2.Prüfen Sie auf der Seite “Übersicht” im Abschnitt “Verbindungen”, ob die FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung eine IP-Adresse aus einem der folgenden Bereiche erhalten hat: 10.0.0.0 - 10.255.255.255
100.64.0.0 - 100.127.255.255 (Carrier-grade NAT)
172.16.0.0 - 172.31.255.255
192.168.0.0 - 192.168.255.255
3.Wenn die IP-Adresse aus einem dieser Bereiche stammt, verfügt die FRITZ!Box über eine IP-Adresse aus dem privaten Adressbereich. Wenn die IP-Adresse nicht aus einem dieser Bereiche stammt, verfügt die FRITZ!Box über eine IP-Adresse aus dem öffentlichen Adressbereich.
Nee da steht nix , und die Lämpchen leuchten grün bei IPv4 und IPv6, und ich habe die letzten zwei tage alles an Infos abgesucht.
Ich habe aber gerade folgende Nachricht vom isp bekommen:
Im Bridge-Mode verhält sich der Kabelrouter wie ein Kabelmodem und das einzigste daran angeschlossene Gerät, in der Regel der Router, erhält aktuell noch eine öffentliche IPv4 Adresse. Über deinen Router sind dann die Portfreigaben möglich.
Das dauert 4 Wochen, und ich muss mir ne Fritzbox besorgen.
Ich hab wohl aus versehen die falsche Nachricht editiert, sorry…
Was dauert 4 Wochen? Dass die das so Umstellen?
Besorg dir die Fitzbox, denn das klingt nicht so schlecht.
(Wenn du einen Händler findest der sie ggfs. zurück nimmt wenn es dann doch nicht klappt, wäre das natürlich besser.)
Ich musste deren Fritz Box kündigen, das dauert 4 Wochen, hab ich auch heute sofort gemacht. Ich hab dann meine Eigene Box und gut ist. Ich zahle dann nur noch 40€ statt die 57€ aus dem Business Tarif. Also in Berlin gibt’s den 400 Mbit Tarif !
Ich werde berichten ob das alles so fluppt, danke an alle…
So Happy End,
die alte Fritz box ab, den neuen Kabelrouter von VF angeschlossen. Neue Fritzbox angeschlossen Bridge-Mode eingestellt und wieder online. Ich hab schon gedacht die neue Fritzbox 7590 verteilt neue Ip Adressen an meinen Rechner und mein Nas, da liegen meine Filme, da hätte ich alles neu bearbeiten müssen, aber wie durch ein Wunder funktionierte alles wie gewohnt. Was da AVM zusammenschraubt ist einfach großartig.
Jetzt noch was anderes, ich hab in der Zwischenzeit mal aufgeräumt und Filme zusammengelegt, die erscheinen dann in Plex doppelt da ich sie zwei mal hatte, meistens aus Qualitätsgründen, woran erkennt man welche Version die zuletzt hinzugefügte ist? Könnte man nicht im Auswahlmenü ein Datum an die Datei anhängen?
Das wäre eine Super Sache