Moin zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich hatte meinen PLex Server auf einem Synology DS918+ problemlos zu laufen. Ich musste leider aufgrund einiger unglücklicher Umstände mein System mehr oder weniger neu aufsetzen. Ich habe also alles relevante auf externen Festplatten zwischen gespeichert und meine DS918 komplett neu aufgesetzt. Ich habe sowohl die Videofiles aufs neue System kopiert als auch die Daten aus dem gemeinsamen Ordner “Plex”. Es liegt nun alles auf dem neuen System ab.
Ich habe mich nicht 100% an diese Anleitung gehalten
(habe mich z.B. nicht vorher im alten System abmeldet), aber alle relevanten Daten kopiert und im neuen System abgelegt.
nun habe ich den Mediaserver auf dem neuen System installiert und gestartet, aber der Server findet die alten Mediatheken und Inhalte überhaupt gar nicht. Es wird mir quasi eine komplett neue jungfräuliche Installation angezeigt. Irgendwo muss also ein Fehler liegen.
Hat jemand eine Idee, wie ich Plex dazu bekomme, meine alten Mediatheken und Inhalte wieder zu finden?
Ich danke euch vielmals für Tipps in die richtige Richtung.
Top, danke für den Hinweis. Nun sind die Mediatheken in der Tat da. Aber irgendwie fehlen plötzlich alle Metadaten inkl. der Poster. Da scheint irgendwas doch nicht mitgekommen zu sein.
Woran könnte das liegen?
Kann man da was retten?
Ich habe vom alten System eine Kopie des gesamten gemeinsamen Ordners plex gemacht, inklusibe dem “tmp_transcoding” und “Library” Ordners, haben diesen auch gezipped.
Diesen Ordner habe ich dann auf das neue System übertragen und an die entsprechende stelle kopiert. Auf dem alten System habe ich keine Änderungen seitdem mehr gemacht.
Das einzige was anders ist, ist eine andere Plex-Version, da ich für das neue System die aktuellste Version von der plex-Seite geladen und installiert habe.
So, habe nun nochmal von vorne begonnen.
Habe das alte System nochmal rausgekramt und habe mich 1:1 an die Anleitung gehalten, die Daten aufs neue System übertragen und dort wie in der Anleitung gestartet.
Alle Mediatheken sind da, aber es fehlen etliche Metadaten. Meine komplette Film-Library kommt zu 11/12 ohne Poster und Metadaten rüber. Ich habe viele Filme gescannt gehabt, aber sowohl die manuell hinzugefügten als auch die über den Scanner gefundenen Poster sind alle verschwunden.
Fortschritte sind vorhanden, Collections auch.
Ich könnte nun hingehen und alle Filme neu zuordnen. Aber das sollte ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein.
Auf einem Linux System solltest du unbedingt .tar benutzen. Wenn du .zip benutzt, dann überleben die ganzen “symbolic links” nicht
Und genau diese werden von Plex benutzt um die Poster Auswahl festzulegen.
Noch besser wäre eine direkte Verbindung der zwei NASen per NFS, so dass du ohne Umweg über ein Archiv die Daten kopieren könntest.
Hey,
Problem ist, dass ich beide Systeme nicht parallel laufen lassen kann um zu übertragen, da ich die Festplatten tauschen muss. Etwas kompliziert alles gerade bei mir
Beide Systeme laufen noch auf DSM6.
Wie erstelle ich denn unter DSM6 ein .tar-Archiv? Ich kann in den Archiv-Einstellungen nur zip und 7z auswählen.