PLEX ändert Filmtitel

Hallo

Sicherlich eine nützliche Funktion wenn aus Der Eisbär plötzlich nur Eisbär wird.
Oder aus dem Englischem The Expendables nur noch Expendables wird. (möchte aber den Originaltitel behalten)
Gibt´s eine Möglichkeit das beim einlesen schon abzustellen? Ich möchte die Umständliche Variante den Sortiernamen oder Titelnamen zu editieren umgehen?

Das ist etwas eigenartig: in der Regel kürzt Plex zwar die Titel, das betrifft allerdings dann nur den Sortiertitel. Der komplette Titel sollte trotzdem angezeigt werden.

Diese Funktion ist meines Wissens im Code so festgeschrieben und es gibt (im Gegensatz zu älteren Versionen von Plex) keine Einstellung, um das zu ändern

Das ist etwas eigenartig: in der Regel kürzt Plex zwar die Titel, das betrifft allerdings dann nur den Sortiertitel. Der komplette Titel sollte trotzdem angezeigt werden.

Moin..

Das ist ja auch das Problem weil dadurch ein ganz schönes durcheinander entsteht.

Wo ist denn da ein Durcheinander? Du findest doch jeden Filmtitel dann halt unter dem Buchstaben ohne den Artikel. Sprich der Film "Der Eisbär" ist unter E zu finden genauso wie "The Expendables" unter E statt unter T sortiert wird. Ansonsten hätte man eine ewig lange Liste unter T für the... und unter D für alle Filmtitel die mit der,die oder das beginnen. Wir haben lange dafür gekämpft dass diese Funktion vom englischen mit "A..." und "The..." auch für die deutschen Artikel funktioniert. ;)

Hallo

Das Problem besteht darin das auf den Covers ebenfalls The / der / die/ das etc stehen...Und es wird auch nicht immer gemacht somit entsteht ei heidenloses durcheinander.

Beispiel Film "House" Horror aus den 90er

es gibt auch ein Film der heißt "The House" die Filme haben nix miteinander zu tun...  und was macht Plex? Er schiebt sie sogar zusammen...

Dewegen wäre es schön wenn man diese Funktion wieder abstellbar machen könnte...

also wenn man sich an die Namenskonvention hält und hinter dem Titel noch die Jahreszahl angibt, werden diese beiden Filme getrennt und nicht von Plex zusammengezogen. Und bei meiner Bibliothek mit knapp 3.000 Filmen macht Plex es immer so dass der Artikel im Feld "Nach Titel sortieren" entfällt. Und wenn die Titel einmal bearbeitet sind, ändert man sie ja auch nicht mehr dauernd. Sicherlich wäre es ein leichtes eine weitere option in die Einstellungen zu setzen um das komplett zu deaktivieren, aber ich möchte diese mittlerweile absolut zuverlässige Funktion nicht mehr missen

1 Like

Hallo,

was die Änderung der Filmtitel angeht, hab ich das an anderer Stelle schon mal in die Diskussion eingebracht, ohne Erfolg. Hier paßt es vielleicht besser hin.

Mein Problem betrifft nur Filme, die die Datenbank nicht findet:

Meine eigenen Änderungen werden nach Aktualisierungen der Datenbänke entfernt! Z.B. erscheint bei dem Film "Spuk von draußen" dann "Spuk Von DraußEn". Oder die Filmtitel erscheinen mit großen Anfangsbuchstaben. Zum Beispiel "Spuk Unterm Riesenrad" anstatt "Spuk unterm Riesenrad". Oder aus "Das Beste aus der DDR" wird "Das Beste Aus Der Ddr". Und das immer wieder - nach jeder Aktualisierung! Obwohl unter "Nach Titel sortieren" der korrekte Name steht.

Ein weiteres Beispiel für meinen Unmut: Meine Musikvideos erscheinen in meinen Ordnern immer mit Bindestrich, z.B. Pink Floyd - Rock Heroes. Was macht Plex? Er läßt den Bindestrich verschwinden oder setzt einen Doppelpunkt! Auch hier nach jeder Aktualisierung. Da frage ich mich, wozu "Nach Titel sortieren" gut ist.

