Plex über DLNA ohne Funktion

Hi, habe mir Plex über AppleTv 3 eingerichtet und es sieht toll aus, läuft aber trotz Ethernetanbindung nur bescheiden ( nach 10 min ist Schluss, unabhängig von den Einstellungen )
Also Ethernet in den TV und wieder Twonky. Doch dann seh ich da auch Plex, auch die tollen Suchmasken wie Zeitspanne etc. Nur wenn ich dort was wähle lande ich mit einer Fehlermeldung im Hauptmenü ( Mediaplay nicht verfügbar )

Jemand eine Idee was das sein kann. Oder liegt es am TV ?
Grüße und Frohe Ostern

Anforderung kann nicht ausgeführt werden. MediaPlay wechselt zurück

btw:
wie kann man editieren ?

Hmm, hast du auch DLNA im PMS aktiviert wenn du es nutzen möchtest?

PMS ? Der PlexMediaServer auf meinem Rechner ? Ja, dort ist ein Häkchen bei DLNA. Ich kann auch auf alles erstmal zugreifen bzw. sehen aber sobald ich die eigentlichen Dateien sehen will stürzt es ab ( also ich kann bis zu “All Movies” gehen -> dann Absturz, oder “Decade 90s” -> dann Absturz )

PMS = PlexMediaServer :wink:

Habe ich das richtig verstanden? Wenn du ein Film per DLNA abspielen möchtest dann stürzt dein PMS ab. Richtig? …und du hast dein PMS auf ein Windows PC Installiert? richtig?

Hm, fast. Der PMS scheint weiter zu laufen, iPad Stream funktioniert. Lediglich der TV gibt diese Rückmeldung.
Ja Windows PC mit fester IP
Ein anderer MediaServer ( Twonky ) funktioniert über DLNA.
Kann der TV zu alt sein für den Umfang von Plex ( TV Samsung 2009 )

DLNA ist der unterste gemeinsame nenner und hierbei werden die Leistungen vom Plex nicht genutzt. Kann sein das für deinen TV kein passenden DLNA Profil vorliegt.

Wenn es beim abspielen (Plex Client) ruckelt oder abbricht kann es auch sein das dein PMS versucht zu transcodieren, aber das kannst du sehen wenn du dich auf dein Server einloggst und die CPU beobachtetet. Vielleicht ist dein “PC” zu schwach.

Beim Abspielen über DLNA sorgt das abspielenden Gerät (Client) für die Umwandlung, abspielen. TVs sind (derzeit) für manche Filme/Formate zu Leistungsschwach.

Aus:

[…Vielleicht ist die bessere Wahl ein ChromeCast oder Raspberry Pi usw. usw. zu nehmen.
Hat den Vorteil das du flexibler und unabhängiger von deinem TV bist. Und die Dinger laufen super. …uuund du ersparst dir den Ärger mit der TV App.
ist auf jedenfall Nerven schonender…
]

Danke auch für deine Antwort.

Der TV ist trotz betagtem Alter schon in der Lage eine 1080p .mkv ruckelfrei abzuspielen, auch spulen etc. über Twonky und DLNA klappt tadellos, allerdings auch nur über Ethernet ( bislang auch jede Bitrate … lediglich bei DTS Tonspuren über 1000kbps steigt er aus … TrueHD oder DTSHD kann er ebensowenig)

Die CPU, 3570k, wird auch nicht gefordert, allerdings weis ich nicht ob ich die richtigen Einstellungen habe für “nicht transkodieren” -> habe auf “Original” belassen. Im TV kann ich nichts einstellen. Ich vermute auch, dass irgendwelche Profile fehlen und der TV dann leider nicht bei dem Funktionsumfang von Plex mitmacht … Schade .