Plex & MediathekView

Hey,

 

bin gerade am Basteln und komme leider auf keinen grünen Zweig.

 

Ziel:

 

  • MediathekView läuft, entsprechend meiner Abos werden z.B. Serien der öffentlichen Sender geladen sowie anschließend sortiert abgespeichert
  • Plex sieht die Ordner und bindet alles ein

 

Aktuell hab ich MediathekView schon soweit im Griff das ich automatisch alles verarbeitet bekomme.

 

Probleme:

 

  • Mediascanner erkennen so gut wie nichts
  • Metadaten sind sehr schwierig zu bekommen

Ich habe mit den Agenten so an allen Schrauben versucht zu drehen... auch die Umbenennung der Dateien bringt nichts bis jetzt. Das System kann auch nicht "Sendung A vom 1.12.03" von "Sendung A vom 3.4.14" unterscheiden.

 

Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Ist es möglich sich eigene Agenten zu schreiben? Wenn ich versuche die Serien mit hand in z.b. Moviepilot aufzulösen geht das seltsamer weise... der Scanner ist aber für Serien wiederum nicht wählbar.

 

 

Gruß

 

Alex

 

 

Serien müssen in einer Serienmediathek landen und müssen dem strikten Namensschema für Serien folgen.

Du brauchst zwingend die Angaben Staffel-Nr. und Episoden-Nr.

Du musst MVV also dazu überreden, Serien und Filme in getrennte Ordner abzulegen.

Wenn dein Skript oder MVV das nicht leisten kann, bleibt nur die Möglichkeit einer Homevideo-Mediathek (die versucht keinerlei Zuordnung von Dateiname zu real existierender Serie oder Film herzustellen)

Evtl. kannst du auch Filebot benutzen um den Dateinamen plex-konform hinzubekommen.

Du kannst dir evtl. Anregung für einen eigenen Import-Scanner bzw. Agenten bei dreamplex oder dvbviewer reordings holen