Und was die Artikel angeht, wäre es schön, wenn es eine Einstellung gäbe, die dem Benutzer die Wahl überläßt. Ich habe z.B. einen Ordner für Filme T-Z, in dem auch die Filme mit "The" sind, und sie sollen auch mit dem "The" erscheinen und nicht "The Doors" als "Doors" an erster Stelle...


Mein Problem betrifft nur Filme, die die Datenbank nicht findet:

Meine eigenen Änderungen werden nach Aktualisierungen der Datenbänke entfernt! Z.B. erscheint bei dem Film "Spuk von draußen" dann "Spuk Von DraußEn". Oder die Filmtitel erscheinen mit großen Anfangsbuchstaben. Zum Beispiel "Spuk Unterm Riesenrad" anstatt "Spuk unterm Riesenrad". Oder aus "Das Beste aus der DDR" wird "Das Beste Aus Der Ddr". Und das immer wieder - nach jeder Aktualisierung! Obwohl unter "Nach Titel sortieren" der korrekte Name steht.

Das Problem mit "Das Beste aus der DDR" ist wohl, dass es diesen Film zwar als DVD gibt, der Film selbst aber weder bei IMDB noch bei TheMovieDB gelistet ist.

"Spuk von Draußen" ist hingegen Teil einer TV-Serie und sollte daher auch in einer TV-Shows library erfasst werden, damit die Agenten die Metadaten richtig erfassen können.

z.B.: "Spuk von draussen - S01E01 - Das alte Haus.mkv"

Wenn Filme nicht korrekt von Plex erfasst werden, lohnt sich oft ein Blick in TheMovieDB und TheTVDB, um die korrekte Bezeichnung für die Dateien zu finden.

Ergebnis siehe Bilder.

Findet Plex wegen der falschen Bezeichnung gar kein passendes Ergebnis, werden die Namen zwar in der Datenbank eingefügt aber dabei entsprechend den Plex-Namens-Filtern geändert. Das Ergebins entspricht dem, was Sie beschreiben.

Sie können das Ergebins dann zwar manuell korrigieren, allerdings bietet die "fix incorrect match"-Funktion in einer Film-Library nicht die Möglichkeit auf Daten aus TheTVDB zuzugreifen.

Sie müssten dann Cover, Background und alle weiteren Infos manuell ergänzen.

Ebenso müssten Sie den Titel mit der richtigen Schreibweise korrigieren.

Der Titel in "Sortiertitel" beeinflusst dann lediglich die Reihenfolge, in der der Film in der Library angezeigt wird, nicht aber den angezeigten Titel selbst.

Wenn Sie sehr viele Filme bzw. Musik-Videos haben, die in den von Plex genutzen Internet-Datenbanken nicht enthalten sind, können Sie auch überlegen, dafür eine eigene Library des Typs Home-Videos anzulegen.

Bei einzelnen Filmen hilft es auch unter Umständen ein "Fix incorrect match" durchzuführen, bei dem dann unter "auto match" "Personal Videos" angegeben wird.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter

Es geht mir nicht darum, dass Plex die Titel nicht findet, sondern daß meine eigenen Korrekturen (übrigens auch eigene Cover) nach Aktualisierungen verschwunden bzw. geändert sind, wie oben beschrieben.

Jedes Mal nach der Aktualisierung korrigiere ich allein in meinem Konzert-Ordner ca. 20 Einträge!

Es geht mir nicht darum, dass Plex die Titel nicht findet, sondern daß meine eigenen Korrekturen (übrigens auch eigene Cover) nach Aktualisierungen verschwunden bzw. geändert sind, wie oben beschrieben.

Jedes Mal nach der Aktualisierung korrigiere ich allein in meinem Konzert-Ordner ca. 20 Einträge!

Das ist dann wohl ein weiteres Thema.

Wenn das Problem weiterhin besteht, starte bitte dafür einen eigene Thread.

Es geht mir nicht darum, dass Plex die Titel nicht findet, sondern daß meine eigenen Korrekturen (übrigens auch eigene Cover) nach Aktualisierungen verschwunden bzw. geändert sind, wie oben beschrieben.

Jedes Mal nach der Aktualisierung korrigiere ich allein in meinem Konzert-Ordner ca. 20 Einträge!

Habe nun endlich Ihr zweites Problem reproduzieren können.

