Ich habe leider ein Problem welches an das oben genannte Thema anknüpft, und finde einfach keine Lösung dafür.
Ich hoffe du kannst mir weiter helfen.
Ich nutze die App Plex auf meinem Iphone und da die Verbindung da nicht immer so gut ist wollte ich eine Direkte Verbindung einrichten.
Allerdings klappt die Verbindung nicht.
Online über die Domain komme ich rein und auch mit Umleitung über Plix.
Wenn ich allerdings die IP und den Port manuell angeben möchte kommt: "Verbindung kann nicht hergestellt werden. Die Verbindung zum Server konnte mit den bereitgestellten Daten nicht hergestellt werden. Fehlercode: -1005
Der Port auf meinem Router ist auch weitergeleitet habe ich nochmal überprüft und sonnst würden ja die anderen beiden Verbindungen nicht gehen.
Wenn ich übrigens im Browser die IP mit Port eingebe komme ich auch nicht auf meinen Plex Server sondern es kommt eine Fehlermeldung, dass der Server nicht erreicht wurde.
Was genau meinst du damit “eine direkte Verbindung einzurichten”? Hast du auf dem iPhone eine manuelle Verbindung zu deinem Server eingerichtet?
Das dürfte eigentlich nicht dazu führen, dass die Verbindung grundsätzlich “besser” wird. Diese erweiterte Einstellung brauchst du eigentlich nur, wenn du bspw. deinen Server nicht mit deinem Plex Account verknüpft hast.
Wenn du grundsätzlich nicht auf deinen Server kommst, scheinst du da ein anderes Problem zu haben.
Von welcher IP / welchem Port sprechen wir denn – das ist schon die lokale IP-Adresse innerhalb deines Heimnetzwerks und der Port 32400?
Oder geht es dir um einen Server außerhalb deines Heimnetzwerks und ein Problem mit dem Fernzugriff / Remote Access?
Also bei mir ist öfters die Meldung gekommen (Online auf dem PC und auch jetzt auf dem Handy), dass es einfach flüssiger laufen sollte, wenn ich direkt mit meinem Server verbunden ist.
Ich habe das so verstanden, dass man entweder direkt mit dem Host Server verbunden ist, oder man halt über Plex geht und die einen dann weiterleiten allerdings ist man noch immer bei Plex.
Auf dem Pc kann ich das so machen, dass ich einfach “https://skyflix.ch” eingebe.
Das ist die Domain, die zu meinem Plex Server führt.
Diese Domain ist innerhalb und ausserhalb des Netzwerk verfügbar und funktioniert so auch.
Wennn ich ausserhalb über https://plex.tv/desktop gehe, funktioniert die Verbindung auch ist dann aber nicht direkt.
Das Problem liegt dabei, wenn ich meine Externe IP eingebe, und dann auf dem Port 32400 gehe, funktioniert die Verbindung nicht.
Wenn ich vom Handy eine direkte Verbindung herstellen möchte in den Einstellungen, funktioniert es demnach auch nicht.
Und da habe ich ja nie die Möglichkeit eine Domain einzugeben sondern nur die IP.
Das ganze war auch schon Problem bei meinem Vater auf dem Fernseher.
Das ist dann aber ein bunter Topf an Themen und wohl auch Missverständnissen
Wenn Plex von einer indirekten Verbindung spricht, dann geht es darum, dass der Client sich außerhalb deines Heimnetzwerks nicht direkt mit dem Server verbinden kann. In diesem Fall konnte Plex die Verbindung über ein sog. Relay herstellen – anstatt einer direkten Verbindung (Client → Server) läuft die Kommunikation dann über einen Server von Plex (Client → Plex Relay → Server).
Wenn deine Verbindung nur indirekt hergestellt werden kann liegt das meistens an einem Problem bei deinem Remote Access setup. Das kann beispielsweise die entsprechende Einstellung in deinem Plex Media Server sein – oder ein Stolpere auf deinem Router bzw. der Verbindung ins Internet.
Schau mal, ob du unabhängig von Plex von außerhalb auf die IP-Adresse deines Routers und den für Remote Access eingestellten Port zugreifen kannst. Sowas kannst du bspw. mit einer Seite wie canyouseeme.org ausprobieren.
Wenn das funktioniert, liegt das Problem vermutlich zwischen deinem Router und dem Plex Media Server (beide Endpunkte einbegriffen). Andernfalls eher zwischen deinem ISP und deinem Router (auch wieder mit beiden Endpunkten).
Klassische Probleme können sein:
ISPs, die deinem Router keine public IP zuweisen sondern ihren Backbone als “Heimnetzwerk” organisieren (CGNAT)
manche ISPs sperren bestimmte Ports – darunter ist immer wieder auch der Public Port, den Plex standardmäßig nutzt (32400)
Probleme mit einer automatischen Portfreischaltung (UPnP)
keine statische lokale IP-Adresse deines Plex Servers in deinem Heimnetzwerk
…
Ich persönlich bin bisher mit einer manuelle Port-Weiterleitung am besten gefahren. Damit kann ich bspw. einen beliebigen externen Port definieren
Die Ports sind offen und weitergeleitet.
Ich nutze von aussen noch andere Synology Dienste.
(Der Plex Server läuft auf einem Synology Nas)
Ich habe die Portweiterleitung von 32400 zu meinem Server schon eingerichtet.
Ebenfalls haben alle Geräte einen festen Port und der ändert sich auch nicht.
Auch so Seiten wie die oben genannte sagt, dass der Port 32400 offen ist.
