ich betreibe mein Plex-System nur hausintern und habe das Problem, dass Videos im Plex Fire TV Client im Wohnzimmer immer mal wieder zwischendurch ruckeln bzw. hängen bleiben.
Auf meinem Samsung Fernseher im Schlafzimmer laufen die gleichen Filme absolut ruckelfrei.
Daher schließe ich den Server mal als Quelle des Problem aus. Dieser läuft auf meinem PC (Core i5, 8 Gbyte RAM, Samsung EVO SSD 250 GByte, BS Windows 7 Home;Bitdefender Internet Security 2016, hier überall den Plex Server ausgeschlossen).
Kennt jemand eine gute Konfiguration, bei der alles flüssig läuft.
Ich suche auch nach der perfekten Einstellung für FireTv Box und für meinen Synology DS415+ Plexserver.
-Experimentallen Player benutzen habe ich deaktiviert da bei mir gerade dann ruckelt. Wiederum wenn ich es deaktiviere spielt Plex MKV’s mit H264 nicht ab die über 10 GB groß sind und die Qualität über Wifi/Ethernet auf Original eingestellt ist. Die Fehlermeldung “Video kann nicht wiedergegeben werden” wird dann angezeigt.
Erst wenn ich Qualität auf 4Mbps 720p runterschraube spielt Plex das Video ab.
Habe gerade nochmal Experimentellen Player eingeschaltet und Qualität auf Original gestellt. Qualität des Videos ist sehr gut. Wie geschrieben ruckelt es leider. Video und Ton wird wohl trankodiert und die Auslastung des Servers liegt bei 98 Prozent.
Wieso denn durcheinander? Der Threadersteller und ich haben dasselbe Problem und versuchen uns auszutauschen. Sollen wir wirklich das Forum zumüllen obwohl alle das gleiche Problem haben? Ich habe mal die Suche benutzt. Es gibt mindestens gefühlte zehn Themen die um FireTV Einstellungen geht.
Nein! Sowas ist für eine Hilfe(stellung) nicht zielführend! Du denkst du hast das selbe Problem, kann auch sein das du aus den Informationen eine Lösung für dich erarbeitest, aber jeder hat eine andere Vorstellung was für ihn wichtig ist.
ich kenne das Problem mit den Rucklern.
Meine Konfig:
Fileserver: Synology DS411j
Plexserver: Odroid-C1+ mit Minimal Jessie
Player: FireTV 1st Gen
Bis vor ein paar Tagen hatte ich noch einen Raspberry Pi 2 Model B als Plex Server. Den Odroid hatte ich mir wegen den Rucklern zugelegt weil ich es auf die 100MBit Netzwerkschnittstelle vom Raspberry geschoben habe.
Hat leider nichts geholfen.
Bei kleineren Serien mit 300-500MB pro Folge auf 40 Minuten läuft alles einwandfrei. Sobald aber ein Film mit 720p oder 1080p läuft ruckeln Bild und Ton in unregelmäßigen Abständen .
Abspielen direkt auf einem Laptop, sogar per Wlan, funktioniert einwandrei. Sowohl von Plex, als auch direkt von der Synology.
Ich habe heute in paar Tests durchgeführt mit dem Ergebnis, dass es wohl an der Plex-App auf dem FireTV liegt.
Ich habe noch eine Plex-App direkt auf dem Samsung-TV. Die spielt auch alles einwandfrei ab.
Ebenso wie eine Kodi-Installation auf dem FireTV.
Habe auch schon viel versucht in der Plex-App einzustellen. Alles ohne Erfolg.
Ich würde sagen du kannst dir die Mühe sparen und auf ein Update der Plex-App hoffen.
Ich werde vorerst mal meine Serien mit der Plex@FireTV schauen. Filme, die weniger Eingaben per Fernbedienung brauchen, schaue ich über Plex@SamsungTV.
Ich verfolge das Thema natürlich weiter und solte ich was Neues in Erfahrung bringen werde ich das hier posten.
Wenn dein RasPi2 jetzt frei ist, dann mach da Rasplex drauf.
Schließe ein Ethernetkabel an und freue dich einfach. So lange du nicht mit HEVC Videocodec oder Anime in 10bit Farbauflösung anfängst, ist das das beste an Plex Client was du kriegen kannst.
Dagegen kannst du die FireTV Dinger in den Skat drücken.
@OttoKerner
Kann ich nur beipflichten. Diese “ganze Stickmeute” die es da gibt, sind immer nur für ganz spezielle Aufgaben gedacht für die diese konzipiert worden sind. Sobald da eine Drittanwender Software draufkommt, läuft es in meisten Fällen nicht mehr so wie gedacht - zumal da auch oft ein Hardwaredefizit besteht.
Der RasPi ist natürlich klobiger - aber dafür funktioniert es dann.
Das ist egal, ist eh alles versteckt in der TV-Wand.
Den FireTV Stick habe ich zwar auch, aber nicht in Verwendung. Ich habe über die Box geschrieben.
Ich finde die Bedienung des FireTV per Bluetooth-Fernbedienung einfach nur sehr angenehm. IR ist sowas von altbacken und unkomfortabel.
Und ich muss nicht viel umschalten, wenn ich mal einen Film/eine Serie von Amazon schauen will.
Deshalb hoff ich einfach auf ein gutes Update von Plex@FireTV. Vielleicht wirds ja auch was mit dem Update auf FireOS 5
Ich habe es mit der plex app aufgeben auf dem firetv (habe v1 stick und Box)
Nach Updates gab es ab und an Probleme, kein dts,ruckeln ohne Grund, deswegen habe ich kodi installiert und kann seitdem selbst auf dem stick in Fullhd Ruckelfrei abspielen, es ist zwar erstmal ein Einrichtungsaufwand dafür funktioniert es dann auf dauer, bei der plex app ist es bei jedem update ein Risiko ob alles noch wie gehabt Funktioniert, so bin ich zufrieden und weiß wenn es nicht geht liegt es nicht an kodi sondern was anderem, da kodi sich nicht selber updatet