Plex auf zwei identischen NAS mit gleicher Datenbank+Filme - neue Probleme seit Plex Pass

Hallo zusammen,

ich habe 2 gleiche NAS und würde gerne auf beiden die gleiche Datenbank haben.
Beide haben die gleichen Medien auf der Platte, jetzt wäre die Frage - kann ich wirklich einfach die komplette Datenbank klonen und am anderen NAS laufen lassen (mit gleichem oder anderem User)?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Danke für Eure Hilfe.

lg

Ich habe es geschafft, dass die Datenbank auch auf dem anderen NAS ist, aber er zeigt mir die ganzen Cover nicht an und, wenn ich den Dateipfad ändern will, kann ich dort den Pfad nicht auswählen, er zeigt die Ordner nicht an.

Bitte um Info, danke

Du könntest die DB an Ort1 erstellen so wie es dir passt und dann nach Vorschrift auf den anderen Server “umziehen”:


Das hast du vermutlich so oder so ähnlich schon gemacht, aber evtl. irgendwo einen Fehler gemacht (kann ich nicht nachvollziehen), denn im Grunde sollte das funktionieren. Deshalb würde ich da nochmal komplett die Rolle rückwärts machen und nochmal von neuem anfangen.
Ansonsten kannst du natürlich “einfach” auf dem zweiten NAS die DB neu anlegen. Sofern du nicht zu viel von Hand gemacht hast, hält sich der Aufwand dafür mMn in Grenzen.

Darf ich fragen warum auf beiden NAS Plex laufen muss/soll? Evtl. lässt sich das ja auch anders regeln.

Hallo Coxeroni,

danke für deine Antwort, ja… habe es nach der Anleitung gemacht, aber es funktioniert halt leider nicht so. Hab die DB von Ort1 mit Winrar gepackt und an Ort 2 wieder richtig entpackt. Hatte mich auch kurz gefreut, da ich ja dachte, es hat geklappt, aber er zeigt die Cover nicht an und ich kann auch die Pfade nicht korrigieren (müsste ich auch nicht, hab eh die selbe Ordnerstruktur).

Ich habe bei beide NAS den gleichen Plex User => nur heißt die zweite NAS minimal anders.

Habe zwei, da ich beim NAS ein RAID habe und die zweite NAS dient mehr oder weniger als externe Sicherung an einem anderem Ort.

Danke.

lg

Hast du nur die DB gepackt? Dann ist klar dass keine Cover angezeigt werden, die liegen ja auch woanders…
Also Frage:
Was genau/welchen Ordner hast du rüber kopiert?

Ich habe komplett den Ordner genommen:
/Plex/Library/Application Support/Plex Media Server

also den “Plex Media Server” Ordner komplett.

Die Frage wäre ja, sollte ich beim NAS2 einen eigenen Plex User benützen, würde das helfen? :slight_smile:

Danke

Dann hast du auch die Datei Preferences.XML mit kopiert, richtig?
Der “Klon” beißt sich dann mit dem “Original” (zumindest wenn beide gleichzeitig angeschaltet sind).

Hallo Otto,

ja, die “Preferences.XML” habe ich dabei, hätte aber extra das “Original” zu diesem Zweck deaktiviert. Wäre es besser, ich benütze beim Klon einen anderen Plex Benutzer? Oder sollte man die XML anpassen? :-/

Danke für Eure Hilfe.

Ich empfehle die Datei in der hier beschriebenen Weise zu bearbeiten und danach den Backupserver neu mit dem Konto zu verbinden.

Dabei gibst du ihm einen anderen Namen und kannst die beiden Server damit sicher vom Client aus unterscheiden.

Bei künftigen Backups lässt du dann die Preferences.xml aus.

1 Like

Danke Otto,

dH, ich lösche in der XML einfach die Daten die in …"… stehen?

Also: PlexOnlineToken=“testtesttesttesttest” ändere ich auf =>
PlexOnlineToken=""

So richtig, danke.

Kann auch sein, dass du die komplette Zeile löschen musst.

Okay, danke.

Probiere das mal durch :slight_smile:

Hallo Otto,

muss ich dann die Metadaten aktualisieren?

"### Update the Library

After adding the new content folder, an update for the library should start. If not, simply do a normal Update Library.

The server will examine the contents of the new location and associate the content with the existing media items in your library.
"

over sind wieder dunkel, wenn ich die Metadaten aktualisiere, tauchen die Cover natürlich auf (sollte man dann Local Media Assets überall auf Platz 1 schieben?)…

Oder wie darf man dass verstehen?

Danke.

Nichts sollte aktualisiert werden müssen, sofern du den Datentransfer korrekt erledigt hast. Die Cover sind ja mit kopiert worden. (Theoretisch).

Was für NASen sind das eigentlich?

Okay, dann verstehe ich es nicht…

Sind 2x DS1019+

Habe am Original NAS jetzt einen anderen Plex User als beim Backup NAS.
Original NAS heißt DS1019 - Backup NAS heißt DS_1019.

Hatte das Original NAS abgemeldet und dann den PLEX Dienst am NAS beendet => Danach die Sicherung übers NAS gestartet (also den kompletten Ordner gezippt).

Danach am Backup NAS die neueste PLEX Server Edition installiert (dort dann den kompletten Ordner gelöscht) und mit der Original NAS Sicherung ersetzt.

Jetzt habe ich meine Datenbank hier, sehe sogar den Text bei den Filmen und den Serien aber keine Cover => ich verstehe es einfach nicht mehr… (wenn ich mich am Backup NAS mit dem anderen Benutzer anmelde, ist der PLEX Dienst am Original NAS beendet.)

lg

Die Coverzuweisung wird in Symlinks gespeichert. Das Zippen überleben die nicht.
Eine Syno läuft mit Linux. Da musst du mit Linux-Mitteln hantieren. Also tar.

PS: Lustigerweise,… wenn ich die Metadaten aktualisiere, nimmt er sogar die Cover so, wie ich sie beim Orignal NAS gewählt habe…

okay, dann wird wohl genau dass der springende Punkt sein… DANKE OTTO,…

jetzt muss ich nur mal schnell schauen, wie man eine TAR Datei erstellt.

Nachdem das NAS hier selbst ZIP vorgeschlagen hatte, dachte ich nicht an sowas :slight_smile:

schaue ich mir aber gleich mal an.

Danke für deine schnelle Hilfe.

Wirst wahrscheinlich die Kommandozeile bemühen müssen.

okay, das wird dann wohl etwas tricky :smiley:

muss ich mal googln => NAS selbst bietet nämlich über das DSM nur ZIP oder 7z an.

Danke.