Synology-NAS, AppleTV und MacBook Air - Szenario möglich?

Moin,



ich habe eine - zugegeben - sehr spezielle Frage an Euch;



Ich habe vor mir eine Synology DiskStation D212j zuzulegen, um meine HD-Filme (1080p, mkv) auf meinen Samsung-TV zu streamen.



Nun bin ich ein großer Anhänger von Plex und würde gerne damit mein Media-Center realisieren. Durch Recherche habe ich auch bereits rausgefunden, dass es einen PlexMediaServer-Client für Synology gibt, allerdings nur für die x86-Intel-Systeme (DS 212j = ARM-based), welche zumeist erst ab 400,00 EUR aufwärts anfangen - was mir momentan einfach zu teuer ist.



Jetzt stelle ich mir folgendes Szenario vor:



Plex Media Server - installiert auf MacBook Air (verbunden via Gigabit-LAN)

Plex Media Center - installiert auf AppleTV 3 (verbunden via Gigabit-LAN)

DiskStation 212j - angeschlossen an (potentem) Router mit Gigabit-LAN



Jetzt die Krücke: Das AppleTV (Media Center) soll sich die Daten (1080p, mkv) vom Media Server des MacBook Air holen, welcher wiederum seine Daten vom angeschlossenen NAS bekommt.



Ist solch eine Lösung möglich? Die Geschwindigkeit soll theoretisch ausreichen, nur machen mir die verschiedenen Netzwerk-Kompontenten sorgen. Traumhaft wäre es ja, wenn der ATV die Daten direkt vom NAS bekommt - geht momentan aber noch nicht.



Wirklich vielen Dank für brauchbare Antworten!!



kenyo`

Meiner Meinung nach sollte diesem Szenario nichts im Weg stehen. Betreibe das zwar selbst nicht so, aber ich meine das haben hier einige erfolgreich so im Einsatz.



Das einzige Problem könnte momentan noch das ATV 3 darstellen. Hier gibt’s noch keinen Jailbreak für und es ist noch nicht sicher, ob der Plex Client sofort lauffähig ist. Es könnte somit noch etwas Zeit ins Land gehen bis das ordentlich läuft. Das hoffe Ich aber nicht =)



Also ich an deiner Stelle würde so machen wie du es oben beschrieben hast.

Super, besten Dank für deine Antwort! :wink:



Ja, die momentane Jailbreak-Problematik ist mir bewusst - ich hoffe da einfach mal auf schnelle Erfolge des Dev-Teams. Vorher wird natürlich noch nicht gekauft. B)



Ein Traum wäre natürlich die Realisierung eines Plex Media Servers direkt für nicht-x86-Synology-NASe, wie sie bereits im entsprechenden Subforum - ich will es nicht sagen - aber ‘gefordert’ wird.

Mal schauen, ob man hier in den kommenden Wochen vielleicht sogar erste Erfolge vermelden kann. Ansonsten werde ich die o.g. Konstellation mal prüfen und etwaige Erfolge direkt vermelden.



kenyo`



Hier steht:

- Synology DS410j
- MacMini mit Server/Client
- Apple TV 2
- Synology per Gbit am Apple Airport Extreme, Mini & ATV per Luft

und es funktioniert bestens. Der Oberknaller wäre - wie schon erwähnt - ein PMS für die Nicht-X86-Synologys. Ich denke aber, dass die CPUs in den "billigen" Dingern einfach auch zu dünn ist.

Laut dem entsprechenden Topic ist die generelle Umsetzung eines Server-Clients für ARM-basierte Synologys nicht das große Problem, allerdings scheint aufgrund des Prozessors kein Transconding möglich.

Hi Also ich halte den ATV für das größte Problem in der reihe… habe selbst ein ATV2… war ein Fehlkauf… das ding hat keine Power und ist lahm. Dazu kommt noch das der Plex Client wohl noch sehr beta zu sein scheint. Ich bekomme es nicht stabil zum laufen. Habe dabei mehrere Probleme:


  • Obwohl über Gbit angeschlossen muss ich die Datenrate auf 5 Mbit begrenzen da es sonst hängt
  • Die Filme brechen oft ab. Nichts sagende Fehlermeldungen die irgendwann verschwinden.



    Ich Persönlich würde den ATV2 nicht empfehlen, ob der ATV3 besser ist glaube ich nicht so recht. Es ist immer ein Jailbreak nötig. Ein Mac Mini ist da immer noch die beste Wahl. Der Kann den Server samt Client machen. Und man benötigt da nicht das TOP modell davon… Nur keine Intel Grafik… ansonsten passt das.



    Grüße

Was daran liegen könnte, dass das ATV nur 100mbit LAN hat und kein Gbit LAN...da passt dann nicht genug durch die Leitung :/

Mittlerweile hat sich ja viel getan… eine (noch in der beta-Phase befindliche) Unterstützung für ARM-basierte CPUs, was meinem Synology-NAS gut zu Gesicht stehen würde und eine überarbeitetes AppleTV mit 1080p, leider noch ohne funktionierenden Jailbreak (FireCore aTV flash). Ich denke aber schon, dass ich es so oder ähnlich umsetzen werden,… eine Frage hätte ich aber noch:



Ich würde gerne den Plex for iOS-Client für mein iPad nutzen. Der PMS agiert weiterhin auf dem MacBook Air, Daten liegen auf dem NAS. Sollte kein Problem sein, oder?

