Betaversion der ARD-Mediathek, Nachfolger des Plugins
Auf der letzten IFA hat die ARD ihre zukünftige Mediathek vorgestellt. Das Konzept sieht vor, dass im Endausbau die Inhalte aller einzelnen Landesanstalten auf einer Plattform verfügbar sind.
Wann genau die aktuelle Betaversion https://beta.ardmediathek.de/ard/ produktiv geht, ist noch nicht bekannt. In Interviews wurde der Herbst 2018 anvisiert.
Um nicht wieder von einer plötzlichen Umstellung wie beim Relaunch der ZDF-Mediathek überrascht zu werden, habe ich die neuen Funktionen inzwischen in das aktuelle Plugin integriert.
Mit den umfangreichen Änderungen im ARD-Bereich ergab sich damit die Möglichkeit für ein neues Plugin mit “angepasster” Namensgebung.
Download ARDundZDF: https://github.com/rols1/ARDundZDF/releases/latest
Was hat sich geändert:
Zunächst: die Menüs ‘ZDF Mediathek’, ‘TV-Livestreams’, ‘Radio-Livestreams’, ‘Radio-Podcasts’, ‘Download-Tools’ und ‘Plugin-Update’ bleiben unverändert. Im ARD-Bereich gibt es folgende Änderungen:
- Start ist abhängig vom ausgewählten Sender (Button “Wählen Sie Ihren Sender”). Vorgabe beim Start des Plugins ist ARD-Alle.
- Suche ist in der Beta noch nicht ausgereift und greift auf die alten Suchfunktionen zurück. Es fehlen noch Suchergebnisse einiger Landesanstalten
- Sendungen A-Z berücksichtigt - wie Start - den ausgewählten Sender und orientiert sich an der Beta.
- Sendungen verpasst fehlt in der Beta und greift auf die alte “verpasst”-Funktion zurück. Wo die alte Funktion in der Senderzuordnung versagt (z.B. bei Radio Bremen TV), werden die Sendungen der gesamten Mediathek gezeigt.
- ’Barrierearm’, ‘Bilderserien’: fehlen ebenfalls in der Beta und wurden recycelt.
- Filme, Dokus, Serien usw. die Buttons des alten Plugins konnten entfallen. Diese Rubriken finden sich jeweils auf der Startseite - angepasst an die Mediathekinhalte des jeweiligen Senders.
- TV-Livestreams die Startseiten enthalten neben den Rubriken auch jeweils Livestreams. Die EPG-Daten stehen an dieser Stelle nicht zur Verfügung. EPG und Recording-Funktion stehen aber auch für diese Sender im übergeordneten Menü TV-Livestreams zur Verfügung.
zum Übergang:
ob die ARD einen harten oder weichen Übergang wählt (Abschaltung oder Parallel-Betrieb), ist mir nicht bekannt. Falls die alten Seiten abgeschaltet bzw. die Webadressen für die neue Mediathek übernommen werden, lösche ich das Github-Repo ARDMediathek2016 und beschränke den Support auf das neue Plugin ARDundZDF.
Die Aufnahme in den UAS (Webtools) beantrage ich mit dem offiziellen Start der neuen Mediathek.
Fehlerhinweise und Anregungen sind wie immer willkommen!
Den Support-Thread für ARDundZDF erstelle ich in Kürze
/R
Plugins: ARDMediathek2016, Plex-Plugin-KIKA_und_tivi, Plex-Plugin-3Sat_Mediathek, Plex-Plugin-Flickr, Plex-Plugin-TagesschauXL, Plex-Plugin-Phoenix_Mediathek, TuneIn2017, Shoutcast2017, Plex-Plugin-ZDFmobile
Bilder
Plugin Logo:
ARD Menü:
Menue_Waehlen_Sie_Ihren_Sender: