Vorgehensweise mit Untertiteln

Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten Wochen bereits ausführlich mit Plex auseinandergesetzt und stehe nun vor dem Erwerb des Plex Passes.
Ich habe bereits auf meiner externen HDD einiges an Serien gesammelt, jedoch bin ich mir bezüglich der Untertitel noch sehr unschlüssig, wie das ganze funktioniert.
Bei den Serien befindet sich jede Folge jeweils in einem separaten Ordner, mit einem Unterordner “Sub”, in welchem die Untertitel jeweils im .sub und .idx gespeichert sind. Soweit so gut, mein Samsung TV kommt damit auch super klar, sodass ich entsprechendes direkt auswählen kann.

Nun habe ich erfahren, dass Plex diese Formate garnicht erst unterstützt und bin mir unschlüssig, wie man nun bei den Untertiteln i.d.r. vorgehen sollte.

  1. Bezieht man die Untertitel komplett über Plex(opensubtitles.org / Plex suche) oder speichert man sie noch normal ab?
    Was wäre Ressourcenschonender (wann würde es zum transcoding kommen?)

  2. Falls man die Subtitles doch separat speichern kann, wie werden Sie benannt? Ich habe diesbezüglich leider überall verschiedene Aussagen gefunden und bin mir sehr unsicher.

Für Tipps & Hilfe wäre ich euch selbstverständlich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Rhay

.sub/.idx Untertitel sollte man bei Plex nur intern verwenden (d.h. “eingemuxt” in einem MKV Container)

Die beste Wahrscheinlichkeit auf Direct Play hat man mit Untertiteln im SRT Format.
Die kommen üblicherweise auch von opensubtitles etc.

Untertitel müssen bei Plex im selben Ordner wie die zugehörige Videodatei sein. (d.h. ein Subs Unterordner funktioniert nicht)

Bei Serien muss man zwingend das Plex Benennungschema und die vorgeschriebene Ordnerstruktur verwenden, sonst werden externe Untertitel bei Serien nicht erkannt.

/ Serien
   / Serientitel (jahr)
      / Season 01
            Serientitel (jahr) - s01e01 - optional info.mkv
            Serientitel (jahr) - s01e01 - optional info.ger.srt
            Serientitel (jahr) - s01e02 - optional info.mkv
            Serientitel (jahr) - s01e02 - optional info.ger.srt
            ...

Vielen Dank für die schnelle Antwort ! :slight_smile:
Dann macht es wohl in Anbetracht des Aufwandes, jede einzelne Episode mit untertitel zusammen zu muxen eher wenig Sinn. Werden die Untertitel direkt gedownloadet, wenn ich sie über die Suchfunktion im Plex finde oder nur “gestreamt” ? Dann würde ich entsprechend die Subtitles löschen und sie separat von Plex aus beziehen.

Die werden zwar auf deinen Server geladen, aber nicht neben deine Videodatei gelegt. Statt dessen sind sie im Datenordner von Plex vergraben. Und die werden auch sofort gelöscht, sobald du mit der Suchfunktion einen anderen Untertitel lädst.
Ich würde dir also raten, die .sub/-idx Versionen unbedingt zu behalten. Lass sie einfach in ihrem subs Unterordner. Dort werden sie von Plex ignoriert.

Denn die sind ein gutes Backup weil sie üblicherweise perfekt zu den Videodateien passen. Die könnte man später immer noch einmuxen oder per OCR in SRT umwandeln. Subtitle Edit für den Fall, wenn opensubtitles keine perfekt passenden liefern kann.

Super, klasse ! Vielen vielen Dank.
Dann werde ich das Backup vorerst beibehalten und ggf. nach und nach in SRT umwandeln.
Liebe Grüße,
Rhay

Guten Tag,

ich habe eine Videodatei zu meiner Mediathek hinzugefügt, bei der die Untertitel bereits vorhanden sind.

Die permanenten Untertitel funktionieren tadellos. Bei den automatischen Untertiteln (also die bei denen weder Englisch gesprochen wird noch Deutsch synchronisiert wurde) sieht das allerdings anders aus. Die Untertitel sind schwarz und sehr schwer lesbar. Manchmal (im Zuge meiner Tests) funktionieren sie auch gar nicht, nur selten werden sie korrekt angezeigt.

Ich danke für jeden Hinweis!

Inhalt der Plex XML info dieses Videos bitte!

Tu das bitte nie wieder!
Du hast soeben den Generalschlüssel zu deinem Server gepostet.

Deshalb sagte ich ausdrücklich “den Inhalt”. Nicht die URL dahin.

