Übersetzung für den Web Plex Media Manager

Hi,
die Entwickler haben dazu aufgerufen ihnen bei der Übersetzung für den Web Media Manager zu helfen ( http://forums.plexapp.com/index.php/topic/23288-calling-localizers-for-web-plex-media-manager/ )
da ich finde wir sollten das zusammen machen starte ich hier mal einen Thread wo wir das auf deutsch vorantreiben können smile.gif

Mein Ziel ist es eine vernünftige Übersetzung zu erstellen die nicht danach klingt alles wörtlich übersetzt zu haben und man versteht was der Button bzw Funktion macht.
Jeder ist eingeladen seine Übersetzungen hier zu posten.
Ich hoffe heute im laufe des Tages eine erste Fassung fertig zu haben.


Update:
Inzwischen ist die aktuellste Version Stand immer auf github zu finden.
https://github.com/h0lzi/plex-media-manager-l10n/blob/master/data/de.lproj/Localizable.strings


Fehler oder Umformulierungen gerne hier anmerken. Weil Perfekt ist das noch nicht.

 

Update: Nicht mehr gepflegt passiert jetzt über http://www.getlocalization.com/plexweb/

Guude Holzi,



bin dabei… wie magst du das den Aufteilen, um doppelte Arbeit zu vermeiden??

Habe heute ein bisschen Zeit die ich investieren kann… Schick mal ne PM oder poste hier… Bin so in ein/zwei Stunden wieder da…

ich poste nachher was ich habe in nen pastebin oder so. Dann kann man dort jeweils weiter arbeiten.

Servus,



ich könnte mich heute abend beteiligen, werde diese thread mal beobachten

So hier meine erste Fassung:

Ich hab ein paar Sachen kommentiert womit ich noch nicht glücklich bin usw.

Hier der pastebin link wo man selber editieren kann und man dann ein diff hat usw:

http://pastebin.com/W0rFAMx7





Im Moment habe ich noch das Problem das ich das nicht in meinen WebManger reinbekomme um zu schauen wie es aussieht.

Ich habe einmal eine vorübergehende Übersetzung auf PASTEBIN gestellt…



http://pastebin.com/hEQCUM1q



Einige Sachen sind noch recht holprig, ich hoffe dass durch Zusammenarbeit eine gute deutsche Übersetzung zustande kommt.



Offene Übersetzungen:



“Sections” - Habe ich vorübergehend mit “Bereiche” übersetzt, weiss jedoch nicht, ob das optimal ist

“Metadata” - … “Metadaten” ?!?

“Content Rating” - “Inhaltsbewertung” … ich weiss nicht ob es ein deutsches Wort dafür gibt

“every X hours” - “alle X Stunden” - oder eher “X-stündlich” ?!?!?!

Ich habe Sections im Moment mit Sektion. Was auch doof ist :slight_smile:

Metadata würde ich Metadaten daraus machen.



every X hours würde ich schon alle X Stunden machen weil das mit dem string:



/* Preference window setting - will have frequencies after it e.g. Update my library every two hours */

“Update my library” = “Aktualisiere die Bibliothek”;



zusammen gelegt wird.

Guude,



hat von euch einer die deutsche version im web pmm zum laufen bekommen??? krieg ich irgendwie nicht hin, es bleibt immer auf englisch.

allerdings gehen die vorhandenen ko und es varianten… ob da in der index.html was fehlt??!



ZUm anderen:

Sections ist wirklich ne Nuss denn man muss ja zusammen mit “Library”/Bibliothek sehen:

– Bilbliotheks-Bereiche oder Bibliothek Sektionen !!!



BTW: Metadaten find ich gut…



Ich schau mal in Patebin…

Ok mitah ausgangs Meterial ist etwas besser als meins :slight_smile:



Meine Ideen dazu:



#

/* Status label for when there are more than one track (e.g. 11 tracks, 47:34 total time, 91.2 MB) */

#

“%d tracks, %@ total time, %@” = “%1$d Titel, %2$@ Laufzeit, %3$@”;



und


  • Status label for when there is one track in an album (e.g. 1 track, 4:28 total time, 5.6 MB) /



    #

    /
    Status label for when there is one track in an album (e.g. 1 track, 4:28 total time, 5.6 MB) /

    #

    “1 track, %@ total time, %@” = “1 Titel, %1$@ Gesamtlaufzeit, %2$@”;





    Ist inkonsistent einmal Laufzeit und Gesamtlaufzeit. Oder man dreht es um dann ging es auch noch :slight_smile:

    Die Thumbnail gesichte weiß ich nicht ob man das übersetzen soll :slight_smile:

    Ist das nicht auch schon ein begriff im deutschen?



