfähig genug um das Video zu transcoden, es wird versucht in Original Qualität abzuspielen” (sinngemäß). Dann ruckelt es los und steht alle paar Sekunden (sowohl Bild als auch Ton).
Ich habe es inzwischen mit Folgenden Kombinationen versucht:
- Server ist ein QNAP TS451+ (sollte ja eigentlich genug Leistung haben)
- Router ist eine Fritzbox 7490, alle Ethernet Ports sind auf Gigabit geschaltet
- Client #1: Die NAS war direkt per HDMI an den TV angeschlossen, auf der eingebauten Hybrid Disk Station wurde der Plex Client verwendet → Es ruckelt mies.
- Client #2: Der Fire TV Stick: Ebenso ruckeln.
- Client #3: Der Fire TV Gen 2. → Ethernet-Verbindung mit Gigabit Switch → Ruckelt
- Client #4: Der Nvidia Shield TV - Habe ich aus Verzweiflung gekauft, weil ich dachte mehr Performance würde reichen… Pustekuchen → ruckelt fast noch mehr.
- Client #5: Plex Home Theater auf einem per Wifi verbundenen Laptop → Es funktioniert flüssig, ist aber nicht zielführend, da ich nicht immer den Laptop an den TV anschließen will.
Meine Einstellungen:
- Direct Play bei lokalen Zielen
- Original Qualität bei lokalen Zielen
- Audio Passthrough: Die Clients sind per HDMI mit einem Pioneer VSX-930 und 5.0 System verbunden.
- Bild-Sync habe ich sowohl ein-als auch ausgeschaltet versucht, keine Besserung
Kodi läuft dagegen ohne Probleme ruckelfrei auf allen Clients. Ich würde aber gerne bei Plex bleiben, da mir der serverseitige Ansatz mehr zusagt.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich bin so langsam wirklich verzweifelt. Falls jemand eine Lösung hat, wäre ich unendlich dankbar 
Viele Grüße
Die Meldung der Server ist nicht Leistungsfähig genug um zu Zranscodieren sagt schon alles…
Er hat zu wenig wums um Videos zu Transcodieren… Das PHT funktioniert liegt daran das der Server hier nicht Transcodieren muss…
Deine MKV sind daher in einem Format das deine sonstigen Client nicht unterstützen, daher muss Plex Trancodiern…
“hochwertige Videos” ist zu ungenau.
Bitte mal die mediainfo XML eines betroffenen Videos hier posten, sowie unbedingt dazu sagen ob Untertitel aktiviert sind oder nicht.
Danke euch beiden schonmal für die Antworten 
@Massaguana: Ich dachte aber eigentlich dass der Nvidia Shield TV MKV’s unterstützen würde… Der ist doch so ziemlich das potenteste Streaming Gerät, dass man sich so kaufen kann oder? Gibt es denn überhaupt ein “Wohnzimmer-taugliches” Gerät, dass solche Videos abspielen könnte per Plex? Könnte evtl der Rasperry Pi sowas? Wobei der ja deutlich weniger Leistung hat.
@OttoKerner: Es handelt sich um ein 6KBS Bitrate Matroska Video, ich glaube MP4 Codec… Untertitel sind keine aktiviert, lediglich die eingebrannten.
Hier die Details (XML hochladen ist leider nicht erlaubt):
! Allgemein
! Format : Matroska
! Format-Version : Version 2
! Dateigröße : 2,08 GiB
! Dauer : 50 min
! Gesamte Bitrate : 5 947 kb/s
! Kodierungs-Datum : UTC 2016-05-04 09:59:10
! Kodierendes Programm : mkvmerge v3.4.0 (‘Rapunzel’) gebaut am May 15 2010 09:38:20
! verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v0.8.0 + libmatroska v0.9.0
!
! Video
! ID : 1
! Format : AVC
! Format/Info : Advanced Video Codec
! Format-Profil : High@L4.1
! Format-Einstellungen für CABAC : Ja
! Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames
! Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
! Dauer : 50 min
! Bitrate : 5 061 kb/s
! Breite : 1 912 Pixel
! Höhe : 1 072 Pixel
! Bildseitenverhältnis : 16:9
! Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
! Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS
! ColorSpace : YUV
! ChromaSubsampling/String : 4:2:0
! BitDepth/String : 8 bits
! Scantyp : progressiv
! Bits/(Pixel*Frame) : 0.103
! Stream-Größe : 1,77 GiB (85%)
! verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 146 r2538 121396c
! Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=4 / deblock=1:-3:-3 / analyse=0x3:0x113 / me=esa / subme=10 / psy=1 / psy_rd=1.10:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=24 / chroma_me=1 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=-2 / threads=12 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=5 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc=crf / mbtree=0 / crf=20.0 / qcomp=0.60 / qpmin=16 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / pb_ratio=1.30 / aq=1:1.00
! Sprache : Englisch
! Default : Ja
! Forced : Ja
!
