vielleicht kennt der ein oder andere das Problem, jedoch bin ich mittlerweile echt am verzweifeln. Auf meiner Nas (DS213j - Synology) habe den PLEX Media Server laufen.
Als Streaming-Gerät dient mir zu Hause der Philips 49 PUS 7181/12; alle Geräte sind per GBIT-LAN miteinander verbunden (kein WLAN!)
Nun ist es so, dass eigentlich alle Filme und Formate (720/1080/2K/4K) beim Abspielen immer Ruckeln (alle 2-3 Sekunden ein Mikro-Ruckler) und die Filme bzw. Serien sehr oft auch einfach beendet werden und bei Serien dann die nächste Folge automatisch abgespielt werden soll.
In den Log Dateien finde ich jetzt eigentlich nichts Nennenswertes, oder suche einfach falsch. In der App habe ich folgende Einstellungen:
Videoqualität:
Automatisch anpassen: AUS
Heimnetzwerk-Straming: Maximum
Internet-Streaming: Maximum
Erweitert:
Durchschleifen: Automatisch
Hat irgendjemand Ansatzpunkte? Das nervt leider wirklich, dass es nicht funktioniert
schau doch mal bitte in deinem Plex Server ob während der Wiedergabe Versucht wird zu Transcodiren… eventuell auch nur den Ton…
Dein mini NAS ist zum Transcoding Vermutlich viel zu schwach auf der Brust…
Um in den Logs was Hilfreiches zu finden muss das Debuglogging (Nicht Ausführlich!!!) Aktiviert werden. Dann den Server Neustarten, Problem Reproduzieren und in den Logs schauen…
Dann noch ne XML von einem Film um zu sehen was du da genau hast
Wo kann ich das denn genau sehen? Wenn ich jetzt eine folge Anmache und dann über die Weboberfläche den aktiven Status ansehe, steht da “Direkte Wiedegabe”. Oder wo kann ich das genau einsehen ob er transcodiert oder nicht?
Sorry, ich bin da durchaus ein direkter Anfänger in diesem Bereich. Wo finde ich denn die XML Dateien auf der NAS?
Debuggin ist bereits aktiviert. Welche der vielen Dateien würdest du denn benötigen?
Ich würde eher auf den TV tippen, mein Philips 43PUS6551_12 Soll 4K und UHD un all formate abspielen, was der aber nicht macht 5.1 soll laut beschreibung kein problem sein, kann er aber nicht, * Dateien: AVI, MKV
H264/MPEG-4 (AVC), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV9/VC1, HEVC (H.265) soll er abspielen * AAC, MP3, WAV, WMA (v2 bis v9.2), WMA-PRO (v9 und v10)
z.b. AVATAR in 576p—MPEG2VIDEO kann der nicht abspielen, auch andere Videos in 576p laufen nicht.
Auch die Netzwerkverbindung verliert der TV immer mal wieder dan muss nur kurz das Eternet Cabel ausund wieder eingesteckt werden. Auch ist er extrem Lam in den Menus.
Ach ja meine Synology ist eine 918+
Meine meinung nie wieder Philips TV
Kleiner nachtrag den ich selber lustig finde, Smartphone Huawei Mate 10 Pro Plex App darauf und mit der auf den TV streamen da ruckelt nichts und die Filme die der TV mit seiner Plex App selber nicht gebacken kriegt laufen damit auf dem TV.
vielen Dank für deine Nachricht. Ja, die 6er Reihe ist auch wirklich nicht so prickelnd. Deshalb hatte ich mir damals direkt die 7er Serie geholt. Also das Abspielen von UHD, 4K ist kein Problem. Prime und Netflix laufen problemlos durch! Kein Ruckeln, kein nix! Stabile Verbindung. Ob es da unbedingt am TV liegt?
Ja, wenn der Aktive Status “Direkte Wiedergabe” sagt so sollte dies auch stimmen… Anhand der XML sollte das auch Direct Abgespielt werden können… Auch der Ton stellt mit “Stereo” keine besonderen Anforderungen.