    #

    /
    First-run title for adding home movies /

    #

    “Add Home Movies Section” = “Heimvideosbereich hinzufügen”;



    Ist komisch :slight_smile: Weiß aber auch noch nichts gutes



    #

    /
    Advanced /

    #

    “Advanced” = “Fortgeschritten”;



    Würde ich eher mit erweitert machen da es um die optionen geht.



    #

    /
    Preference window setting /

    #

    “Aperture Sharing Enabled” = “Aperture gemeinsame Benutzung aktiviert”;



    und die andern Sharing sachen würde ich eher mit freigabe übersetzten.



    #

    /
    Directors /

    #

    “Directors” = “Regisseur”;



    Vieleicht eher Regie war ich mir auch nicht so sicher was man da nehmen sollen.



    #

    /
    Fix incorrect match /

    #

    “Fix incorrect match” = “Falsche Erkennung korrigieren”;



    Vielleicht fällt da wem noch was besseres ein. :slight_smile:

    #

    /
    Friendly name label /

    #

    “Friendly name:” = “Alias:”;



    Vielleicht fällt da wem noch was besseres ein. :slight_smile:

    #

    /
    Originally Available /

    #

    “Originally Available” = “Erstmals Verfügbar”;



    Vielleicht fällt da wem noch was besseres ein. :slight_smile:



    #

    /
    Select /

    #

    “Select” = “AUswählen”;



    kleiner schreibfehler :slight_smile:



    #

    /
    Transcoding /

    #

    “Transcoding” = “Transcodierung”;



    würde ich nicht übersetzen



    #

    /
    Error title for when we cannot connect to PMS or when the response is invalid /

    #

    “Unable to connect to Plex Media Server” = “Kann nicht zu Plex Media Server verbingen”;



    eher Keine verbindung zu Plex Media Server möglich





    #

    /
    Preference window setting */

    #

    “Update my library when changes to my folders are detected” = “Bibliothek aktualisierungen, wenn Änderungen in der Ordnerstruktur gemacht werden”;



    Eher sowas wie wenn Dateien im Verzeichniss geändert werden. Da ein neuer scan ausgelöst wird wenn man auch nur eine neue datei reinkopiert und nicht nur wenn man einen neuen unterordner anlegt.





    rest finde ich gut.


nö läuft bei mir auch nicht :)

Guude Jungs,



Bin gerade ein bisschen am Ändern :wink:



Laufzeit oder Gesamtlaufzeit == habe mal Laufzeit genommen

Nehmen wir Serien oder TV Serien – ich persönlich würde TV mit dazu nehmen, macht es eindeutiger

“> Automatic theme music for TV shows” = “> Automatisch Serien-Titelmusik herunterladen”; sollte das nicht eher " Automatische Titelmusik für (TV) Serien" heissen??

“Heimvideosbereich hinzufügen” – würde das “s” in HeimvideoS weg lassen

A.M. / P.M würd ich nicht Übersetzen… “4:15 PM” sieht besser aus als “4:15 nachm.” oder??

Sharing – “gemeinsame Benutzung” oder “Freigabe”??

“Wollen Sie den Bereich “%@” sicher löschen?” == würde Anstelle von sicher wirklich benutzen



“Choose Album Thumbnail” = “Albumbild auswählen”; == Thubnail sollte doch Vorschaubild sein?



“Fix incorrect match” = “Falsche Erkennung korrigieren”; == “Fehlerhaften Eintrag korrigieren” ??

“Got this error: %@. Are you sure Plex Media Server is running?” = “Fehler: %@. Stellen Sie sicher, dass der Server läuft.”; == Würde hier Plex Media Server schreiben!

“PLEX MEDIA MANAGER” = “PLEX MEDIEN MANAGER”; == würde den englischen Namen lassen



Habe noch ein paar Vertippsler korrigiert…

Na da war einer etwas schneller :slight_smile:



habe meinen Senf noch mal hier unten mit reingeschrieben…




Soweit so gut, noch ein paar Kleinigkeiten von meinem Post oben und es ist eigentlich soweit Rund..
Prima!

