Playlists gelöscht weil Filme nicht gefunden werden

Hi ihr. :slight_smile:

Also, ich hatte ein paar Filme die nicht gefunden werden konnten. Gelöst konnte dies nur, in dem ich die einzelnen Filme-Ordner der einzelnen Filme als Bibliothek hinzugefügt habe. -also quasi, Plex dazu gezwungen und direkt mit dem Gesicht in den Ordner gedrückt, damit er’s rafft. -was dann aber auch funktioniert.

Da ich eben aber keine Lust hatte dies wieder zu tun, habe ich auf meiner Bibliothek einfach mal wieder nur den gesamten Filme-Ordner hinzugefügt. (so wie’s eig. sein sollte).
-daraufhin lud Plex erneut alle Filme, nun sind jedoch alle meine Playlists leer. O.o
-für die habe ich locker 30 Stunden reine Arbeitszeit investiert um die zu erstellen.

Ich nutze das neueste Synology.

-ich dachte Datenbanken werden auf den Servern (in dem Fall Synology NAS) gesichert?!

Grüße

J

Brauche wirklich Hilfe, ich bin verzweifelt und natürlich enorm wütend auf Plex, da ich gerade erst 120€ für Plex gezahlt habe…

Plex hält sich da relativ blauäugig an das, was du dem Server sagst (konfigurierst).
Wenn du deinen Server bspw. eingestellt hast, dass er nach jedem Scan den Papierkorb leert, dann sind nach jedem Scan / Update alle Daten weg, für die Plex keine passenden Dateien mehr findet – auch, wenn du sie nur temporär hin- und herschiebst. Plex speichert dann auch keine zugehörigen Daten oder ehemalige Zuordnungen zu Wiedergabelisten.

Wenn du sowas öfter machst, empfiehlt es sich, das unter Einstellungen > [Server Name] > Mediathek > Papierkorb nach jedem Scan automatisch leeren zu deaktivieren.

Du solltest grundsätzlich immer nur auf den zugehörigen top-level Ordner für deine Mediathek verweisen und dich möglichst an das Plex-Namensschema für Filme und TV halten… dann sollte Plex eigentlich auch alles finden, was du ihm servierst.
https://support.plex.tv/articles/categories/your-media/

1 Like

Wow, okay alles klar. -das muss man erstmal wissen. ^^
Ich habe nun die Settings so gemacht.

Zu dem Namenssystem: Der Ordner und die Filmdatei ist sauber benannt, im Gegensatz zu den anderen Filmen, die tragen noch die kryptischen Namen vom Download. Daher macht dies ehrlich gesagt null Sinn, aber so Null-Sinn-Momente habe ich öfters.
Film war “Vaiana”, den kriegt er nur wenn ich ihn, wie gesagt, direkt in diesen Film-Ordner leite.

Grüße

EDIT: Und mir können nun, mit dem entfernten Haken, NIE WIEDER die Playlists zerschossen werden, oder?

Naja… du kannst den Papierkorb immer auch manuell löschen – dann sind die Einträge auch futsch.

Zu deinem Film:

Filme   <- Ordner, auf den deine Filme-Mediathek verweist
  Vaiana (2016)
    Vaiana (2016).ext

  Filmname (Jahr der Veröffentlichung)
    Filmname (Jahr der Veröffentlichung).ext

Sollte funktionieren (wobei .ext ein Platzhalter für deine jeweilige Dateiendung ist)

1 Like

Hi @tom80H ,

ich habe nun wieder einen anderen Film der absolut nicht erkannt wird.

“Zurück in die Zukunft 1”
alles drei Teile sind exakt, im selben Stil benannt worden. Jedoch werden nur Part 2 und 3 erkannt. Schon zig mal aus dem Ordner raus und wieder rein, auch alle drei auf Englisch geschrieben “Back to the Future” funktioniert nur mit 2 und 3.
Wenn ich den Ordner wieder einzeln hinzufüge, geht es wieder.
Ist zu 100% ein Bug, weil es ja zu 100% nach Plex’ Vorgaben benannt wurde.