Eine andere Möglichkeit sein Plex zu Minitoren ist das Tool “Tautulli”, es zeigt sehr viel mehr an…
Ein Logfile sollte so kurz wie Möglich sein, benötigt wird nur dies hier “plexmediaserver.log”. Die mit den Zahlen im Dateinamen sind ältere logs, bei jedem Neustart wird eine neue Datei begonnen…
Der ist viell zu schwach der NAS den du da hast und dann auch noch ein J Gerät das sind die schwächsten unter den Synology NAS die es gibt. Dort ist eine Marvell Armada 385 88F6820 CPU Verbaut, 32Bit mit 2x1,3Ghz, dann hat die Büchse nur 512MB Ram, ich meine wo soll die Leistung herkommen? Ein DS218play oder DS918+ dürfte da besser funktionieren, vorausgesetzt das Plex spricht den Hardware Transcoder Chip an. Ich habe einen DS1815+ (16GB RAM) mit Intel Atom 4Kern CPU (INTEL Atom C2538 - 4x 2,4Ghz) sogar der ist zu schwach für Transcoding und ich musste den Plex Server auf einen Externen Rechner verlegen. Das andere was mir aufgefallen ist bei Plex ist der Upstream, normalerweise habe ich 40Mbit Upstream hier, einige Leute hatten aber probleme Ruckler, nachladen etc., ich habe dort bei Plex nun 200Mbit eingetragen das hat geholfen, scheint ein Bug zu sein. Ich rede von Server -> Fernzugriff -> Upload Geschwindigkeit dort habe ich 200 eingetragen. Trotzdem ich genug Upstream habe und meine bekannten genug Downstream haben auch wir manchmal probleme, es ist eben so wie es ist Plex hat seine Macken, aber ihn dem Bereich ist es immer noch das beste was es gibt.
Hallo! Vielen Dank für deine Nachricht. Witzigerweise ist eine Besserung eingetreten, in dem ich auf dem Smart TV nicht direkt über die Plex App gehe, sondern über KODI und dann innerhalb von Kodi übers PLEX Addon. Es ist zwar nicht wesentlich besser geworden mit dem Ruckeln, jedoch hab ich zumindest keine Abbrüche mehr.
Ich wollte das mit der Upload-Einstellung einmal prüfen, jedoch habe ich diese Einstellung dort leider nicht. Ich hatte vor Plex einen externen Andoid Player (der leider seinen Geist aufgegeben hat). Da hab ich immer mit Kodi gearbeitet und das klappte immer super
Wen du plex auf deinem Handy Hast Versuchs doch einfach mal da drüber und verbinde diesem mittels Direktverbindung ( den kleinen Fernseher mit dem wlan zeichen rechts oben neben der Lupe ).
Bei meinem Philips TV funktioniert es damit ganz ohne ruckeln und auch ohne das mir der TV jeden zweiten Film abbricht weil er diesen nicht abspielen kann unter Plex.
Ich habs mit einem Mate 10 Pro und einem P9 Light getestet und bei beiden läuft es super.
Ich habe einen Phillips 55POS9002/12 und das selbe Problem mit den Mikrorucklern.
Seltsamerweise treten die nur bei h264 auf. Wenn ich einen Film (15,3Mbit Bitrate) auf 12 Mbit in 1080p transkodiere dann ruckelt nix. 4k Filme mit h265 laufen ruckelfrei, trotz viel höherer Bitrate (50Mbit und mehr & direct play). Mein Plex Server läuft auf einen i5 3570k mit 24GB Speicher und Gigabit LAN. Der TV ist über LAN verkabelt
Anschließend füge ich unter Multiplexer eine Serie hinzu. Falls ihr mehrere Files auf einmal hinzufügt dann wählt setting für jedes file einzeln aus.
Anschließend markiert ihr die Reihe mit dem Video Track und fügt bei Default Duration/FPS 25p ein und macht ein Häkchen bei fix Bitsream timing info. (bei mehreren Folgen oder Files müsst ihr das für jeden Tab machen)
zu guter letzt startet ihr das multiplexing für alle Tabs. dauert ca. 2-5 Minuten pro file je nach dem wie lang eine Folge ist. bei filmen länger
Seit ich das mache habe ich kein ruckeln mehr und ich muss die Filme und Serien nicht mehr transkodieren.
Man sollte hier ganz deutlich dazu sagen, dass für andere Dateien der FPS Wert ein anderer sein kann.
Daher ist der erste Schritt wesentlich, wo der korrekte FPS Wert aus dem Videostream ausgelesen wird.
Es wäre interessant zu wissen, mit welchem Programm die ruckelnden Dateien ursprünglich erzeugt wurden. Manche Software schreibt das in die Header der MKV Datei herein. Das würde die Diagnose und Ursachenforschung und eine automatiserte Fehlerbehandlung erleichtern.
Ich habe mal ein bisschen mit MediaInfo verglichen.
Den einzigen Unterschied, den ich feststellen konnte ist das in den Videoinformationen der ruckelnden Dateien unter der “Frame rate” noch der Wert “Original Frame rate” steht. Diese Info steht nicht bei Dateien, die nicht ruckeln.