Plex Feintuning auf den Clients

Hallo,

Ich habe mal wieder ein paar Fragen und hoffe sie können beantwortet werde.

Mein Media Server (PC im Büro) hat nun neben den Mediatheken Filme und TV-Serien auch die Bibliothek Itunes Winamp und Hörbücher bekommen ( die letztgenannten 3 Bibliotheken enthalten Audiodateien).

Nun habe ich ein Client (TV Samsung) dieser soll nur die Filme und TV-Serien anzeigen also keine Audiodateien,
Ist dies möglich?

Nun würde ich gerne die Audiodateien über eine Anlage abspielen, zur Zeit würde das nur mit dem Smartphone funktionieren den ich dann an die Anlage koppeln mittels Kabel.
Dieser soll natürlich nur die Audiodaten aus den 3 Bibliotheken anzeigen.

Gibt es die Möglichkeit Plex direkt über eine Anlage laufen zu lassen, wir würden z.B. gerne ein Internetradio Anlage kaufen?

Gruß
Mico

@micorings said:
Nun habe ich ein Client (TV Samsung) dieser soll nur die Filme und TV-Serien anzeigen also keine Audiodateien,
Ist dies möglich?

Kein mir bekannter Plex Client kann bestimmte Bibliotheken “ausblenden”.
Also ist die einzige Lösung, auf dem Fernseher ein anderes Plex Konto zu benutzen. Der Server teilt dann nur bestimmte Bibliotheken mit diesem Konto.

Ob allerdings diese “Kosmetik” wirklich den Aufwand rechtfertigt…

Nun würde ich gerne die Audiodateien über eine Anlage abspielen, zur Zeit würde das nur mit dem Smartphone funktionieren den ich dann an die Anlage koppeln mittels Kabel.
Dieser soll natürlich nur die Audiodaten aus den 3 Bibliotheken anzeigen.

Siehe oben

Gibt es die Möglichkeit Plex direkt über eine Anlage laufen zu lassen, wir würden z.B. gerne ein Internetradio Anlage kaufen?

Ein Internetradio hilft dir für Plex nichts. Diese Dinger sind wenn du Glück hast DLNA-kompatibel. Und Musik vom Plex Server per DLNA willst du nicht wirklich…
(Probier’s aus mit VLC oder Windows Media Player - es nervt)

Für Musik kannst du evtl. über so was nachdenken, das kooperiert gut mit Plex:

Vielleicht wäre ja die in unserem Haushalt eingesetzte Lösung ganz interessant für dich.
Wir verwenden einen Raspberry Pie mit installiertem RasPLEX als Client. Dieser ist hinter der Wohnzimmer-Schrankwand verbaut, an der Vorderseite gibt es nur einen Druckknopf um den Raspberry zu starten. Verbunden ist das ganze mit einer Soundbar über den AUX-Eingang.

Der Ablauf ist dann relativ simple. Mit dem iPad über die iOS-App zu “RasPLEX-WoZi” verbinden, Musik aussuchen und starten. Ich denke, der Raspi lässt sich auch ganz gut mit einer Stereoanlage verbinden. Es gibt ja noch Erweiterungskarten / Soundkarten (HifiBerry, DAC+ o.ä.) um den Sound besser zu übertragen oder zusätzlich zu verstärken. Dazu kann ich allerdings nichts sagen, für uns reicht die AUX-Lösung aus.

Im Schlafzimmer betreibe ich übrigens noch einen zweiten Raspberry Pie als Hörspielstation. Da starte ich die Hörbücher/Hörspiele über das Smartphone (Android-App zu RasPLEX-SchlaZi verbinden) auf die gleiche Art.

