Ich nutze seit ein paar Tagen Plex in unserem Haus Netzwerk. Das Funktioniert weitgehendst ganz gut. Leider läuft Plex nicht auf meinem Sony kdl 40hx805…bzw nur die normale DHCP Geschichte ohne “Oberfläche” mit Bildern ect…
Jetzt wollte ich Plex einfach auf meine Offline PS3 Installieren. Wie genaue mache ich das? Ich kann sie nicht mit den Sony Netzwerk verbinden und habe demnach keinen Zugriff auf die Aktuelle FW. Ich kann zwar ins Internet aber ich weis nicht ob das Hilft?
Kann man Plex irgend wie per USB auf der PS3 Installieren?
Offline und Plex, noch dazu auf einer PS3 wird wohl nicht so schnell zusammen kommen.
Die PS3 findet den Server nicht ohne Unterstützung von plex.tv.
Das liegt an der Implementierung vom GDM-protokoll was das automatische Auffinden von Plex Servern und Clients handhabt. Es erfordert einen offenen ‘Port’. Die Firmware der PS3 erlaubt schnöden Apps wie Plex keinen Zugriff auf so was.
Wenn du eine Plex Lösung brauchst die offline funktioniert, dann nimm einen der ‘großen’ Clients wie Plex Home Theater.
Oder Rasplex, was auf einem Raspberry Pi 2 läuft (und was im Prinzip Plex Home Theater auf einer speziellen Linux Distribution ist).
Also über DLNA gehts ja - nur leider fehlen mir dann ja die INFOS zu den Filmen und die BILDER.
Ich kann Plex an meinen anderen Geräten im Haus über die Plex App nutzen. Nur bei diesem TV geht es eben weder über den TV selbst (zu alt vermute ich sony bravia kdl 40hx805) noch über meine Asus O!Player (geht genau wie beim TV/PS3 nur direktes DLNA)
Ich dachte mir halt die PS3 hätte genug Power mir dann quasi an meinem TV das ganze “schön” zu zeigen.
Also geht das sicher nicht mit der App auch wenn die PS3 Internet Anschluss hat und ich die Ports frei gebe? (wie gesagt das offline bezieht sich darauf, das die FW nicht Aktuell ist wegen den Emulatoren für die Games)
Musst nur den diversen Links bei Amazon folgen. Da werden auch genügend Komplettpakete angeboten.
Betriebssystem ist eine stark abgespeckte Linux-Version. Das ist aber alles schon im Download enthalten, den du hier bekommst: https://forums.plex.tv/categories/rasplex
Oh, wenn der Pi außer H.264 (AVC) auch VC-1 und MPEG2 komprimierte Videos per Direct Play abspielen können soll, brauchst du noch die Lizenzen für die Hardware Decoder. http://www.raspberrypi.com/license-keys/
Alles was der Server nicht transkodieren muss, ist CPU-Reserve für andere Clients (und Strom- und Abwärmeersparnis).
Plus: Transkodierung ist Qualitätsverlust. Wieviel Qualitätsverlust - darüber kann man geteilter Meinung sein - aber ein ‘Direct Play’ Film ist auch zackiger in der Navigation, weil halt der zusätzliche Transkodierschritt weg fällt.
Und der neue Plex Media Player (derzeit nur per Plex Pass erhältlich) läuft nur auf dem 2er Pi, nicht auf dem 1er.
Solange der TV HDMI-CEC unterstützt, brauchst du erst mal keine extra FB.
Du benutzt einfach die FB vom Fernseher.
Das ist ja das Schöne daran: nicht noch eine FB zu dem Zoo von FBs auf dem Couchtisch
@Milly_RT said:
Zum Verständnis:
Der neue Plex Media Player ist im RaspPlex integriert, oder? Da sollte dann doch ein Update kommen, oder?
???
Ein Update für was?
‘PMP embedded’, wie er offiziell heißt ist derzeit einfach nur eine Alternative zu Rasplex. Er befindet sich derzeit in der Entwicklung, da kommen also ständig Updates heraus.
Oder was genau meinst du? Dass er Rasplex ersetzen wird?
Eher nicht, weil Rasplex ein inoffizielles Projekt ist. Die Jungs machen einfach weiter, trotz der Existenz vom PMP.
Irgendwann in ein paar Monaten wird es PMP sicher auch öffentlich verfügbar geben, so wie jetzt Plex Home Theater.
So lief es ja auch mit den anderen Clients wie Smart TV, Roku und Playstation/XBox.