! Audio #1
! ID : 2
! Format : AC-3
! Format/Info : Audio Coding 3
! Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
! Format-Einstellungen für Endianess : Big
! Codec-ID : A_AC3
! Dauer : 50 min
! Bitraten-Modus : konstant
! Bitrate : 384 kb/s
! Kanäle : 6 Kanäle
! Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
! Samplingrate : 48,0 kHz
! Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 spf)
! Stream-Größe : 138 MiB (6%)
! Titel : AC3 5.1
! Sprache : Deutsch
! Default : Ja
! Forced : Ja
!
! Audio #2
! ID : 3
! Format : AC-3
! Format/Info : Audio Coding 3
! Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
! Format-Einstellungen für Endianess : Big
! Codec-ID : A_AC3
! Dauer : 50 min
! Bitraten-Modus : konstant
! Bitrate : 384 kb/s
! Kanäle : 6 Kanäle
! Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
! Samplingrate : 48,0 kHz
! Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 spf)
! Video Verzögerung : 40 ms
! Stream-Größe : 138 MiB (6%)
! Titel : AC3 5.1
! Sprache : Englisch
! Default : Nein
! Forced : Nein
!
! Text #1
! ID : 4
! Format : ASS
! Codec-ID : S_TEXT/ASS
! Codec-ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
! Sprache : Deutsch
! Default : Ja
! Forced : Ja
!
! Text #2
! ID : 5
! Format : UTF-8
! Codec-ID : S_TEXT/UTF8
! Codec-ID/Info : UTF-8 Plain Text
! Titel : full subs
! Sprache : Deutsch
! Default : Nein
! Forced : Nein
!
! Text #3
! ID : 6
! Format : UTF-8
! Codec-ID : S_TEXT/UTF8
! Codec-ID/Info : UTF-8 Plain Text
! Titel : full subs
! Sprache : Englisch
! Default : Nein
! Forced : Nein
!
Achso und @Massaguana: Der Server ist laut Prozessanzeige im Web-Dashboard von QNAP auch nicht ausgelastet, liegt meistens so bei 30% und geht nur hin und wieder kurzzeitig auf ca 85% hoch. Zudem ist der QNAP TS-451+ auch nicht gerade der schwächste Server… Was muss man sich denn für eine Höllenmaschine für Plex kaufen?
@Raptor05 said:
@OttoKerner: Es handelt sich um ein 6KBS Bitrate Matroska Video, ich glaube MP4 Codec… Untertitel sind keine aktiviert, lediglich die eingebrannten.
Ich bezweifle, dass die Datei eingebrannte Untertitel enthält.
Sie hat eine ASS-Untertitelspur die als ‘forced’ markiert ist.
Vom Videocodec und der Bitrate her ist das absolute Standardkost und sollte problemlos laufen - ohne Untertitel.
Bitte mal in Plex Web auf die Preplay Page diese Filmes gehen.
Was wird unter Untertitel angezeigt? ‘Keine’ oder ‘Deutsch (ASS)’?
Wenn letzteres, bitte umstellen auf ‘Keine’ und erneut Wiedergabe probieren.
Hier die Details (XML hochladen ist leider nicht erlaubt):
Einfach Dateiendung in .txt
ändern…
Es klappt!!! Habe die Untertitel jetzt deaktiviert und es scheint flüssig zu laufen, sowohl auf dem Nvidia Shield TV als auch auf dem Fire TV. Muss das jetzt nochmal mit einer ganzen Sendung testen, aber es sieht auf jedenfall gut aus! Vielen vielen Dank!!
Ich dachte “forced” Subtitles wären die Eingebrannten…
Und gibt es auch eine Lösung wie man das Problem umgehen kann? Weil bei manchen Videos (ich habe da gerade z.B. die Serie “Narcos” im Sinn) sind Untertitel einfach essenziell. Kann man die irgendwie umwandeln oder so etwas um das Ruckeln zu vermeiden und trotzdem Untertitel zu verwenden?
Ein anderer Film letztens hat auf dem Fire TV auch genauso geruckelt, den habe ich jetzt auf dem Nvidia Shield TV noch nicht getestet. Dieser hat allerdings keine Untertitel aktiviert gehabt. Allerdings ist die Bitrate auch höher (12,8KBs).
