Plex und Transkoding bei Untertiteln

Hallo zusammen,
ich habe einen Plex Server auf einem Dell T20 (4x3,2 GHz und 16GB RAM) unter W2012R2 laufen. Klappt an sich alles prima, aber ich habe 2 Probleme festgestellt. Alle Geräte (bis auf einen Amazon FireTV Sick) sind per Gigabit verkabelt, Netzwerk ist alles okay. Da aber auch öfter ein Schwerhöriger mitschaut und dann die Untertitel gebraucht werden, muss ich irgendwie die Untertitel auswählen können. (Nur forced oder eben komplett)
Wenn ich mir eine BD rippe (DVDFab, MP4 mit H.264 und AC3 5.1 Multichannel) und Untertitel mit rippen will, kann ich sie entweder 1. direkt ins Video rendern lassen, 2. in die Datei remuxen lassen oder 3. als IDX/SUB Dateien abspeichern lassen.

Im 1. Fall (ins Video gerendert) kann ich natürlich nur einen Untertitel nutzen, aber das Playback klappt ruckelfrei, Netzwerk und Server-CPU dümpeln vor sich hin.

Im 2. Fall (ins Video remuxed) kann ich mehrere Untertitel nutzen und auch im Plex Client auswählen. Funktioniert auch so weit, aber es ruckelt ohne Ende. Sowohl am PC über Web als auch auf der PS3 oder dem Amazon FireTV Stick. Grund ist eine extreme Auslastung am Server, die ist dann zwischen 60 und 80% dauerhaft. Da ich auch keine Ahnung habe, wie die Dateien ins Video remuxed werden, also ob als SRT oder SUB Dateien, weiß ich auch nicht, wieso er so dermaßen mit dem transkodieren ausgelastet wird.

Im 3. Fall erkennt Plex die Untertitel nicht, da ja SRT Dateien gebraucht werden. Hier müsste ich also umwandeln, was ich aber bisher noch nicht getestet habe.

Ich hätte auch kein Problem damit, eine andere Ripper-Software zu nutzen oder noch einen Schrit im Workflow einzubauen, ohne Untertitel oder mit nur einem Untertitel (forced ins Video gerendert) ist es bisher eben ein 1-Click.

Hat da jemand Erfahrungen oder eine Empfehlung für mich?
Wie rippt ihr DVD’s und BD’s mit Untertiteln für Plex?

Schönen Dank schon mal…

Kai

Was hast du genau für einen Prozessor drin?

Läuft der Plex Server in einer virtuellen Maschine (Hyper-V o.ä.) ? Dran denken, dieser VM Zugriff zu allen vorhandenen Prozessorkernen zu gewähren.

Ich rippe alle Untertitel mit makemkv als interne, soft subtitle.
Dann schaue ich auf den üblichen online Untertiteldatenbanken nach einer SRT Version des benötigten Untertitels.
Wenn ich einen finde, kontrolliere ich die Synchronität desselben mit z.B. MPC-HC
Wenn die noch nicht stimmt oder wenn ich keinen Untertitel finde, wandle ich die pixelbasierten eingemuxten Untertitlel mit Subtitle Edit ins SRT Format um.

Danach muxe ich die SRT-Version zusätzlich zu den Originalen in die mkv Datei ein. Ich setzte alle Sprachenmetatags für die Untertitelspuren und schreibe zusätzlich in den Titel-Tag ob es sich um einen ‘vollen’, Gehörlosen oder sonstigen Untertitel handelt (z.B. Regiekommentare oder Liedtexte o.ä.)
‘Forced Subtitles’ bekommen das entsprechende Flag gesetzt. https://www.bunkus.org/videotools/mkvtoolnix/

Dabei bringe ich alle Spuren in die immer gleiche Reihenfolge, so dass ich auch ohne Anzeige der Spurentitel ungefähr weiß welcher Typ Untertitel das sein könnte. (Nicht alle Plex Clients zeigen den Spurentitel an.)