Und wo wir gerade dabei sind… sofern es bald eine Unterstützung des PMS für das Synology-NAS gibt, würde das auch mit dem iOS-Client funktionieren?



Grüße!

Hi,



ich habe mir aus Kostengründen eine Readynas von Netgear besorgt. Die hat einen x86 Proz drin und kostet nicht so viel. (s. http://www.hoh.de/hardware/netzwerk/nas-systeme/ohne-festplatte/netgear/537881/netgear-readynas-duo-rnd2000-v2-nas-gigabit?c=34812) und kann 2 Platten gespiegelt laufen lassen.



Das Nette daran ist, dass es dafür einen Plex Server gibt. Den kann man dann von jedem Endgerät (Mac Mini, AppleTV mit Plex Client, Ipad/Iphone mit App oder Windows Rechner) aus ansteuern.



Die Kiste läuft sehr stabil, ist sehr komfortabel und es gibt jede Menge SW dafür (Itunes-/FTP-/Bonjour-/Samba-/Twonky-/…-Server). Hängt bei mir am Gigabit Netzwerk und sichert zudem auch noch als Time Machine Server meine Macs.



Für meine Begriffe eine runde Lösung.



Ich halte - wie Massaguana auch - die AppleTV für den Pferdefuß. Ich selber habe meinen Mac-Mini direkt am Fernseher. Außerdem ist ein originäres Itunes durch nichts zu ersetzen. Die blöde Privatfreigabe-Geschichte für Ipads, Iphones und AppleTVs nervt nämlich nur.



Gruß

Alex

Habe heute ein ATV2 gejailbreakt und bin vom Plex Client auch sehr enttäuscht. Es hängt und hängt und hängt. FireCore scheint hier keinen richtigen Puffer einprogrammiert haben. Vor allem bei Blurays, aber auch DVDs. Das geht so gar nicht. Es gibt aber bei FireCore auch einen Mediaplayer, da geht das seltsamerweise alles. Egal ob DVD oder Bluray, ohne Hacker, alles läuft. Zum Glück ist der Crack für ATV3 inklusive wenn man für ATV2 kauft, sonst hätte ich mich wohl noch mehr geärgert. Achso, der Mediaplayer stremat wohl nicht, sondern holt direkt via SMB oder AFP.



Als Server läuft bei mir ein Windows Server 2008 der sich die Daten vom Synology NAS holt und streamt. Ein Plex auf dem Synology direkt raubt mir grad seit Stunden die Nerven. Mehr als lahm und alle Cover und Titel auf englisch. Moviepilot bekomme ich einfach nicht installiert. Auf dem Win2008 Server ging es recht fix.



Übrigends läuft sonst ein Mac mini und stremat seit einem Jahr vollkommen ruckelfrei mit Plex. Deswegen die Entäuschung des Plex Clients im ATV2 mit FreCore.

Eine Info noch zum Plex Server auf Synology. Auch hier muss ich sagen, dass es nicht läuft. Ich habe an die 400 Filme. Ständig friert der Plex Server auf der Synology ein. Das Webinterface lässt sich nicht einmal öffnen. Mit 10 Filmen im Ordner zum Test ging das ganze ja noch, aber je mehr Filme es werden um so grausamer wird es. Es ist übrigens eine DS411. Die CPU Last geht auf 100% hoch und die DS reagiert bei sonstigen Abfragen kaum noch. Gut, nun kann das ja auch nur während des Scannens so sein, aber ich habe beobachtet, dass der Plex Server auf der Synology Minuten braucht um einen Film zu identifizieren. Auch negativ aufgefallen ist mir, dass nur Ordner von der DS includet werden können, auf der der Plex Server läuft. Ich habe meine Musik auf einer anderen DS neben einer kompletten Friends Sammlung Staffel 1-10. Das müsste ich alles auf die DS411 ziehen und dort somit dann weniger Platz haben.



Ich habe den Plex Server von der 411 wieder gelöscht und hatte sofort wieder volle Leistung. Solange ich den Server 2008 noch habe, kann dieser den Plex Server machen, da dauert es keine halbe Minute bis der Film mit Cover getaggt ist und die DS behält ihre volle Leistung.



Schade, aber ist nun mal so.




Moin moin,

ich habe eine DS412+ mit dem PMS am Start und bin damit total zufrieden. Es werden alle Filme und Serien sehr zügig erkannt und auch das Webinterface funktioniert ziemlich gut.
Auf mehrer Streams auf zwei Apple TV und einem iPad sorgen meist nicht mehr als 60-75% Auslastung. Ich denke, dass es auch sehr auf die Modelle von Synology ankommt. Sobald Endgeräte eingesetzt werden, die selbst die Transcodierung machen, ist es eh alles etwas entspannter ;)

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.