Hallo ich benutze Plex seid fast zwei Jahren ohne Probleme. Seit dem ich das letzte update aufgespielt habe ist schluss mit dem Fernzugriff. Vielleicht ist es ja auch nur Zufall aber ich bin Kabel Deutschland Kunde und die fummeln gerade großartig an ihrem Netz herum. Ich habe den Server auf einem Windows 10 Rechner installiert und habe die Fritzbox 6490, dort den Standard Port 32400 freigegeben. Open Port Check sagt das er ihn nicht sieht. Ich hab jetzt alles probiert und komme nicht weiter.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
- Überprüfe, ob dein Netzwerkanschluss in Windows 10 immer noch als ‘Privat’ klassifiziert ist (Netzwerk- und Freigabecenter)
- Hast du unter Einstellungen - Server - Fernzugriff auch einen Haken bei “Öffentlichen Port manuell definieren” gesetzt und dahinter die 32400 eingetragen?
- Kabel anrufen und fragen, ob du an deinem Anschluss noch eine öffentlich erreichbare IPv4 IP-Adresse hast, oder ob die dich jetzt komplett umgestellt haben.
Ja der Netzwerkanschluss ist noch Privat, der haken ist gesetzt, lief ja alles, mit Kabel telefoniert da liegt der Hase im Pfeffer, die haben da dran rum gebastelt, hat gesagt er kümmert sich, werde berichten.
danke für deine schnelle Hilfe.
Es sieht so aus das durch meinen Vertrags Wechsel die IPv4 Adresse nicht mehr wieder bekomme, hätte ich das gewusst hätte ich es gar nicht gemacht. Ich werde das wohl mit der Ipv6 hinbekommen müssen, gibt’s da ein tut?
ich ärgere mich gerade zu Tode…
Großartig was für ein Schei…
Oder ich probiere das hier :
Kabelmodem im Bridgemodus mit eigenem Router dahinter betreiben oder
Freie Fritzbox erwerben .
hat das jemand hier rein zufällig am laufen.
Das habe ich aus dem Kabel Deutschland Forum, ein ein Mod geschrieben:
.
Betreff: Wiederherstellung IPv4
.
Optionen
…
am 08.11.2018 12:44
Auch die Möglichkeit der Wiederherstellung gibt es nicht mehr.
Nur noch diese Möglichkeiten bleiben:
Kabelmodem im Bridgemodus mit eigenem Router dahinter betreiben oder
Freie Fritzbox erwerben oder
Business Tarif mit IPv4.
Mein isp hat mir ja eine Ip4 Adresse zugewiesen, vielleicht kann ja nur die 6490 Explizit damit nicht umgehen.
Ich bin ja da auch nicht der Fachmann, ich kann auch nur lesen und mir da raus einen reim machen.
Jetzt noch das wichtigste:
Der Bridge-Mode wird benötigt, wenn du hinter dem Hitron- oder CBN-(WLAN-)Router einen eigenen Router, WLAN-AccessPoint oder Firewall, z.B. Fritz!Box, D-Link, pfsense, o.a., betreiben möchtest bzw. musst. Durch den Bridge-Mode verhält sich das Hitron so, als wäre es ein “echtes” Modem und stellt an den LAN-Ports somit eine öffentliche IPv4-Adresse zur Verfügung.
Es gibt zwei Arten von IPv4 Adressen:
- solche die aus dem Internet direkt erreichbar sind (öffentlich/routable)
- solche, die nur in privaten Netzen gültig sind und nicht direkt aus dem Internet angesprochen werden können (sog. ‘private’ IP Adressen)
Offensichtlich hat dir dein ISP nur noch eine vom Typ 2 zugewiesen. Da hilft leider kein eigener Router oder irgendwelche anderen Tricks. Fakt ist, dass diese Adresse nicht drekt von außen angesprochen werden kann.
Somit haben externe Plex Clients keine Möglichkeit, Kontakt zu deinem Server aufzunehmen.
Da bleibt nur die Relay Verbindung, die aber auf 1 MBit/s beschränkt ist (bzw. auf 2 MBit/s für Plex Pass Inhaber).
Meine Englisch Kenntnisse reichen gerade so das ich im Urlaub nicht verhungere, da ist dann doch sehr viel Fach Chinesisch.
Wofür ist eigentlich in den Einstellungen Serverunterstüzung für IPv6 Aktivieren
Derzeit für fast gar nichts. Das ist eine Option die man derzeit nur zum Testen und Weiterentwickeln von Plex nutzen kann.
Sprich: für dich hat sie leider keinerlei Nutzen.
Wie aktiviere ich denn jetzt die Relay Verbindung?
Die ist automatisch aktiv wenn:
- der Fernzugriff in Plex nicht explizit deaktivert ist
- ‘Sichere Verbindungen’ nicht deaktivert sind (Einstellungen - Server - Netzwerk)
Dürfte in deinem Fall aber fast nur für Video auf dem Handydisplay reichen (und selbst das nur in bescheidener Qualität).
Ich danke dir für deine mühe, bin etwas ratlos was ich jetzt mache…
Ich würde mir überlegen, wie wichtig der externe Zugriff ist. Falls sehr wichtig, hast du ja noch die Option des Business Tarif mit (fester?) IPv4. Keine Ahnung was das kostet.
Wenn weniger wichtig, dann musst du eben mit dem Relay leben. Oder du suchst dir einen anderen ISP, der dir noch ene IPv4 zuteilt. Wird dann eher über (V)DSL der Fall sein.
Edit: 100/50 mit fester IP 39,99 im Monat mit Telefonflats.
Alternativ: Versuche dich mal die Option mit der eigenen Fritzbox. Die kann man sich leihen oder kaufen und zurückgeben.
Die kann auch nichts daran ändern wenn du nur eine geNATtete IPv4 hast.
In diesem Zusammenhang eine allg. Frage: ist IPv6 in USA noch kein Thema oder warum ist PLEX darauf nicht vorbereitet ?
IPv6 ist sehr allgemein noch kein Thema.
Viele Webseiten, ISPs oder auch Routertechnik sind nicht darauf vorbereitet bzw. sind die Implementierungen bisher nur wenig getestet und damit fehlerhaft.
Bei Plex liegt es vor allem an der Unterstützung für IPv6 durch die Amazon Cloudinfrastruktur, die noch in den Kinderschuhen steckt.
Wie finde ich das denn heraus?