Serien - Eigene Titelmusik funktioniert nicht mehr - theme.mp3

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei Serien keine eigene Titelmusik mehr erkannt wird. Das ganze muss irgendwo in den letzten Wochen/ Monaten passiert sein, mit einem Update oder der Umstellung der Agenten.
Bei den älteren Serien funktioniert es noch. Lösche ich da die theme.mp3 und mache ein Metadaten aktualisieren, kommt richtigerweise keine Titelmusik mehr, spiel ich sie wieder zurück (bei den alten Serien) funktioniert es wieder.

Nur bei neuen Serien funktioniert es nicht mehr.

Status ist:

  • theme.mp3 ins root der Serie gespielt
  • Mediathek hat als Scanner und Agent - Plex TV Series eingestellt
  • bei den Einstellungen - Agenten - Serien ist bei allen dreien Local Media Assets (TV) an erster Stelle.
  • Metadaten aktualisieren der jeweiligen Serien mehrmals ausgeführt

Alles hat nichts geholfen.

Hat jemand eine Idee? Eventuell ein Rechte-Problem? Oder doch die neuen Plex-Agenten?

Danke für Anregungen und LG

Habe gestern eine neue Serie (und ein paar Filme mit theme.mp3-Dateien) geladen und konnte keinerlei Probleme damit feststellen.

Kannst du schauen, ob die neuen theme.mp3 “echte” mp3 tracks sind? Habe schon die wildesten Audio-Tracks unter diesem Dateinamen bekommen – Plex nimmt aber nur mp3s… keine “getarnten” anderen Formate :wink:

Rechte kann natürlich immer sein – aber das sollte sich einfach überprüfen lassen.

Das die MP3’s an sich die Ursache sind, hatte ich auch schon überlegt. Konnte es aber ausschliessen, indem ich funktionierende MP3’s aus anderen Serien (die von früher), mal probeweise in die neuen reinspielte. → kein Erfolg.

Bei den Rechten weiss ich nicht wirklich wo ansetzen, da sonst alle Rechte zu stimmen scheinen.

Just re-reading your original post.
The server-wide agent settings have no part when it comes to the current-generation agents. So you can ignore those. The current generation agents are configured per library in the Advanced tab when editing a library.

Does your library have Use local assets checked?

Haben wir ein kleines Babel-Problem? :joy:

1 Like

@Micha63 ist “Benutze lokale Assets” in den Eigenschaften dieser Mediathek aktiviert?

Hallo Otto und tom,

ja, bei der Mediathek sind sowohl “Benutze lokal Assets”, als auch “Bevorzuge lokale Metadaten” aktiviert.

Ich habe jetzt zum Testen mal eine ganz neue Mediathek angelegt. Den Ordner einer Serie hinzugefügt bei der es in der anderen, vollen Mediathek geht und einen Ordner einer Serie bei der es nicht funktioniert. Der selbe Effekt. Keine Titelmusik bei dem einen - Titelmusik ja, bei dem anderen (obwohl ich da auch die theme.mp3 löschen kann und trozdem die Titelmusik gespielt wird.)

Generell holt der Scanner sich ja wohl bei sehr vielen Serien automatisch die Titelmusik ohne dass es einer theme.mp3 bedarf.

Beispiele für Serien wo es nicht funktioniert mit der theme.mp3 sind “Hubert und Staller”, “And Just Like That…”, … u.a.
Die Serien werden sauber erkannt durch den Scanner, alles passt, aber keine Titelmusik, egal welche theme.mp3 ich da mit rein packe (immer wieder auch metadaten refresh, etwas warten, “Plex-Tanz” zur Sicherheit - kein Ergebnis).

Das geht sowieso nicht, da dir bei einer solchen Vorgehensweise eine Ordnerebene “fehlt”.

Zeig mal bitte die Ordnerorganisation und erwähne dazu, welcher Ordnerebene als Quelle für die Mediathek dient.

Die Ordnerebene, die in der Mediathek eingebunden ist “Filme-Serien-HD5”. Bzw. das ist eine, der 4 Ebenen, die eingebunden sind.
Davon sind 3 Ordner gemounted, da auf einer zweiten NAS. Aber auch auf dem nicht-gemounteten Ordner klappt es nicht.
Direkt darunter liegen die Serien, zum Beispiel - “Hubert und Staller” hier liegt die mp3–> nächste Ebene “Hubert.und.Staller Season 01” → nächste Ebene “Hubert.und.Staller.S01E01.Kleine.Fische.grosse.Fische.mkv”

Ja, das klingt richtig so.

