Hallo Plex-Community,
leider habe ich ein Problem mit der ruckelfreien Wiedergabe.
Ich habe bisher die SuFu bemüht und herausgefunden, dass es wohl an den Untertiteln bzw. der Performance des NAS liegt.
Ohne Untertitel habe ich (bisher) eine ruckelfreie Wiedergabe.
Lösungsansätze die ich gefunden habe, mir aber nicht sicher bin:
Konvertierung über PMS (“Optimieren…”
Konveriterung über Handbrake
Bei beiden Varianten bin ich mir nicht sicher, ob man dann z.B. noch die Sprache und die entsprechenden Forced Untertitel wechseln kann. Muss man dann je Sprache konvertieren?
Kann man am Plex Server noch was einstellen das mir weiter hilft?
Hilft ggf. eine Hardware? RasperryPI?
Ist die Beta 1.13.6.283-9e747cb50 vielleicht noch nicht optimiert?
Fragen über Fragen …
Nun zur eigentlichen Frage bzw. worum es geht …
Was muss ich machen, damit ich eine ruckelfreie Wiedergabe inkl. der Untertitel bekomme?
^^^ ist nicht annähernd technisch detailliert genug um eine genaue Aussage treffen zu können.
Ich würde mal vermuten, dass die Untertitel in einem Format vorliegen, das der Fernseher selbst nicht darstellen kann. Also springt der Server ein und brennt die Untertitel ins Videobild ein.
Dieser Vorgang erfordert aber reichlich Rechenleistung, was viele NAS Geräte einfach nicht haben.
Genauere Empfehlungen sind nur möglich mit genaueren Informationen über das Dateiformat deines Filmes.
Bitte poste mal die Plex XML info
Diesen Film hatte ich mit Plex “optimiert”.
Nun kann ich keine Untertitel mehr auswählen, bin mir aber auch gerade nicht sicher, ob der Film überhaupt Untertitel bedarf (ggf. Forced Subs). Eigentlich hatte ich den Film vorher “eingestellt”, dass er immer mit den SRT-Subs abgespielt werden soll. Sieht fast so aus, als wäre das beim konvertieren flöten gegangen?
Diesen Film hatte ich mit Handbrake optimiert und war eigentlich der Meinung (nach Anleitung hier im Forum) den Untertitel eingebrannt zu haben.
Beim abspielen mit Plex wählte ich dann den entsprechenden Untertitel “Deutsch (ASS)” (wurde so von Handbrake eingetragen).
Leider ruckelt der Film trotzdem kurz nach dem Start …
Ich nehme mal an, dass die Wiedergabe flüssig läuft wenn Untertitel ausgeschaltet werden?
Wenn vor dem Starten der Optimierung die richtige Untertitelspur auf der Preplay Seite des Films ausgewählt wurde, sollte dieser Untertitel automatisch"eingebrannt" werden.
Jede dieser Dateien wird von einem Raspberry Pi ruckelfrei abgespielt.
Solange du nicht HEVC und 4K ins Spiel bringst, spielt der fast alles ab.
Werde ich mal bei den nächsten Filmen beobachten und auf der PrePlay-Seite den Untertitel auswählen und dann optimieren.
Es ist dann aber normal, dass ich keine Untertitel mehr auswählen kann?
Besteht die Möglichkeit zwei Filma anzulegen (z.B. Deutsch und Englisch)?
Um mir die Optimiererei zu sparen, würde sich also ein RasparryPi anbieten den ich per HDMI an den Fernseher hänge? Der RasperryPi bekommt dann den Plex Client und ich besorge mir ne RasperryPi Remote Control?
Ja, weil die Untertitel dann Bestandteil des Videobildes sind.
Leider nein.
Raspberry Pi hat einen HDMI-CEC Adapter eingebaut.
Sofern dein Fernseher ebenfalls HDMI-CEC unterstützt, kannst du die FB des Fernsehers verwenden um den RasPi zu steuern.
Von einer speziellen RasPi FB habe ich noch nicht gehört.
Alternativ kann man auch ein Mobiltelefon oder Tablet mit Plex App zum Steuern verwenden.
Hatte mich vor einiger Zeit mal mit dem Gedanken RasperryPi auseinandergesetzt und bin da z.B. auf folgenden Eintrag gestoßen: https://averagemaker.com/2015/05/7-remote-control-options-for-your.html
Wobei natürlich die HDMI-CEC-Variante auch sinnvoll ist.
Oder halt dann doch das Smartphone/Tablet.
Der Artikel behandelt FBs im allgemeinen und nennt praktisch alles was man so benutzen kann, inklusive HDMI-CEC.
Natürlich gehen auch die, die sich gegenüber dem Pi als Tastatur ausgeben (mittels ihres USB-Empfängers. Das gleiche gilt auch für den FLIRC Stecker. Diese Unterart muss man allerdings für gewöhnlich anpassen, indem man FB-Tasten gewissen Tastaturbefehlen zuweist. Ist zwar etwas aufwändig, man kann dann aber viel mehr Tasten aktivieren und auch auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.)
Stimmt wohl - wenn man nicht sonderlich mehr mit dem RasperriPi als eine Plex-Wiedergabe macht, ist die Variante über das Smartphone wohl am einfachsten.
Werde mich also die Tage mal im RapserriPi-Bereich im Plex-Forum rumtreiben.
Danke nochmal
ich bin neu hier, und möchte mich gleich an dieses Thema anhängen.
Ich besitze ebenfalls eine DS418 und würde gerne meine Filme auf meinem Panasonic TV anschauen können. Leider unterstützt mein TV kein DTS Audiosignal, warum ich dann auf Plex gekommen bin.
Offiziell wird kein PMS für die DS418 angeboten, darum bin ich hier der Anleitung im ersten Post gefolgt, und habe die für ARMv8 installiert.
Soweit läuft auch alles auf meiner DS418. Aber leider beim Abspielen über die Panasonic Plex App, ruckeln die Filme.
Da hier geschrieben wurde, dass es grundsätzlich ohne ruckeln funktioniert, und nur mit Untertitel Probleme gibt, würde mich interessieren, ob ihr ebenfalls Probleme dbzgl. hattet, oder ich irgendwo eine Einstellung übersehen habe.
Danke dir OttoKerner - ich werde mich aber aus zeitlichen Gründen erst nächstes Jahr mit dem RasperryPi beschäftigen können. Steige dann nochmal frisch in das Thema ein.
Ich hatte in den PMS-Einstellungen alles auf Standard gelassen und nur den entfernten Zugriff deaktiviert. So startet er die Filme dann immer im lokalen Netzwerk.
danke für die Info. Hat nur leider auch nichts gebracht.
Die CPU der DS418 ist immer bei 99% Auslastung. Wenn der Prozessor grundsätzlich zu schwach wäre, dann könnte ich es ja verstehen, aber warum geht es dann bei dir…
Naja, vielleicht wird die Plex App ja mal offiziell für die DS418 angeboten, vielleicht geht es ja dann bei mir. Trotzdem besten Dank!