PMS akzeptiert eigene Änderungen nicht

Hallo,

 

ich habe dieses Problem bereits in zwei anderen Threads angesprochen, aber da läuft es nur nebenbei mit, und alle Ratschläge haben bisher nichts gebracht.

Was ich selbst ändere, wird nicht akzeptiert. Bei der nächsten Aktualisierung ist alles wieder wie vorher, und ich beginne mit den händischen Änderungen erneut. JEDES MAL! Anfangsbuchstaben werden in Großschrift umgewandelt und einige Sonderzeichen wie Bindestriche entfernt.

 

Einige Beispiele:

1. Der Film / die Datei heißt "Die Entstehung unserer Erde - Der pazifische Feuerring 3D". Daraus wird "Die Entstehung Unserer Erde Der Pazifische Feuerring 3d".

2. Aus "Christian Haase - Sag wolltest du nicht noch" wird "Christian Haase Sag Wolltest Du Nicht Noch"

3. Aus "Doku - Das Beste aus der DDR" wird "Doku Das Beste Aus Der Ddr"

 

Ja, das Schloß leuchtet nach meinen Änderungen.

Ja, ich habe schon mal die Unterverzeichnisse System.bundle und Framework.bundle gelöscht.

Ja, ich habe den PMS völlig de- und wieder installiert (bei einer Windows-Neuinstallation).

Ja, ich habe mehrfach den Entwicklern geschrieben - ohne Antwort.

Ja, einen Hack, vorgeschlagen von Plex Star, habe ich durchgeführt.

 

Falls dieser Blödsinn also wirklich plex-eigen ist, werde ich mich davon verabschieden, bis eine benutzerfreundliche Version kommt.

Es ist mir völlig egal, ob Schauspieler, Regisseure oder Inhaltsangaben aufgelistet werden, damit kann man TV eh nix anfangen. Ich möchte nur die Cover, die Titel und die Jahreszahl sehen, und zwar so, wie ICH will.

 

Kennt jemand

a) eine Lösung des Problems oder

b) zu dem PMS eine gute/bessere Alternative (auch wenn die Frage in einem Plex-Forum verpönt ist)?

Heute, nach einem halben Jahr und etlichen Updates, ist das Problem noch immer nicht behoben. Könnte sich bitte jemand erbarmen und es per englisch den Entwicklern mitteilen?

Ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Habe allerdings auch Plex nicht unter Windows am laufen, aber wenn es ein allgemeines Problem wäre, dann hätte die Windowsnutzer schon geschrien.

Was die Hilfe etwas erschwert ist die fehlende Informationen was du alles für etliche Updates, (Plex Version) installiert hast und ggf Log Dateien. Windows Version wäre auch nichts schlecht.

Vielleicht ist das ganz einfach ein rechte Problem. Aber hier können die Win-Experten mehr dazu sagen.

Als Tipp bevor alles neu gemacht werden muss, kannst du die Datenbank von Plex (Ich z.B. sichere zusätzlich das ganze Verzeichnis) sichern. Dann braucht du nur das Backup einzuspielen und kannst loslegen.

Bei mir läuft der PMS schon immer unter Win7 Ultimate und ich hatte noch nie solche Probleme. Hast du Win7 oder Win8 ?

Das “wie” hast du dem PMS installiert, ist auch interessant zu wissen!

Als Service wie hier als Anleitung zu lesen, oder…?
https://forums.plex.tv/discussion/137134/plex-als-service#latest

Also ich habe es nicht als Service installiert. (Habe einfach die Autostart-Funktion aktiviert). Ich dachte die Service-Installation ist nur für die Server-Versionen von Windows…

@Milly_RT said:
Also ich habe es nicht als Service installiert.

*Grins. Danke für die Info. :slight_smile: Allerdings habe ich mich anscheinend unklar ausgedrückt.
Meine Frage bezog sich auf dem Themenstarter.

Das war mir schon klar… >:D<

Ich wollte dem Themenstarter auch nur mitteilen das es im Windows auch ohne Service-Start funktioniert - und zwar (erstaunlicherweise) sehr gut.

Hey Plappermaus,

ich hatte mal das Problem, dass Änderungen von mir ÜBERHAUPT nicht übernommen wurden.
Ich habe dann sämtliche Ordner im Plex-Verzeichnis (database, thumbnails, …) gelöscht nachdem ich Plex ausgeschaltet hatte. Nach dem Neustart waren dann natürlich alle Datenbanken und Metadaten usw weg, aber das hat mein Problem beseitigt.

Vielleicht hilft dir das ja. Wenn du Pech hast, ist da irgendwo ne alte/defekte Datei die jetzt nicht mehr zum Plex-Standard gehört und die dir alles zerschießt.

Grüße:
Jonas

Hallo,

bin mal wieder hier.

Zu Euren Fragen:

  • Ich habe Win 7 mit allen Updates installiert.
  • Ich habe den PMS nicht als Service installiert. Die Autostart-Funktion ist deaktiviert (warum sollte der immer mit Windows starten?).
  • Hatte den PMS bereits 2x neu installiert.

-> Heute, etliche Updates später, funktioniert alles, wie es soll! Bleibt hoffentlich auch so…

Aber eine neue Frage: Wie kann ich verhindern, dass sich nach dem Start des PMS immer die Plex-Internetseite öffnet, die mich zum Login bewegen will?