Bin langsam echt ratlos…
Der Zugriff nach aussen ist auch von Port 32400 auf 32400…
Also ich habe da keine eigenen…
So sieht es bei mir aus.
Wenn ich aber in den Netzwerkeinstellungen die IP und den Port auf meinem Handy eingebe, steht er kann nicht verbinden.
Das kann ja eigentlich nicht sein oder?
Diese IP ist nicht erreichbar.
Entweder dein ISP benutzt sie für mehrere seiner Kunden gleichzeitig ( https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT )
oder
du hast die nötige Portweiterleitung in deinem Router nicht/fehlerhaft eingerichtet.
oder
andere Sachen verhindern einen Zugriff, wie VPN Software oder Zugriffsfilter.
Also wäre damit gemeint, dass meine Öffentliche Ipv4 Adresse auch für Andere gebraucht wird?
Wenn ja kann das nicht das Problem sein.
Die Portweiterleitung müsste ja stimmten sonnt würde bei der Plex nicht stehten, dass der Öffentliche Zugriff vollständig verfügbar ist oder?
Die Portweiterleitung ist so eigentlich ok – TCP reicht; UDP brauchst du da nicht.
Additiv zu den Punkten von Otto könntest du auch einen anderen öffentlichen Port in deiner Weiterleitung (und den Plex-Einstellungen) einzutragen. Manche Provider filtern bestimmte Ports
Oh ich habe gerade wieder gesehen, dass ich über die Domain ja einen Reverse Proxy eingerichtet habe.
Er zeigt von der Domain auf den internen 32400 Port.
Bedeutet aber, wenn ich mich über die Domain verbinde müsste es im Browser zumindest auch eine direkte Verbindung sein oder?
Weil bei meinem Freund wurde auch wieder die Meldung angezeigt, dass er nicht direkt verbunden sei und der Stream so stocken könne obwohl er über die Domain verbunden ist.
Könnte das auch das Problem sein, dass mein Vater nicht schauen kann weil die Fernseher nicht über eine Domain gehen können?
Was machst du mit dem Reverse Proxy? Der ist schlicht nicht nötig.
Du brauchst für deinen Server keinen Domainnamen anzulegen.
Clients verbinden sich zuerst mit plex.tv und loggen sich dort ein.
Wenn sie die Berechtigung haben, erfahren sie von plex.tv die aktuelle öffentliche IP deines Servers.
Mit dieser Information verbinden sie sich dann mit deinem Server.
Naja ich finde es einfacher und schöner sich über die Domain zu verbinden.
Ist für mich persönlich einfach cleaner.
Allerdings ging die Verbindung auf dem Fernseher meines Vaters nicht.
Das kann an der Firewall von meinem Onkel liegen oder einfach weil die Verbindung über die IP und den Port nicht funktioniert wie sich ja jetzt gezeigt hat.
Mein Onkel hat sehr vieles zu gemacht weil er Informatiker ist (Da ist mein Netzwerk wo der Server ist nicht betroffen nur der meines Vaters der schauen möchte) könnte sein, dass er mit einer direkten Verbindung Funktionieren würde.
Aber ich habe gerade mal deine Domnain ausprobiert und von der aus funktioniert es.
Hast du auch ein passendes Sicherheitszertifikat für diese Domain?
Wenn nicht, dann empfehle ich dir den Domainnamen/Proxy zu entfernen. Denn dann ist eine verschlüsselte Verbindung nicht möglich und viele Clients oder FUnktionen von Plex funktionieren nicht richtig ohne Verschlüsselung.
Ja ich habe für die Domain ein Zertifikat.
Es ist auch so eingerichtet mit dem Web Server, dass automatisch auf HTTPS umgeleitet werden sollte. Das ist auch im Plex Server nochmal so bestärkt. Bei Einstellungen - Netzwerk - ‘Erweiterte Einstellungen’ - “Eigene URLs für den Zugriff auf diesen Server” steht nichts drinnen.
Habe ich zwar gesehen aber ich war mir nicht sicher ob das einen Unterschied macht.
Was heißt das?
Plex Server reagiert sowohl auf https als auch auf http unter der selben Portnummer. Von daher weiß ich nicht, was da jetzt “umgeleitet” werden müsste.
Sollte es aber. Das sorgt dafür, dass deine Clents automatisch deine Domainadresse probieren – ohne dass du dich mit manuellen Servereinträgen herumärgern musst (und nicht alle Plex Clients haben überhaupt eine solche “manuelle Server” Einstellung).
Wenn das Zertifikat gültig und korrekt eingerichtet ist in Plex, kannst du dort https://domainname:32400 eintragen:
(Die 32400 musst du an die externe Portnummer deiner Portweiterleitung anpassen. Und domainname natürlich durch den FQDN deines Servers ersetzen.)
Wenn man Online eine Domain einfach so eingibt, wird diese meistens auf http weitergeleitet.
Mit einem Umweg über noch einen anderen Port habe ich es so eingerichtet, dass die Domain automatisch auf HTTPS umgeleitet wird auch wenn man http eingibt.
Das habe ich nun gemacht.
Sehe ich da ob er dann über die Domain sucht und wie sehe ich das?
Ich habe den Port jetzt mal auf 27272 geändert.
Allerdings klappt so die direkte Verbindung noch immer nicht.
Beim Fernseher meines Vaters “Panasonic” würde die direkte Verbindung funktionieren.
Der Reverse Proxy ist so eingerichtet, dass er über den 443 Port rein geht.
Bedeutet das, ich müsste oben wenn ich das eintrage den Port 443 verwenden?