Neuer Agent - merkwürdige Zuordnungen

Hallo zusammen,

seitdem mich Plex gebeten hat, meine Scanner/Agenten für meine Mediatheken auf die aktuellste Version zu upgraden, bekomme ich für neu hinzugefügte Serien (manchmal auch Filme) recht merkwürdige Zuordnungen.
Zum Beispiel, JEDE Serie, die ich hinzufüge oder aktualisiere (ob komplette Serie oder neue Staffel) wird IMMER als “Das Powerteam – Superman & Co.” erkannt? Da kann doch was nicht richtig laufen?

Beispielhafte Ordner-/Filestruktur:

Serienname
├── Staffel 1
│ ├── S01E01 - Titel der Folge - 1080p.mkv

Plex Version 1.25.0.5282

Hat wer von euch auch so komische Erfahrungen mit den neuen Scanner/Agenten und hat wer zufällig eine Lösung parat? Ich habe jetzt erstmal den Agent zurück auf TheTVDB gestellt. Das funktioniert immerhin zuverlässig.

Viele Grüße

Vorweg: Nach dem Umstellen des Agenten muss zwingend “Metadaten auffrischen” für die gesamte Mediathek ausgeführt werden.
Solange dies nicht (komplett) ausgeführt wurde, wirst du immer Merkwürdigkeiten antreffen.

Ordnerorganisation besser so:

/Wurzelverzeichnis <-- dieser Ordner wird zur Mediathek hinzugefügt!
   /Serienname
   ├── Season 01
   │ ├── S01E01 - Titel der Folge - 1080p.mkv
  • Wichtig ist, dass du nicht den Ordner Serienname zur Mediathek hinzufügst, sondern nur seinen direkten “Eltern”-Ordner.
  • Des weiteren ist wichtig, dass du keine weiteren Unterordner in die Hierarchie einfügst, die da nicht hingehören – wie z.B. “Anfangsbuchstaben”-Ordner oder Thematische/Genre Ordner und dergleichen.
  • Benutze grundsätzlich 2-stellige Zahlen für Staffelnummern (es sei denn die Serie hat 4-stellige Staffelnummern) (in den Ordnernamen der Staffelordner).
  • Der neue Agent steht standardmäßig auf TheMovieDB. Bei Unterschieden in der Staffelorganisation zwischen TheMovieDB und TheTVDB musst du hier entweder global für die gesamte Mediathek oder aber in den betroffenen Serien individuell die “Reihenfolge Folgen” auf TheTVDB (aired) umstellen.

Hey, danke für deine Rückmeldung!
Ja, das Wurzelverzeichnis ist natürlich als Mediathek eingebunden, nicht die Serien als solches. Unterhalb des Wurzelverzeichnisses existieren auch nur Ordner der jeweiligen Serien, direkt darunter die einzelnen Staffeln. Also Ordnerstruktur für jede Serie ist strikt so eingerichtet, wobei /Serien das Wurzelverzeichnis ist:

user@cloud:/Serien/Serienname# tree
.
├── Staffel 1
│ ├── S01E01 - Titel der Folge - 1080p.mkv
│ └── […]
├── Staffel 2
│ ├── S02E01 - Titel der Folge - 1080p.mkv
│ └── […]
├── Staffel 3
│ ├── S03E01 - Titel der Folge - 1080p.mkv
│ └── […]
└── tvshow.nfo

Werde in einer ruhigen Minute mal die Staffelnummerierung auf 2-stellige Ziffern umstellen.
P.S. macht es einen Unterschied, ob “Season” oder “Staffel” genutzt wird? Würde ich dann gleich mit umstellen für meine Mediathek.

Zurück zur eigentlichen Thematik:

Vorweg: Nach dem Umstellen des Agenten muss zwingend “Metadaten auffrischen” für die gesamte Mediathek ausgeführt werden.
Solange dies nicht (komplett) ausgeführt wurde, wirst du immer Merkwürdigkeiten antreffen.

Alles klar, das war mir nicht bewusst. Beim Mediathek Upgrade wird mir nur der Text angezeigt:

Diese Mediathek benutzt einen veralteten Agenten um Einträge zuzuordnen und Poster und andere Metadaten zu erhalten. Es gibt jetzt einen neuen, schnelleren und genaueren Agenten für diesen Medientyp. Soll diese Mediathek jetzt auf den neuen Agenten umgestellt werden?

Hinweis: Bereits vorhandene Elemente in dieser Mediathek werden erst aktualisiert, wenn deren Metadaten aktualisiert werden. Wir können dies unmittelbar im Anschluss ausführen oder auch während der nächsten Serverwartungsperiode.

Daher bin ich davon ausgegangen, dass das Mediathek Upgrade für neue Objekte angewendet wird, für die alten Objekte es aber nicht zwangsläufig geschehen muss. Ich wollte es ungern für Altobjekte durchführen um manuell angepasste Infos nicht wieder neu korrigieren zu müssen. Ist ja auch etwas Arbeit je nach Größe der Mediathek. Dann werde ich mal die gesamte Mediathek Upgraden und die Metadaten aktualisieren und hoffen, dass es damit gegessen ist.
Vielen Dank!

Viele Grüße

Da du bei deinen Dateinamen auch nicht ganz konform bist (der sollte eigentlich als erstes den Seriennamen enthalten), würde ich hier kein Risiko eingehen und lieber wörtlich Season xx benutzen.
Wenn du unbedingt Zusatzinfos im Staffelordnernamen haben musst, platziere diese am Ende, zwischen [eckigen Klammern].

Perfekt. Wenn ich dann eh schon dabei bin, werde ich das Namensschema komplett nach Vorgabe umstellen laut
Naming and Organizing Your TV Show Files | Plex Support

Sollte dann ja wie folgt aussehen:
/Serien/Serienname (Jahr der Serie)/Season 01/Serienname (Jahr der Serie) - S01E01 - Titel der Folge [resolution].ext

Filebot oder ähnliche Software ist perfekt um den Arbeitsaufwand überschaubar zu halten.

Bei sehr langen Serientiteln (vor allem Anime), würde die strikte Einhaltunf dieser Regeln zu SEHR langen Dateinamen führen.
Wenn die Gesamtlänge von Ordnerpfad und Dateinamen zusammen 255 Zeichen übersteigen würde, solltest du lieber den Serientitel aus den Dateinamen weg lassen.
(Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Moderne Software sollte mit längeren Pfaden eigetnlich keine Probleme haben, aber Pferd → Apotheke usw.)

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.