Grüße,

Guude Jungs,



hab einen kleinen Workaround zum Testen… Gemäß Anleitung die xml datei erstellen “plutil” und dann einfach in den Folder es.lproj oder ko.lproj kopieren und PMM mit lang=es oder ko aufrufen :wink: Schau mir gerade die aktuelle Version vom Pastebin mal darüber an…


sooo jetzt noch mal mit den richtigen screen shots ;-( sorry…





Guude, ich bins schon wieder…



Ok habe mir mal das ganze im browser angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das wir die Groß-/Kleinschreibung noch mal prüfen müssten (siehe Jahr).

Auch finde ich die Übersetzung für “Tagline” mit “Untertitel” sowie “Content rating” / “Inhaltsbewertung” nicht so ganz treffend. Letzteres ist ja eher die Jugendfreigabe (FSK)…



post-28940-0-05747200-1297348579.jpg



Zu lange Texte werden abgeschnitten:



post-28940-0-39016100-1297348745.jpg



– sollten wir vlt “Knopf” nehmen…



Und beim "HeimvideoSbereich:



post-28940-0-47999800-1297348790.jpg





Sonst war nichts weiter Auffällig …

Was die größe angeht passt der Autor vom WebManager das noch an soweit möglich.

Ich hab jetzt nochmal alles soweit glaube zu zusammengeführt.

Hier nochmal als File zum Testen.



Sachen wo ich mir noch nicht sicher bin: Bereich aka Section. (Sollten wir da nicht vieleicht doch etwas anderes nehmen)

Und die Datums sache habe ich gerade nochmal im Hautpthread nach gefragt wie man das umstellen auf 24h Stunden Format und DD.MM.YYYY



Schönen Abend noch.

Guude Holzi,



Leider sind die Umlaute in deinem File durch Sonderzeichen ersetzt worden ;-( Kannst Du den bitte noch mal posten?

Dann schau ich mir das heute Vormittag noch mal an und melde mich wieder…



gruß

kommt drauf an mit welchem editor du das auf machst :slight_smile:

Hab die Localizable.strings geladen und mit Xcode geöffnet da ist alles ok.

Text Edit findet das allderdings doof :slight_smile:



Wenn man das denn aber in xstring file umwandelt ist das alles ok.



Gruß

Guude holzi,



Jupp da hast du recht… Textedit ist nicht glücklich mit dem Formal, scheint am Encoding zu liegen da er immer auf “Western (Mac OS Roman)” und nicht auf Unicode geht… wassn sch… :slight_smile:

Habe mir das ganze mal im Terminal angesehen und da ist alles top…

Guude, da bin ich wieder :wink:



Thema / Begriff: “Bereich” find ich persönlich auch nicht sooo doll, denn im größeren Kontext (habe mal angefangen das Plex/Nine wiki zu Übersetzen) klingt es einfach nicht wirklich Rund. “Sparte(n)” oder “Gruppe(n)” fänd ich besser… Jemand 'ne bessere Idee??





Die Zeile : “Ziehen Sie Ordner in die Liste, oder benutzen Sie die ‘+’-Knopf, um einen Ordner zu suchen.”;



Habe ich erst mal ein wenig zusammengekürzt auf: “Ziehen Sie Ordner in die Liste, oder nutzen Sie den ‘+’ Knopf.”;

damit passt es erst mal in den Dialog…



Dann war Artist z.T. mit “Interpret” und auch “Künstler” übersetzt, ich habe das mal alles auf “Interpret” geändert, das ist konsistenter.



Es gab Einträge mit “info” sowie “Informationen” …aktualisieren – habe mal alles auf Informationen geändert.



Ein Problem viel mir mit Aktualisierungen auf… Wenn ich die Funktion Bereich aktualisieren (und/oder… erzwingen) nutze dann wird unten der englische Text “Requesting Metadata for” sowie “Loading Metadata for…” angezeigt. Habe auch einmal “Matching…” gesehen… Ist das nur bei mir so??

Dabei viel mir auch auf das sowohl “Requesting” als auch “Loading” mit “Lade Metadaten” Übersetzt war, ich habe “requesting” jetzt mit “Vordere Metadaten für… an” übersetzt…



Das WEB IF übersetzt auch “Season” nicht - Episode(n) macht er…



Dann habe ich den einen oder anderen Vertipper ausgemerzt und versucht die Groß- / Kleinschreibung zu Überarbeiten…



so und hier ist die letzte Version:

Hi,

schaut doch ganz nett aus.

Bei mir ist das mit dem requesting metadat for… auch so das es noch englisch angezeigt wird. Kann aber auch noch ein bug sein. Werde das gleich mal im Hauptpost fragen.(Update: Ja ist einer)

Aber sonst sieht das doch ganz nett aus.