Grüße

Es spielt keine Rolle wen sie alle 3 falsch sind. Dann ist es quasi Zufall ob es klappt oder nicht. Davon kann man nicht ableiten, dass eine bestimmte Dateinamenstruktur in Ordnung ist oder nicht.

Bitte nenne die tatsächlichen Dateinamen die du benutzt, plus die Ordnerbenennungen wo die Dateien drin liegen.
Bitte den Ordner nennen, der zur Mediathek in Plex hinzugefügt wurde.

Den Film gibt es nicht.
Es gibt nur Back to the Future (1985) - IMDb

Hey, danke für die Antwort.

Nene, es ist alles sauber benannt. (wie bereits geschrieben)
“Films/Zurück in die Zukunft (1985)/Zurück in die Zukunft (1985).mkv”
(so sind alle drei, ich habe dies dann auch auf Englisch gemacht usw…)

Eben grade, hat sich, ohne das ich etwas gemacht habe, Teil 3 aus Plex gelöscht und Teil 1 ist da, also 1 und 2 sind a und 3 nicht. :smiley:

“Den Film gibt es nicht.
Es gibt nur https://www.imdb.com/title/tt0088763/
Du schreibst “den Film gibt es nicht” und widersprichst Dir selbst sofort mit einem Link der dies widerlegt!?
-VerwirrtBin :smiley:

Du hast ihn “Zurück in die Zukunft 1” genannt. :wink:

Soweit ist nichts falsch daran.
Zur Mediathek ist nur der Ordner “Films” hinzugefügt? Keine Ordnerebene tiefer oder höher?

Liegt eine .nfo Datei mit im Ordner? Wenn ja, enthält sie eine IMDb ID (erkennbar am Präfix tt........)?
[Bitte auch bei den anderen beiden Teilen kontrollieren!]

Welcher Scanner/Agent ist in den Eigenschaften der Mediathek ausgewählt?
Welche Sprache ist für die Mediathek ausgewählt?

Ich habe ihn so einiges genannt. :smiley:
Alles was geht mit eins ohne eins englisch deutsch… blablabla
Und nein, nichts davon funktioniert.

Der Ordner Films, keiner höher oder tiefer, nur einer auf gleicher Höhre (watched Films).

Nein. (dies habe ich in keinem meiner 600 Filme, die alle gehen).
-was soll ich die nfo Datei genau benennen?

Plex Movie und The Movie Database, also mit beiden probiert.

Derzeit alles auf Deutsch. Also jeder Agent, Plex an sich, Filmnamen etc.

Gar nichts. Wenn sie nicht vorhanden ist, brauchst du nicht weiter darüber nachdenken.

Das klingt als wärest du wild hin- und her gesprungen. Das funktioniert nicht.
Nachdem die Mediathek einmal auf “Plex Movie” (ohne “(Legacy)”) steht, kann man sie nicht einfach wieder zurück konvertieren, meiner Erfahrung nach.
Ich würde es mal mit einer absolut neuen Mediathek probieren, die von Anfang an auf “Plex Movie” steht.

Sie sind vorhanden.

Würde ich gerne, aber dieser Thread hier wurde ja erstellt da meine Playlists gelöscht wurden. (1 Tag meines Lebens weggeworfen).
Ich habe bisher nur von einer Person eine Bestätigung, dass sie nicht mehr gelöscht werden, aber ich traue der Sache ehrlich gesagt nicht, wenn es nochmal passiert - lösche ich Plex. xD

Oben hast du gesagt, du hast keine .nfo Dateien:

Nein. (dies habe ich in keinem meiner 600 Filme, die alle gehen).

Wenn eine .nfo im lgeichen Ordner liegt, und in dieser ,nfo ist eine IMDb ID enthalten, dann nimmt Plex die IMDb ID und ordnet den Film dieser ID zu.
Das heißt wenn die IMDb ID falsch ist, dann erfolgt eine falsche Zuordnung trotz korrekten Dateinamens.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.