Neuerkennung alter Filme bei Bibliothekaktualisierung

Hallo!

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich lese bereits lange still im Forum mit und konnte so bis jetz alle meine Probleme mehr oder weniger selber lösen.

Zunächst will ich kurz mein Setup beschreiben. Ich habe alle meine Filmdatein im MKV Format auf meinem Nas (QNAP TS-453MINI-2G NAS-System) liegen. Alle Filme sind richtig benannt und werden auch prinzipiell richtig zugeordnet. Den Plexserver habe ich jedoch auf der Nvidia Shield eingerichtet, welcher über einen Gbit Switch mit dem Nas verbunden ist. Abgespielt werden alle Filme ebenfalls über die Nvidia Shield. [Ich habe auch eine Xbox One S über welche 4k Blurays super funktionieren. Mit Plex bekomme ich leider nur einen grünen Bildschirm wenn ich 4K HDR Filme abspielen will. Ist meine Annahme richtig dass diese Funktion, auf dieser Plattform (Xbox), von Plex noch nicht untersützt wird] Ich hoffe meinen Aufbau hiermit genau genug beschrieben zu haben.

Nun zu meinem kleinen Problem: Wenn ich eine neue Videodatei am Nas ablege und meine Bibliothek aktualisiere, wird diese Datei gefunden jedoch auch mindestens 5 weitere alte Filme. Daraus entsteht mir folgendes “Problem”: Wenn ich meine “zuletzt hinzugefügten” Filme durchstöbere sind großteils alte Filme enthalten - kein Weltuntergang, aber es nervt mich ein Wenig.

Wäre es vielleicht besser den Plexserver direkt am Nas einzurichten? (Ich habe die Shield verwendet, da diese mehr Rechenleistung zur Verfügung hat)

Und noch eine Frage am Rande: kann der Plex Client auf der Nvidia Shield 4k HDR Material mit dem erweitertem Farbraum abspielen?

Ich freue mich über eure Antworten und bedanke mich bereits jetzt für konstruktive Hilfe!

Hallo Kirchae,

dass ein Problem von PMS auf NVIDIA Shield… kann ich leider auch bestätigen. :frowning:
Habe selbst fast identische Konfiguration wie Du im Einsatz, nur dass ich eine Synolgy als NAS nutze.

Aktuell behelfe ich mir damit, dass PMS auch noch auf der Synology läuft. Das funzt soweit auchgut, da die Shield fast alles abspielt, transkodieren also nicht notwendigwird, denn da geht die Synology leider in die Knie.
Was 4K angeht, lies mal im entsprechenden Forum für die Shield hier.

bei externem Medienspeicher:
Einstellungen - Server - Bibliothek - ‘Papierkorb nach jedem Scan automatisch leeren’ <- AUS

10 bit Farbtiefe wird von keinem Plex Client unterstützt derzeit.

Einstellungen - Server - Bibliothek - ‘Papierkorb nach jedem Scan automatisch leeren’ <- AUS

Bringt leider auch keine Abhilfe… das Problem besteht nach wie vor, es fehlen Dateien und beim hinzufügen neuer Dateien tauchen die dann willkürlich auf, dafür fehlen aber andere. Als Server ist die Shield nicht zu gebrauchen, die 16 GB Variante erst rechtn icht, wenn die Bibliothek “etwas größer” ausfällt. Schade drum aber so ist es aktuell noch immer.

@RSchally said:
Einstellungen - Server - Bibliothek - ‘Papierkorb nach jedem Scan automatisch leeren’ ← AUS

Bringt leider auch keine Abhilfe…

Den Effekt sieht man nicht sofort.
Was es aber bewirkt ist folgendes:

Nehmen wir mal an, dass dein NAS ‘schläft’.
Wenn der Plex Server jetzt auf einen Film zugreift (oder eine ganze Biblioththek aktualisieren will)
kann es sein, dass das NAS nicht schnell genug reagiert, weil es erst noch seine Platten ‘hochdrehen’ muss. Das kann dazu führen, dass der Server ein paar Elemente als ‘gelöscht’ markiert.