Plex aktiviert bei jeder manuellen Änderung eine Sicherheitsfunktion, die das Löschen der Änderung verhindern soll. Dies ist daran erkennbar, dass neben der geänderten Angabe ein "oranges Schloss" aufleuchtet.

Wenn Sie das orange Schlösschen jedoch nach der Änderung anklicken, setzen Sie die Funktion wieder zurück.

Bei der nächsten Datenaktualisierung versucht Plex erneut einen passenden Eintrag zu generieren und überschreibt dabei die Änderung.

Ändern Sie nur den Eintrag und speichern Sie danach die Änderungen direkt ab. Plex wird sich dieses Mal die Änderungen merken.

P.S.:

Sofern Ihr Problem dadurch gelöst wurde, denken Sie bitte daran, den anderen Thread als gelöst zu markieren: https://forums.plex.tv/topic/119215-eigene-eintragungen-werden-nach-aktualisierungen-ge%C3%A4ndert/

Nur zum wirklichen Verständnis: Wenn ich eine Änderung vornehme und diese speichern will, muss das orangefarbene Schloss leuchten - oder nicht?

Ja, es muss leuchten.

Anscheinend bin ich zu dämlich! Wenn ich eine Änderung vornehme, leuchtet das Schloß automatisch auf. Egal, ob es ich dabei belasse oder es nach der Änderung aus- und wieder anschalte - meine Änderungen sind (wie gehabt) nach der nächsten Aktualisierung weg!
 

Das betrifft nicht nur - wie ich eingangs sagte - DVDs, die von der Datenbank nicht gefunden werden, sondern auch andere, sofern mein Titel vom Originaltitel abweicht. Beispiel:

Mein Titel: "Bruce Springsteen - Live in Dublin"

Änderung durch Plex: "Bruce Springsteen with The Sessions Band: Live in Dublin"

Gibt es noch Hinweise, wie das Problem zu beseitigen ist?

@Plappermaus

Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie genau beschreiben würden, wie Sie bei Ihren Änderungen vorgehen und welche Software und Hardware Sie benutzen.

Ohne Angaben Ihrerseits kann man nur raten und versuchen das Problem zu reproduzieren.

@ slipstreams:

Ich arbeite mit dem Plex-Media-Server-0.9.914.531-7eef8c6-en-US unter Windows 7.

Wie ich vorgehe? Ich öffne den Plex, rufe eine meiner Bibliotheken auf, in die ein neuer Film einsortiert werden muss, und starte die Aktualisierung. Und schon sind bei existierenden Filmen meine eigenen Einträge vermurkst (siehe meine Beispiele).

Also gehe ich auf das Cover und klicke auf den unten erscheinenden Stift, um in das Änderungsfeld zu gelangen. Dann ändere ich die Vermurksungen, wobei sofort automatisch das Schloß aufleuchtet.

Danach habe ich 2 Varianten probiert:

1. Ich verlasse das Änderungsfeld mit "Änderungen speichern".

2. Ich klicke das Schloß aus und wieder an und verlasse das Änderungsfeld mit "Änderungen speichern".

Aber beide Varianten bringen nur für den Moment etwas. Bei der nächsten Aktualisierung... Aber das schrieb ich schon. :-(

Mit Ihrer Anleitung lässt sich auf meinem Win7 System Ihr Fehler nicht reproduzieren.

Könnten Sie bitte so freundlich sein, auch zu erklären, wie Sie beim "Aktualisieren" genau vorgehen?

Wenn ich einen meiner Ordner aufgerufen habe, z.B. "Konzerte", drücke ich oben rechts auf "Bibliothek aktualisieren"...

Sehr geehrter Plappermaus,

ich habe nun für Sie einen eigenen Testordner mit der Datei "Bruce Springsteen - Live in Dublin.mkv" angelegt.

Außerdem habe ich eine eigene Testlibrary angelegt.

Beim Aufnehmen der Datei in der Library wird der Filmtitel von Plex wie von Ihnen beschrieben abgeändert in:"Bruce Springsteen with the Sessions Band: Live in Dublin".

Dies entspricht folgendem Eintrag in ThemovieDB: http://www.themoviedb.org/movie/278230-bruce-springsteen-live-in-dublin-with-the-sessions-band

Ebenfalls werden von TheMovieDB weitere Daten wie z.B. die Filmbeschreibung übernommen.

