ich habe in meinem Plex (unraid-docker) die DLNA-Option aktiviert.
In meinem lokalen Netzwerk kann ich mit den Clients auf diesen DLNA-Server zugreifen und die zur Verfügung gestellten Dateien abspielen (foobar2000 auf android, VLC-Player auf Windows, Yamaha-RX-A3020).
Versuche ich das aber mit dem Windows Media Player, sehe ich den Server zwar unter ‘andere Medienbibliotheken’, aber wenn ich dann Album, Interpret, Genre, Ordner o.ä. auswählen will, erhalte ich immer nur eine Fehlermeldung und es werden keine Inhalte dargestellt:
Die Verbindung wurde von der Remotemedienbibliothek nicht zugelassen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Hersteller des Geräts.
…?!
Warum erhalte ich diese Meldung? Woran kann das liegen?
Hat jemand das gleiche Problem und eine Idee zur Lösung?
DLNA in Plex wird nicht mehr gepflegt.
wenn du ohnehin eine Windows Maschine zum Abspielen benutzt, bist du wesentlich besser bedient mit entweder “Plex for Desktop” oder “Plex HTPC”.
Downloadlinks unten.
Wo unten? Hier im Posting konnte ich keinen Link sehen.
Warum funktioniert es aber im VLC-Player (ebenfalls Zugriff vom Windows-Client auf das unraid-NAS mit Plex-Docker)
Wie oben geschrieben, werden unterschiedliche Abspielwege benutzt. Wichtig ist mir v.a. mit dem AV-Receiver auf die als flac-files auf dem NAS abgelegte CD-Sammlung zugreifen zu können - also nicht nur Windows.
Oder habe ich da was falsch verstanden? Bleibt der Plex-Server auf dem unraid-NAS so bestehen, dass ich mit VLC-Player, foobar2000 und dem Pioneer- oder Yamaha-Amp auf die Musik zugreifen kann und Plex für Windows ist dann nur ein alternativer Player statt des Windows-Media-Players für eine Windows-Umgebung als Client?
Ganz unten, auf jeder Foren-Seite (außer der Startseite).
Weil DLNA ziemlich schlecht spezifiert ist. Es gibt zu viele “kann” und “sollte” und zu wenig “muss” in der Spezifikation. Daher gibt es Clients die mit bestimmten Servern besser harmonieren als mit anderen und umgekehrt.
Da kann ich dir nur empfehlen, einen anderen DLNA Server einzusetzen.
Oder aber etwas an den AV Receiver anzustecken, was einen besseren Plex Clienten darstellt. Wenn du z.B. einen Raspberry Pi mit ordentlichen Audio-Header hast, kommt so was in Frage: https://ropieee.org/xl/