Wenn die obige Checkbox gesetzt ist, werden die betroffenen Elemente gleich rausgeworfen.
Beim nächsten Bibliotheken Update werden sie dann plötzlich wieder gefunden und als ‘neu’ hinzugefügt.

Das kann ich mal beobachten aber bis dato ist mir dasnicht aufgefalle… die Option hatte ich vor 'ner Weile auch deaktiviert. Allerdins fehlen trotzdem Dateien, habe mal aktuellen NUC7i3 als PMS getestet und da gab es diese Probleme nicht. Das nervt bei der Shield schon gewaltig.

Hallo ihr beiden!

Also ich habe jetzt zum einen wie von R Schally empfohlen einen zweiten Server direkt auf dem Nas angelegt. (Irgendwie würde mir die Lösung aber schon besser gefallen wenn ich einen einzigen Medienserver hätte. Deshal habe ich mir ja auch die Shield gekauft). Der Haken “Papierkorb nach jedem Scan automatisch leeren” wurde ebenfalls entfernt. Klingt ja auch logisch was OttoKerner geschrieben hat. Dass von meinen 751 Filmen nur 745 Filme angezeigt werden ist natürlich ein anderes Problem.

Auch das HDR Problem konnte ich lösen. Ich habe auf der Shiel Kodi installiert und greife mittels PlexKodiConnect-Add-ons auf meinen Plex Server zu. Alle HDR Inhalte werden bestens abgespielt.

Als langjähriger Plex Nutzer fühe ich mich in der Kodi Oberfäche jedoch sehr unwohl und hoffe das auch Plex in naher Zukunft HDR Inhalte wiedergeben kann.

Dann nimm doch Kodi nur “als Mittel zum Zweck”… bei den Settings des Plugins kannste einstellen, dass das autom. bei Start von Kodi startet, da bekommste von Kodi fast nix mit. :slight_smile:

Hatte ich auch schon so probiert. SPMC soll aber noch bissel besser an Shield, Android, angepasst sein. Bei mir lief alles Beides ohne Probleme. Als Lösung für HDR ist das natürlich auch eine gute Lösung. Da ich aber momenan noch keinen 4K-TV hierstehen habe, kann ich den Ernstfall nicht testen. 4K Demofiles, auch mit HDR (Sony Camp 4k HDR z. Bsp.) liefen hier aber auch mit Kodi, dann aber halt auf 1080p transkodiert.

@RSchally said:
Dann nimm doch Kodi nur “als Mittel zum Zweck”… bei den Settings des Plugins kannste einstellen, dass das autom. bei Start von Kodi startet, da bekommste von Kodi fast nix mit. :slight_smile:

Nützt dem OP derzeit nichts, weil das nur mit Plex Pass Konten funktioniert zur Zeit.

Er hat’s ja schon so gemacht, also hat er wohl Plex Pass. Wer keinen hat, der schaut momentan aber in die Röhre, da haste Recht…

Um nochmal auf die Shield als Server zurückzukommen:

Wenn die Probleme mit den Files malgelöst sind und man die ganzen Plex Bibliothek auf externes laufwerk auslagern kann, dann wäre das sicherlich keine schlechte Lösung, Bums hat das Ding ja. Allerdings fand ich auch den NUC7 mit i3 prima, vorallem mit Hardwaretranscoding lief das schon ordentlich. HWT steckt ja noch in den Kinderschuhen aber dafür lief das supi mit dem Kaby Lake. Sobald der NUC mit i5 verfügbar ist, dann wird das wohl mein neuer PMS.

Hmm, nein ich habe keinen Plex Pass. Ich muss ganz normal Kodi benutzen. Hier habe ich aber Probleme meine Bibliotheken ( Filme, Filme 3D, Serien, Homevideos ) einzuordnen. Ich finde leider nur Filme.

Hmmm… da musste nix einordnen, zeigt Dir ja nur verfügbare Server an und dann halt deren Inhalt. Vielleicht ist das ja eine Einschränkung hinsichtlich PlexPass, wie Otto anmerkte.