Mein Ziel ist es eine vernünftige Übersetzung zu erstellen die nicht danach klingt alles wörtlich übersetzt zu haben und man versteht was der Button bzw Funktion macht.
Jeder ist eingeladen seine Übersetzungen hier zu posten.
Ich hoffe heute im laufe des Tages eine erste Fassung fertig zu haben.
/ Error title for when we cannot connect to PMS or when the response is invalid /
#
“Unable to connect to Plex Media Server” = “Kann nicht zu Plex Media Server verbingen”;
eher Keine verbindung zu Plex Media Server möglich
#
/ Preference window setting */
#
“Update my library when changes to my folders are detected” = “Bibliothek aktualisierungen, wenn Änderungen in der Ordnerstruktur gemacht werden”;
Eher sowas wie wenn Dateien im Verzeichniss geändert werden. Da ein neuer scan ausgelöst wird wenn man auch nur eine neue datei reinkopiert und nicht nur wenn man einen neuen unterordner anlegt.
Laufzeit oder Gesamtlaufzeit == habe mal Laufzeit genommen
Nehmen wir Serien oder TV Serien – ich persönlich würde TV mit dazu nehmen, macht es eindeutiger
“> Automatic theme music for TV shows” = “> Automatisch Serien-Titelmusik herunterladen”; sollte das nicht eher " Automatische Titelmusik für (TV) Serien" heissen??
“Heimvideosbereich hinzufügen” – würde das “s” in HeimvideoS weg lassen
A.M. / P.M würd ich nicht Übersetzen… “4:15 PM” sieht besser aus als “4:15 nachm.” oder??
Sharing – “gemeinsame Benutzung” oder “Freigabe”??
“Wollen Sie den Bereich “%@” sicher löschen?” == würde Anstelle von sicher wirklich benutzen
“Choose Album Thumbnail” = “Albumbild auswählen”; == Thubnail sollte doch Vorschaubild sein?
“Got this error: %@. Are you sure Plex Media Server is running?” = “Fehler: %@. Stellen Sie sicher, dass der Server läuft.”; == Würde hier Plex Media Server schreiben!
“PLEX MEDIA MANAGER” = “PLEX MEDIEN MANAGER”; == würde den englischen Namen lassen
hab einen kleinen Workaround zum Testen… Gemäß Anleitung die xml datei erstellen “plutil” und dann einfach in den Folder es.lproj oder ko.lproj kopieren und PMM mit lang=es oder ko aufrufen Schau mir gerade die aktuelle Version vom Pastebin mal darüber an…
sooo jetzt noch mal mit den richtigen screen shots ;-( sorry…
Guude, ich bins schon wieder…
Ok habe mir mal das ganze im browser angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das wir die Groß-/Kleinschreibung noch mal prüfen müssten (siehe Jahr).
Auch finde ich die Übersetzung für “Tagline” mit “Untertitel” sowie “Content rating” / “Inhaltsbewertung” nicht so ganz treffend. Letzteres ist ja eher die Jugendfreigabe (FSK)…
Jupp da hast du recht… Textedit ist nicht glücklich mit dem Formal, scheint am Encoding zu liegen da er immer auf “Western (Mac OS Roman)” und nicht auf Unicode geht… wassn sch…
Habe mir das ganze mal im Terminal angesehen und da ist alles top…
Thema / Begriff: “Bereich” find ich persönlich auch nicht sooo doll, denn im größeren Kontext (habe mal angefangen das Plex/Nine wiki zu Übersetzen) klingt es einfach nicht wirklich Rund. “Sparte(n)” oder “Gruppe(n)” fänd ich besser… Jemand 'ne bessere Idee??
Die Zeile : “Ziehen Sie Ordner in die Liste, oder benutzen Sie die ‘+’-Knopf, um einen Ordner zu suchen.”;
Habe ich erst mal ein wenig zusammengekürzt auf: “Ziehen Sie Ordner in die Liste, oder nutzen Sie den ‘+’ Knopf.”;
damit passt es erst mal in den Dialog…
Dann war Artist z.T. mit “Interpret” und auch “Künstler” übersetzt, ich habe das mal alles auf “Interpret” geändert, das ist konsistenter.
Es gab Einträge mit “info” sowie “Informationen” …aktualisieren – habe mal alles auf Informationen geändert.
Ein Problem viel mir mit Aktualisierungen auf… Wenn ich die Funktion Bereich aktualisieren (und/oder… erzwingen) nutze dann wird unten der englische Text “Requesting Metadata for” sowie “Loading Metadata for…” angezeigt. Habe auch einmal “Matching…” gesehen… Ist das nur bei mir so??
Dabei viel mir auch auf das sowohl “Requesting” als auch “Loading” mit “Lade Metadaten” Übersetzt war, ich habe “requesting” jetzt mit “Vordere Metadaten für… an” übersetzt…
Das WEB IF übersetzt auch “Season” nicht - Episode(n) macht er…
Dann habe ich den einen oder anderen Vertipper ausgemerzt und versucht die Groß- / Kleinschreibung zu Überarbeiten…
Bei mir ist das mit dem requesting metadat for… auch so das es noch englisch angezeigt wird. Kann aber auch noch ein bug sein. Werde das gleich mal im Hauptpost fragen.(Update: Ja ist einer)