Plex Account Teilen (sharing) Hardware, ja o. nein?

Guten Tag,

 

ich lese hier schon lange mit und hab bisher immer Antworten auf meine Fragen gefunden aber diesmal muss ich wohl doch ein Thread eröffnen.

 

Meine Freundin macht bald ein Fernstudium und muss im Zuge dessen etliche KM entfernt verschiedene Praktikas machen.

 

Nun will sie ihre Serien weiter gucken und ich hab die Option des Sharen des Account in betracht gezogen. Das mach ich auch schon mit meinem Bruder.

 

Nun die eigentliche Frage, welche Hardware brauch ich nur für das Sharen?

 

Mein Bruder hat wie ich einen HTPC auf dem das entsprechende Material gespeicht ist.

 

Muss ich meiner Freundin auch so ein System "mitgeben" oder würde die Plex App auf dem Handy plus Chromecast am TV sowie Internet reichen?

 

Oder anders gefragt brauche ich für das Sharen zwangläufig immer einen Media Server vor Ort?

 

Vielen Dankl für Eure Hilfe.

 

MfG

 

Kaz

Nein. Prinzipiell können "Mitesser" Plex mit genau den gleichen Geräten benutzen wie der Server-Besitzer.

Deine Freundin kann ihre Videos von deinem Server zu Hause aus übers Internet 'streamen'.

Allgemeine Voraussetzung:

1. du schaffst es deinen Server erfolgreich mit plex.tv zu verbinden.

Das erfordert einen Router der mitspielt. Im einfachsten Falle unterstützt dein Router zu Hause UPnP. Dann kümmert sich dein Plex Server selbst.

2. Dein Server muss angeschaltet sein, wenn deine Freundin was anschauen will.

3. Für Remote Sharing sollte die CPU des Servers schnell genug für Transcoding sein.

4. Deine Internet-Verbindung muss schnell genug (Upstream!) sein

Da du ja schon mit deinem Bruder 'sharest', solltest du diese Bedingungen bereits erfüllen.

(Oder habe ich das falsch verstanden, und du teilst nur deine Plex-Zugangsdaten mit ihm, er hat aber keinen Zugriff von sich aus auf deinen Server?)

Ich schlage vor, du probierst das erst mal für dich selber aus.

Nimm dir einen Laptop mit Plex Home Theater und gehe damit woanders hin, wo es einen halbwegs brauchbaren Internet-Anschluss gibt.

Verbinde Plex Home Theater mit deinem Plex Account.

Du solltest Zugriff auf deine Mediensammlung erhalten, sofern dein Server zu Hause läuft und Internetverbindung hat.

U.U. musst du die Bandbreite in PHT runter setzen. Das muss an die Upstream-Kapazität deines Heimatinternetzuganges und die Downstream-Kapazität des entfernten Internet-Zuganges angepasst werden.

(Einstellungen - Netzwerk - Qualität - Externe Videos - 1 Mbps, schrittweise höher gehen, bis die Wiedergabe Aussetzer kriegt, dann einen Schritt zurück)

Wenn das geklappt hat, lege deiner Freundin einen kostenlosen plex.tv Account an und 'share' deine Bibliotheken mit ihr. So erhält sie ihren eigenen 'Gesehen/Ungesehen' Status.

Sie kannn sich dann aussuchen, auf welchem Endgerät sie gucken will.

Android-Smartphone (u.U. nur die besseren geeignet für Video Wedergabe ) oder iPhone oder halt ein Laptop mit Plex Home Theater.

Sie kann auch auf Plex Home Theater verzichten und einfach einen Web Browser benutzen (plex.tv, 'Sign In', 'Launch' - Ich würde dafür allerdings zu Chrome als Webbrowser raten.)

Hallo und danke für die sehr ausführliche Antwort.

Zum einen bin ich nun schlauer, zum anderen verwirrt.  ^_^

Wo ist der Unterschied zweischen dem Plex Media Server und dem Plex Theater?

Vll hole ich zu weit aus, aber hier ist die jetzige Konfiguration.

Auf meinem PC läuft Win7 mit dem Plex Media Server. Ebenso bei meinem Bruder. 

Wenn die Systeme laufen kann ich seine Serien und er meine Filme etc gucken.

Dazu haben wir auf den Handys die Android Plex App, die nutzen wir aber nur "Fernbedienung".

Wir starten die App wählen den Film und sagen dann aber, spiel den Film auf dem Chromecast in der Wohnstube ( er hat nen Samsung aus 2013 und ich hatte einen Philips aus 2012).

Ich hoffe das ist nicht zu verwirrend.

Da ich ein Plex und Android Fan bin, hab ich nun vor Weihnachten einen Philips TV mit Android gekauft, auf dem ist auch die Plex App, allerdings heißt die dort Plex for Android TV.

Die macht aber nix anderes als das was die Handy - App macht, die Daten vom Plex Media Server abrufen. Kann ich aber alles mit der TV Fernbedienung bedienen.

Also dachte ich das ich den "überflüssigen" Chromecast meiner Freundin mitgebe. Sie richtet vor Ort das Wlan ein und dann macht sie das was sie sonst auch macht?

App an, Serie wählen und an Chromecast weiterleiten.

Ich bin mir nur nicht sicher ob es so simpel ist.

Danke nochmals ,

Kaz  :lol:

In der Theorie ist es so simpel.

In der Praxis kann etliches dazwischen kommen.

- störrische Android Apps

- Empfangsprobleme des Chromesticks

und noch einiges mehr.

Geh einfach mal in die englischen Foren....

Aber wie gesagt, wenn es bei dir zuhause schon funktioniert, dann hast du die besten Voraussetzungen.

Einfach probieren. Das Schwierigste ist vermutlich, den Chromestick an das vorhandene Wlan anzumelden. Oder so.

Ach so, Plex Home Theater ist ein Plex Client.

Also wie die ganzen Apps auch Clients sind, mit dem gewichtigen Unterschied, dass es praktisch alle Video und Audioformate selbst verarbeiten kann, so dass der Plex Server praktisch nie transkodieren muss. Wenn du eine Surround Anlage hast und Wert auf beste Bild- und Tonqualität legst, ist das der Client der Wahl für deinen HTPC. Ist auch optimiert für Bedienung mit einer IR-Fernbedienung vom Sofa aus (nur Tasten, keine Maus und überall große Schrift.)

Kostet nix, kannst du also einfach mal ausprobieren.

Vielen dank dann bin ich ja nun voll im Bilde! Das Theater teste ich dann auch mal.

Grüße und Danke!

Ich kann die Android App mit dem Chromecast oder einem Fire TV nur empfehlen. Fire TV hat vor allem den Vorteil das du so jegliches Wlan-Problem umgehen kannst.

Was auch eine entscheidende Rolle spielt ist die Qualität deiner Daten.

Wenn deine Freundin z.B. HD-Sachen schauen will sollte sie die Qualität auf jeden Fall nach unten regulieren. Dies gilt übrigens auch für dich und deinen Bruder. Da ihr sonst von Ruckelorgien genervt werdet.

Es sei denn natürlich ihr hab eine starke Leitung und damit meine ich sehr VIEL UPSTREAM. Wenn du jetzt z.B. nur 1Mbits Upload hast, kannst du HD-Sachen keinesfalls streamen bzw. du musst die Qualität deutlich nach unten schrauben. Was dann auch ein Problem werden könnte ist wenn deine Freundin und dein Bruder zur selben Zeit etwas schauen möchten. Je nachdem ist es dann vielleicht ratsamer sich eine externe Platte zu kaufen und die dann mitzunehmen.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.