Dies entspricht auch dem erwarteten Verhalten von Plex

Sofern Sie jedoch der Meinung sind, dass der Eintrag nicht korrekt ist, bietet Ihnen Plex verscheidene Möglichkeiten:

1) "Zuordnung Aufheben"

Dadurch werden die Informationen, die von den Agenten gesammelt wurden wieder von dem Eintrag gelöscht. Plex wandelt den Namen des Eintrages wieder zurück, allerdings bereinigt um Sonderzeichen und Punktierung.

2) "Korrigiere Fehlzuordnung"

MIt dieser Funktion können sie manuell den Eintrag mit einem anderen Eintrag aus einer Internetdatenbank koppeln.

Plex wird die Informationen und den Titel entsprechend der Auswahl abändern.

3) manuelle Änderung des Eintrages

Dazu öffnen Sie das Infofenster (Bleistift-Symbol) und Ändern die Einträge einzeln. Dabei leuchtet ein orangefarbenes Schloss auf, das Zeichen dafür dass der Eintrag für zukünftige Änderungen durch Plex gesperrt wird.

Die Änderung wird durch klicken auf "Änderungen abspeichern" bestätigt und ist sofort sichtbar.

Zur Kontrolle können Sie das Infofenster erneut öffnen:

Das Feld in dem Sie Änderungen eingegeben haben, sollte weiterhin durch ein leuchtendes oranges Schösschen gekennzeichnet sein (Bitte überprüfen Sie, ob dem auch bei Ihnen so ist)

Aktualisierung der Daten:

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Daten einer Library zu aktualisieren:

1) Aktualisieren aller Bibliotheken (im Hauptfenster unter Optionen)

2) Aktualisierung einzelner Bibliotheken in der Detailansicht

2a) Bibliothek aktualisieren (Pfeil in Kreisform)

Führt in der Regel dazu, dass Plex überprüft ob neue Medien hinzu gekommen sind und startet für diese die Erfassung

2b) Aktualisierung erzwingen:

Führt dazu dass Metadaten erneut aus dem Internet geladen werden.

Gesperrte Einträge werden jedoch in keinem dieser Fälle geändert.

Eine Änderung der manuellen Einträge erfolgt bei mir erst dann wenn:

Die Infoseite geöffnet wurde,

das Schlösschen ausgeklickt wurde

diese Änderung gespeichert wurde

und zusätzlich "Aktualisierung erzwingen" angeklickt wird.

Sofern sich Plex nun tatsächlich anders verhält als hier beschrieben, kann ich nur folgendes mutmaßen:

1) unbewusste systematische Fehlbedienung des Programms.

Das kann an Kleinigkeiten liegen. Daher habe ich Ihnen die einzelnen Schritte möglichst genau beschrieben. Sind Ihnen dabei Abweichungen aufgefallen?

2) das System verhält sich tatsächlich anders als es soll.

Das sollte zwar nicht sein, kommt aber hin und wieder tatsächlich vor.

Ich kann mir dabei in erster Linie nur das Plex-Framework und die System-dateien als mögliche Übeltäter vorstellen.

Das kann man einfach korrigieren, indem man folgender Anleitung folgt: https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201119258-Resetting-System-and-Framework-bundles

Für Sie kurz zusammengefasst auf Deutsch:

1) PMS anhalten

2) aus dem folgendem Verzeichnis:

 

C:/Benutzer/Benutzername/AppData/Local/Plex Media Server/Plug ins/...

 

löschen Sie folgende Unterverzeichnisse vollständig:

  • System.bundle
  • Framework.bundle

3) Starten Sie PMS erneut:

Beim Neustart generiert PMS dabei die zwei zuvor gelöschten Verzeichnisse erneut und behebt somit mögliche Fehler.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter

Nach Befolgung all Eurer Hinweise und viel Fummelei scheint sich der PMS jetzt zu "benehmen"!

Als einen Grund für die Plex-Änderungen meiner Änderungen habe ich dies herausbekommen:

Das Schloß, das vor dem Speichern leuchtet, leuchtet beim erneuten Aufrufen des Eintrags nicht mehr! Wenn man es dann erneut anklickt, hat es den Befehl kapiert und behält die eigenen Änderungen bei. Das ist ja mal schön und gut zu wissen...