ich verzweifele hier völlig. Ich beschreibe mal den Ablauf hier:
Neuer Fernseher gekauft (LG mit Plex als Software-Lösung)
Rechner im Arbeitszimmer (als Server) - Konfiguration Windows 7 32bit Ultimate Edition
Frische Installation von PMS auf dem Rechner
Externe Festplatten per USB 2.0 im 4-fach Gehäuse (4Bay-System)
Neue Sektion in PMS anlegen (TV-Shows), dort mein Laufwerk angegeben
PMS startet den Scan…
So nu geht´s los mit dem Mist… er scannt sich nen Wolf und findet meine (brav richtig getaggten) Serien. Bis auf ein paar “Mismatches” alles okay.
ABER… sobald ich beginne die falsch gefundenen Serien zu bereinigen… BUMMMMMS… PMS fängt an alles was er eben so brav gescannt hat, nacheinander wieder zu löschen.
Ich sehe alle Serien im Nirvana verschwinden. Wenn er damit fertig ist, bringt auch ein Neu-Scan oder ein erzwungener Scan nix zurück. Nur ein komplett neues Anlegen
einer Section für dazu das er alles wieder findet, scannt und dann nach einiger Zeit wieder löscht.
Habe schon das automatische verschieben in den Papierkorb ausgeschaltet und auch den Aktuallisierungs-Interval auf einen Tag gesetzt. Sobald ich dann eine Aktualisierung
selbst anschubse, markiert er halt alles mit dem Dreieck für Trashcan…
Meine Platten laufen allerdings fleissig weiter und sind auch jederzeit voll Zugriffsbereit. Also kann es einfach nicht sein, das PMS behauptet die Serien sind nicht mehr da!!!
Drehe hier durch … seit 2 Tagen versuche ich alle Lösungsansätze die möglich sind…
Nee… kein Raid… einfach ein Gehäuse in dem die Platten als JBOD laufen…
Ich will mal hoffen das die in den ruhezustand gehen … sonst habe ich hier ja einen gewaltigen Verschleiss an Platten und Strom wenn das Ding 24/7 laufen soll… und damit sollte doch Plex eingentlich umgehen können (hat´s Apple TV ja auch geschafft)…
Ich habe wohl aber gerade die Lösung gefunden (wenn auch eine etwas sehr seltsame aus meiner Sicht)…
Meine Struktur sah folgendermaßen aus:
S:/x-files/season 01/x-files - s01.e01.mkv
S:/CSI/season 01/CSI - s01e01.mkv
usw… usw… usw…
aber es scheint zu funktionieren wenn ich die Serien aus dem Root der Platte nehme (und nicht s:/ als Quelle anlege) sondern so:
S:/serie/x-files/season 01/x-files - s01.e01.mkv
S:/serie/CSI/season 01/CSI - s01e01.mkv
usw… usw… usw…
Dort dann als Quelle den Ordner “Serie” und nicht die Platte als solche… Doppeltgemoppelt irgendwie (warum liest er die Serien nicht als Ordnerstruktur von einem Root??
teste aber noch… er scannt mal wieder… gebe nach beendigung und der unvermeidlichen Aktualisierung (wobei dann sonst das löschen geschah) mal nen feedback ob das doch “sooooo” einfach war…
Edit: Erstaunlicherweise findet er so auch alle Serien ohne Probleme und scheint keinen einzigen “Mismatch” zu produzieren…