Dann ist deine Frage beantwortet worden. Bitte erstelle ein neues Thema, sonst gibt es einen Themenmatsch. Danke
Erledigt

Leider nicht erledigt! “…funktioniert alles, wie es soll…” bezog sich anscheinend nur auf die Filme, die der PMS im Internet findet - bei meinen eigenen ändert er wieder wie wild, wie ich heute bemerken musste (Groß-/Kleinschreibung, Zeichen…).
Beispiel:
Aus “Planet Gletscher 04 - Grönland - Schätze unter dem Eis” wird “Planet Gletscher 04 Gronland Schatze Unter Dem Eis” usw…

Ach ja: Das Erscheinungsjahr wird regelmäßig gelöscht!

Heute, nach dem neuesten Update, wird das Erscheinungsjahr komplett ignoriert, obwohl ich es unter “Originally Available” eintrage! Es wird immer verrückter!

@Plappermaus
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen was bei dir so schief läuft. Keines deiner Probleme habe ich je gehabt. Auch nach dem neuesten Update läuft bei mir alles bestens. Das ist zwar schön für mich, bringt dir aber nix.

Fangen wir also nochmal mit den Basics an:

  • Welches Betriebssystem? (So viel ich weiß eine Windows, oder?)
  • Welcher Virenscanner ist installiert?
  • Welche Version von PMS?
  • Läuft PMS in einer VM?
  • Betriebssystem: Windows ultimate
  • Virenscanner: Antivir
  • Version PMS: 0.9.12.13
  • VM - Virtuelle Maschine? Das versteh ich nicht… Der PMS ist normal unter Windows installiert…

Hast du es schon mal ohne Antivir probiert?
Es gibt einige Virenscanner welche Plex gehörig in die Suppe spucken. Kannst ja mal das Internet für den Zeitraum der Tests deaktivieren.

Moin,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich nutze eine Synology Disk Station DS415+ und habe die neuste PMS Version (Version 0.9.12.13.1464-4ccd2ca ) laufen.
Ich habe jetzt einen “eigenen” Film auf den NAS kopiert, der natürlich vom Scanner und den Agenten (TheMovieDB und Freebase) nicht erkannt bzw. zu dem nichts gefunden wird.
Ich habe dann alles selbst editiert und soweit hat auch alles geklappt. Außer das “Originally Available”-Datum. Ich habe es zwar geändert und der Wert bleibt auch geändert (das Schlosssymbol vor dem EIngabe Feld ist gelb/orange unterlegt, aber in der Mediathek wird weiterhin unter dem Film “2015”, also das Datum bzw. die Jahreszahl des Datums an dem ich es auf den NAS kopiert habe angezeigt. Ich habe dann mal weiter probiert und versucht bei einigen anderen Filmen die per Sacnner und dem Agenten “TheMovieDB” der Mediathek hinzugefügt wurden zu ändern. Dort hat es auch nicht funktioniert, da ich bisher nur andere Details bei FIlmen editiert habe - und das auch immer super funktioniert hat - ist es mir bis jetzt noch nie aufgefallen. Ich habe dann den PMS und alle Geräte neu gestartet. Aber die Ändeungen werden nicht angezeigt es bleibt immer das Datum, bzw. die Jahreszahl, des Datums welches vom Scanner ermittelt wurde.

Außerdem würde ich gerne bei meinem eigenen Film Schauspieler hinzufügen bzw. wissen ob man die bei anderen Filmen auch irgendwie editieren kann, unter “Tags” kann man ja nur den Regisseur und Autoren eintragen?
Und ist es irgendwie möglich eine ganz neue Kategorie wie z.B. “Produzenten” oder “Komponisten” hinzuzufügen?

Nun an den Themenstarter:
Ich denke ich habe die Lösung für dein Problem. Du musst in der Mediathek auf den jeweiligen Film gehen und dort dann und dann ganz links, wo auch der “Stift” zum bearbeiten ist, auf die drei Punkte etwas weiter unten. Jetzt sollten weitere Optionen angezeigt werden. Hier nun auf “Zuordnen” klicken. Da sollte dann relativ in der Mitte “Keine Übereinstimmungen gefunden.” stehen. Direkt da drüber ist in orange ein Dropmenü wo “Automatische Zuordnung” steht, Draufklicken und “Personal Media” auswählen.
Jetzt noch auf “Suchen” klicken und fertig. Der Scanner sollte jetzt auch schon den Namen so angeben, wie deine Datei heißt, also mit Bindestrichen und Groß-und Kleinschreibung. Wenn du jetzt was editierst sollte es auch so bleiben.
Wenn die Filme nicht zugeordnet sind - denke ich - sucht der Scanner jedesmal, wenn die Mediathek aktualisiert wird wieder nach Daten für die Datei und versucht diese mit dem eingestellten Agenten zuzuordnen, was immer wieder auf das selbe hinausläuft, nämlich das nichts gefunden wird, wodurch allle von dir getätigten EInträge wieder zurückgesetzt werden.

@Killer5207 said:
… Außerdem würde ich gerne bei meinem eigenen Film Schauspieler hinzufügen bzw. wissen ob man die bei anderen Filmen auch irgendwie editieren kann…

Das sprengt zwar jetzt den Rahmen und hat nix mehr mit dem Themenstart zu tun, aber auf die schnelle: Sowas kannst du sehr bequem mit dem MediaElch machen. Damit Plex die Daten übernimmt, musst du im Plex noch den XBMCnfo-Importer installieren. Dann geht das alles ganz easy.

@ Killer5207: Wow, das scheint tatsächlich zu funktionieren! :-))

Allerdings bleiben die Jahreszahlen verschwunden und lassen sich nicht hervorlocken, sooft ich sie auch unter “Originally Available” eintrage!