Ist diese Bitrate zu hoch für den Fire TV? Brauche ich dann doch den Shield? 200€ sind nicht gerade wenig Geld…
Hier die XML:
Wandele die ASS Untertitel in SRT um. (Geht z.B. mit Subtitle Edit)
Dann lege die in SRT umgewandelte Datei einfach neben die Filmdatei und benenne sie genau so wie die Videodatei heißt, aber ersetze die Dateiendung .mkv
durch .ger.forced.srt
Zumindest Plex Web und die Shield können SRT Untertitel anzeigen, ohne dass der Server sie in das Videobild einbrennen muss. Das ist nämlich genau das, was dir passiert ist. Da dein NAS eine schwache CPU hat, ist sie damit überfordert und kommt nicht hinterher -> Bild ruckelt.
ASS ist sehr mächtig was die Möglichkeiten angeht. Farbverläufe, Transparenz, Bewegung, Zoom alles machbar mit dieser Art Untertitel.
Aber es gibt nur sehr wenige Plex Clients die das selber umsetzen können. (m.W. nur OpenPHT und PMP)
Somit fragen fast alle Plex Clients den Server ob der diese ASS Untertitel für sie einbrennt.
Plex Web muss man noch speziell einstellen:
Einstellungen - Web - Player - Untertitel einbrennen = ‘Only Image Formats’
@Raptor05 said:
Zudem ist der QNAP TS-451+ auch nicht gerade der schwächste Server…
Pfff 
quad-core Intel Celeron J1900
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Celeron+J1900+%40+1.99GHz&id=2131
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201774043-What-kind-of-CPU-do-I-need-for-my-Server-
Was muss man sich denn für eine Höllenmaschine für Plex kaufen?
Ein CPU-schwächeres NAS und für das gesparte Geld eine weitere Kiste mit i5 oder i7 CPU (z.B. Intel NUC) wären wahrscheinlich für Plex geeigneter gewesen.
Viele bauen sich ihren Plex Server auch einfach selbst. Da kann man dann eine fette CPU rein setzen und wenn man das Gehäuse geschickt wählt, passen trotzdem viele Festplatten rein.
@Raptor05 said:
Ein anderer Film letztens hat auf dem Fire TV auch genauso geruckelt, den habe ich jetzt auf dem Nvidia Shield TV noch nicht getestet. Dieser hat allerdings keine Untertitel aktiviert gehabt. Allerdings ist die Bitrate auch höher (12,8KBs).
Du meinst 12,8 MBit/s
Der sollte mit der Shield abspielbar sein, solange du keine Untertitel aktivierst. Der würde sogar in Plex Web laufen ohne Untertitel.
Die Untertitel in der Datei sind leider in einem Pixel-Grafikformat (VOBSUB). Das ist für Plex Clients eine ziemlich harte Nuss.
Wenn du sie unbedingt brauchst, solltest du sie wiederum in SRT umwandeln (geht ebenfalls mit Subtitle Edit, dauert aber etwas länger da er eine Zeichenerkennung [OCR] durchführen muss).
Okay, vielen Dank! Ich werde das mit Subtitle Edit mal versuchen für die Serie.
Noch eine Verständnissfrage: Wieso ist es denn mit Kodi selbst auf dem Fire TV Stick möglich, alle Formate und Bitraten ohne Ruckeln abzuspielen, während Plex auf dem deutlich leistungsstärkeren Fire TV Probleme hat? Ich hab irgendwie mal gelesen, dass Kodi zusätzliche Codecs mitbringt und Plex nur mit den clientspezifischen Codecs arbeitet… Aber wieso flößt man Plex nicht einfach auch ein paar Codecs ein? Bringt das Nachteile mit sich?
Kodi bringt eine eigene Videoengine mit.
Plex kann das nicht, es arbeitet mit dem was das Betriebssytem der jeweiligen Plattform bereits zur Verfügung stellt.
Einzige Ausnahmen von dieser Regel sind OpenPHT (Kodi-basiert) und PMP (Eigenentwicklung auf Basis von MPV)
Ich denke ich werde den Nvidia Shield TV zurück schicken und mir mal einen Rasperry Pi zulegen. Hoffentlich läuft es da besser. Ansonsten werde ich denke ich zu Kodi wechseln und evtl. ein Addon einrichten um trotzdem auf den Plex Server zugreifen zu können. Möglichkeiten gibts da ja ein paar.
Dir auch jeden Fall vielen Dank für die Hilfe, Otto 
Viele Grüße,
Mark