Die Pfade auf deinem Screenshot sehen “unixoid” aus.
Daher die Standardfrage: Welche Serverplattform? Zugriffsrechte geprüft?

Existieren die betroffenen Serien zufällig zweimal innerhalb der eingebundenen Ordner?

Server ist eine Synology NAS DS920+ mit -mittlerweile DSM 7.0.1-42218 Update 2.
Auf der liegt auch der Volume2 Pfad.

Es kann sein, dass das nichtfunktionieren zeitlich mit der Umstellung auf DSM7 zu tun hat. So genau kann ich das nicht mehr zeitlich zurückverfolgen. Wobei rechtemäßig es sonst keine Probleme gibt.

PS: Das mit dem zweifach existieren, kann ich eigentlich ausschliessen, kontrolliere es aber gleich noch mal.

Bei Syno fehlen mirt leider die Detailkenntnisse. Ich habe nur mitbekommen, dass die Umstellung von DSM6 zu DSM7 größere Umbauten erfordert hat. Und ebenfalls dass sich an den Zugriffsrechten auf jeden Fall was geändert hat.

Hattest du die Punkte 1 – 4 gelesen und umgesetzt? DSM 7 - Plex Media Server - Release Info & Migration instructions

Ja, ich weiss ob der Schwierigkeiten beim DSM7. Hatte eigentlich deshalb vor 2 Monaten nicht migriert von DSM6, sondern komplett neu aufgesetzt mit DSM7 (sorry, wenn es falsch ausgedrückt war mit “Umstellung”).
Ich vermute jetzt auch irgendwo eine Rechtegeschichte - werde in Ruhe noch mal den Leitfaden durchgehen.

Danke Dir herzlich erst mal für die Zeit und Mühe!

Achte darauf, dass der Dateiname der Musikdatei nur Kleinbuchstaben enthält. Das gilt ausdrücklich auch für die Dateinamenserweiterung.

Das mache ich :slight_smile: … “theme.mp3” ist nicht sooo schwierig.

Also ich habe mal etwas herumexperimentiert:

Mal für die Mediathek insgesamt “Benutze lokale Assets” ausgeschaltet → komplette Mediathek neu eingelesen.
Es scheint so, dass eine eigene theme.mp3 nur funktioniert, wenn der Agent sowieso eine Titelmusik finden würde. In dem Fall, wird entweder (ohne “lokale Assets”) die durch den Agenten gefundene Musisk gespielt oder (mit “lokale Assets”), die eigene “theme.mp3” verwendet.

Findet der Agent keine Titelmusik, wird auch die theme.mp3 nicht berücksichtigt, trotz aktivem “benutze lokale Assets”.

Weiss jemand, woher der Agent sich die Titelmusik holt? Kann man das irgendwie checken, damit ich meine Theorie überprüfen kann?

Bitte nenne ein paar Serien die keine Titelmusik automatisch bekommen.

Das sind einige, die nichts automatisch erhalten, und auch keine eigene mp3 hilft:
-Suspicion
-Hubert und Staller
-And Just Like That…
-Stargate Origins
-Sanditon
-Mr. Mercedes

und viele mehr … vor allem kleinere nicht so bedeutende Sachen bzw. auch “Serien”, wie Shows etc. wo ich mir bisher immer mit eigenem theme.mp3 helfen konnte.

Habe das gerade ausprobiert.
Auf ARD lief vor kurzem die (Mini?) Serie “ZERV - Zeit der Abrechnung”. Plex findet dafür online keine Titelmusik.

Habe eine beliebige theme.mp3-Datei hinzugefügt, Metadaten aktualisiert und die willkürlich ausgewählte Titelmusik spielt. Kann das Problem auf meinem Server leider nicht reproduzieren :frowning:

Weil wir noch nicht danach gefragt haben… welche Version des Plex Media Servers hast du auf deinem Syno installiert?

Hallo Tom, danke. Ja, ZERV ist auch eine Serie, wo es bei mir nicht klappte.

Da habe ich jetzt mal eine mp3 reingespielt UND da es klappt. Seltsam alles :crazy_face:
Also ist meine Theorie oben Quatsch.

PS: Server ist Version 1.25.7.5604

Also muss es irgendwie an den speziellen Serien liegen, wo es nicht geht. Werde die jetzt noch mal raus nehmen aus dem Mediatheksverzeichnis - Plex-Tanz machen - und mir das dann nochmal genau ansehen.