Der Vorteil bei dieser Lösung mit dem RasPLEX-Client, ich brauche keinen Monitor oder ähnliches.
Lediglich zum konfigurieren von RasPLEX benötigt man einen Bildschirm. Und zum bedienen der Geräte natürlich ein Smartphone oder Tablet :slight_smile:

das klingt ja schon ganz gut,

leider ist die Seite in Englisch deswegen noch ein paar Fragen zum Vorgehen, muss ich dafür ein neuen Plex Media Server für den Raspi einrichten oder geht das mit dem jetztigen. wenn ich auf get RasPlex drückke erscheint eine Seite wo ich Betriebssysteme auswählen kann weiter unten kann ich dann auf RaspPlex installer anklicken und ich kann dann für Windows igendwas machen?

Ich hoffe du kannst mir kurz erklären was ich da zu machen habe.

Gruß
Mico

Das geht mit dem aktuellen Server.

Du brauchst halt einen PMS, aber den hast du ja bereits auf deinem PC installiert.
Dann benötigst du einen Raspberry Pie, auf den installierst du das Image von RasPLEX und stellst nach der Installation alle relevanten Punkte ein, um mit ihm auf deinen Plex Media Server zuzugreifen. Ein ganz normaler Client eben.
Vergiss nicht die automatische Abschaltung nach x Minuten Leerlauf einzustellen, sonst läuft der Raspi ewig durch :wink: So fährt er nach einer eingestellten Zeit sauber runter.

Wenn du mäßig handwerklich begabt bist, dann kannst du dir einen Startknopf für den Raspi bauen. Eine Anleitung findest du hier: powerpi.de/schalter-am-raspberry-pi-2-installieren-so-gehts/. Ich habe einen einfachen Klingeltaster verwendet, der reicht vollkommen aus. Es gibt allerdings auch fertige Module, z.B. msldigital.com/products/remotepi-board-for-pi-3. Dieses Modul habe ich am Schlafzimmer-Raspi verbaut, weil er da gleich auf dem Nachttisch steht und man ohne Probleme an den integrierten Taster kommt. Das Modul hat übrigens auch ein IR Modul, man kann es mit einer Fernbedienung steuern. Das habe ich allerdings noch nicht gemacht, weil ich diese Funktion auf Grund der Nähe zum Taster nicht benötige.

Wenn das ganze zu kompliziert ist, dann kannst du auch einfach mit einer Steckerleiste arbeiten (Strom aus, Strom an) oder einfach das Netzteil aus der Dose ziehen. Aber ein Taster ist irgendwie schöner zum bedienen :wink:

Wenn alles funktioniert wie du es gerne hättest, dann bist du eigentlich auch schon fertig. Dann kannst du den Raspberry auch vom Monitor / Fernseher trennen, solltest du diese Verbindung nicht brauchen. Das der PMS dafür an sein muss, brauche ich ja nicht extra zu erwähnen, oder? :smiley:

Tja, und dann einfach in der Plex-App (welches OS auch immer) die Remoteverbindung zum Raspi herstellen (zweites Symbol rechts oben, sieht aus wie ein Kasten mit WLAN-Symbol) und die gewünschte Musik auswählen.

Hoffe die Beschreibung hilft dir weiter :slight_smile:

EDIT: Und natürlich, was ich in der Eile total vergessen habe, die Verbindung vom Raspberry Pie zur Stereoanlage herstellen. Sonst wird das nie was mit Musik.

In dieser Konstellation brauchst du zwei RasPis.
Einen als Server und den zweiten als Client.

@OttoKerner said:
In dieser Konstellation brauchst du zwei RasPis.
Einen als Server und den zweiten als Client.

Warum? Er hat doch seinen PC als Plex Media Server?

@compoti said:
Warum? Er hat doch seinen PC als Plex Media Server?

Ich habe einfach zu viele Threads in zu kurzer Zeit im Forum gelesen … 8-}

Danke für Eure Antworten werde dieses mal ausprobieren ein Raspi habe ich unten liegen. werde mich dann diesbezüglich noch mal melden wenn es Schwierigkeiten dazu gibt kann allerdings mit dem Ausprobieren 2 Wochen dauern, da ich zur Zeit nicht wirklich Zeit habe.

Na dann mal gutes gelingen :-bd