Oh je…

<MediaContainer size="1" allowSync="1" identifier="com.plexapp.plugins.library" librarySectionID="1" librarySectionTitle="Filme" librarySectionUUID="d1ff0e57-39e6-4824-8062-8fb39ed93269" mediaTagPrefix="/system/bundle/media/flags/" mediaTagVersion="1552459190">
  <Video ratingKey="21" key="/library/metadata/21" guid="com.plexapp.agents.imdb://tt1137450?lang=de" librarySectionTitle="Filme" librarySectionID="1" librarySectionKey="/library/sections/1" studio="© 2018 Universum Film GmbH" type="movie" title="Death Wish"originalTitle="Death Wish 3" contentRating="Ab 18 Jahren" summary="Der Chirurg Dr. Paul Kersey (Bruce Willis) erlebt die Folgen der Gewalt auf den Straßen Chicagos jeden Tag in der Notaufnahme – bis seine Frau (Elisabeth Shue) und seine Tochter (Camila Morrone) in den eigenen vier Wänden brutal attackiert werden. Da die örtliche Polizei die Ermittlungen nicht vorantreibt und generell von der Verbrechensflut in der Stadt überfordert scheint, beschließt Paul das Gesetz kurzerhand selbst in die Hand zu nehmen. Er begibt sich auf nächtliche Streifzüge und bringt gnadenlos einen Kriminellen nach dem anderen zur Strecke – bis er eines Tages in den Fokus der Medien gerät und sich die Öffentlichkeit zu fragen beginnt, wer eigentlich hinter dem unbekannten Racheengel steckt..."rating="1.8" audienceRating="7.3" viewOffset="4729000" lastViewedAt="1553428223" year="2018" thumb="/library/metadata/21/thumb/1553425816" art="/library/metadata/21/art/1553425816" duration="6496113" originallyAvailableAt="2018-03-08" addedAt="1553425107"updatedAt="1553425816" audienceRatingImage="rottentomatoes://image.rating.upright" ratingImage="rottentomatoes://image.rating.rotten">
    <Media id="46" duration="6496113" bitrate="4950" width="1920" height="800" aspectRatio="2.35" audioChannels="6" audioCodec="ac3" videoCodec="h264" videoResolution="1080" container="mp4" videoFrameRate="24p" optimizedForStreaming="0" has64bitOffsets="1"videoProfile="high">
      <Part accessible="1" exists="1" id="46" key="/library/parts/46/1553424978/file.mp4" duration="6496113" file="E:\Filme\Death Wish (1080p HD).mp4" size="4019426660" container="mp4" has64bitOffsets="1" hasThumbnail="1" optimizedForStreaming="0"videoProfile="high">
        <Stream id="113" streamType="1" default="1" codec="h264" index="1" bitrate="4565" language="English" languageCode="eng" bitDepth="8" chromaLocation="topleft" chromaSubsampling="4:2:0" colorPrimaries="bt709" colorRange="tv" colorSpace="bt709"colorTrc="bt709" frameRate="23.976" hasScalingMatrix="0" height="800" level="40" profile="high" refFrames="5" streamIdentifier="1" width="1920" displayTitle="1080p (H.264)"/>
        <Stream id="115" streamType="2" selected="1" codec="ac3" index="3" channels="6" bitrate="384" language="Deutsch" languageCode="ger" audioChannelLayout="5.1(side)" samplingRate="48000" streamIdentifier="3" displayTitle="Deutsch (AC3 5.1)"/>
        <Stream id="114" streamType="3" selected="1" default="1" codec="mov_text" index="2" bitrate="0" language="Deutsch" languageCode="ger" streamIdentifier="2" displayTitle="Deutsch (MOV_TEXT)"/>
      </Part>
    </Media>
  </Video>
</MediaContainer>

Laut dieser Mediainfo hat der Film nur einen einzigen Untertitel.
Oder meintest du “permanente Untertitel” bei anderen Filmen?

Lade dir mal Subtitle Edit
ziehe die Datei dort hinein und speichere den so extrahierten Untertitel als Death Wish (1080p HD).ger.forced.srt direkt neben die Videodatei.


Nebenbei: du solltest dir angewöhnen, immer das Erscheinungsjahr mit in den Dateinamen zu schreiben, um Fehlzuordnungen zu vermeiden. Denn es gibt ja noch die alten “Death Wish” Filme mit Charles Bronson.
Dann muss natürlich auch der Dateiname der Untertiteldatei mit angepasst werden:

Death Wish (2018) - (1080p HD).mp4
Death Wish (2018) - (1080p HD).ger.forced.srt

Ich habe die Untertitel, die ich im Grunde nicht brauche, gelöscht bzw. entfernt weil ich dachte, sie kollidieren vielleicht irgenwie miteinander.

Danke für deine Hilfe, hat wunderbar funktioniert. Kannst du dir irgenwie erklären, warum es mit dem “original” Untertitel nicht geklappt hat? Ich würde es gern vermeiden für jeden Film (jede Datei) einen extra Ordner anzulegen oder für jede Folge einer Serie Untertitel zu erstellen.

Eingebettete Untertitel in mp4 Dateien verursachen öfters die von dir beschriebenen Probleme.
Externe SRT Untertitel sind da wesentlich unproblematischer. Deshalb funktioniert dieser Workaround so gut.

Ich vermute es hat mit dem verwendeten Abspielgerät zu tun. Welchen Typ Plex Client verwendest du?

Was meinst du mit “Typ”? Ich habs über verschiedene Browser (Windows) versucht, Handy bzw. Chromecast (Android 9), TV (LG), überall gleiche Problem. Im Browser ist es sogar nicht selten der Fall, dass im Player die Einstellungen für den Untertitel (Farbe, Größe etc) ganz fehlen. Das ganze ärgert mich schon etwas. Bis auf diese Kleinigkeit ist Plex wirklich perfekt.

Das ist davon abhängig ob du die ‘lokale’ oder die ‘gehostete’ Web App benutzt.
Die gehostete ist immer ein paar Versionsnummern weiter. app.plex.tv

Entschuldige, wie sehe ich denn welche ich gerade benutze und wie erreiche ich gegebenenfalls die aktuellere Web App??

Ich versuchs mal. Unter “lokale Web App” ist mein Rechner zu verstehen also der Ort an dem die Dateien zu finden sind. “Gehostet” wäre dann mein Handy. Oder wie darf ich das verstehen?

Ich bedanke mich an dieser Stelle für deine Geduld.

Ich glabe, ich habs. Host = Browser. Lokal = Windows Plex Media Server. Glaubst Du, die Sache mit den Untertiteln wird irgendwann gefixt?

Nicht ganz: https://support.plex.tv/articles/200288666-opening-plex-web-app/

Kann ich nicht sagen. Ich kann den Fehler nur weiter melden.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.