@ins4lSerial said:
Ich habe die Metadaten mit MediaElch für jeden Film geladen und gespeichert.
Die eigentlich Frage, wie bekomme ich Plex dazu einfach nur den Ordner und den entsprechenden Film (Datei) auszulesen?
Wenn die Metadaten bereits vorhanden sind in einer .nfo Datei, dann kann man darüber nachdenken, sich den .nfo importer Agenten zu installieren.
Dann bleiben aber all anderen Plex Features außen vor.
Mein Problem besteht aus Filmen die mehrere Teile haben. zBsp.: Star Wars Episode I - VII.
Der Ordner und die Datei heißen Star Wars Episode 1 etc… Jedoch wird nur Episode I - III als solche erkannt . Episode IV - VI heißen Star Wars, Das Imperium Schlägt zurück etc …
Weder der Ordner noch der Film heißen so? Wo bezieht Plex die Infos her?
Doch, die Filme heißen so. Episode IV kam als ‘Star Wars’ in die Kinos.
Mein Ziel ist es eigentlich, das die entsprechenden Filmteile nacheinander aufgelistet werden und nicht völlig durcheinander in der Datenbank angezeigt werden. Alle Teile vom Transformers, Batman , Star Wars etc.
@micorings said:
weiss jemand wie ich die Portrait Bilder der Schauspieler angezeigt bekomme.
Geht nur in Clients, die dafür ausgelegt wurden. In Plex Web ist das derzeit noch nicht möglich.
Grundvoraussetzung dafür ist, dass ‘Cast List Source’ auf ‘The MovieDatabase’ eingestellt wird.
(Siehe Beitrag 1 dieses Threads.)
Plex Web
Plex Media Player
Open PHT
Plex for Windows
Plex for Roku
Plex for FireTV
Plex for Xbox
Plex for Playstation
Plex for Smart TV
Plex for Android
… etc pp
leider geht alles den Bach runter… werde leider meinen Plex Pass kündigen müssen…
nach x verschiedenen Einstellungen werden keine Trailers mehr angezeigt und auch 60% der Filme nicht automatisch zugeordnet (über Plex Movie -Agenten). Müsste alles einzeln mit dem Agenten “The Movie Database” zuordnen, wobei dann immernoch keine Trailers mehr angezeigt werden.
Ich habe einen neuen Computer zusammengebastelt und wieder PLEX installiert (die gleichen Enstellungen vom Alten übernommen) —> Fazit: nicht befriedigend.
Wenn jemand noch weitere Tipps hätte, wäre ich froh…
seitdem es Freebase nicht mehr gibt, funktioniert meiner Meinung nach vieles nicht mehr.
bei mir werden leider keine Rotten Ratings angezeigt. Habe alles nach Anleitung eingestellt, Plex Tanz durchgeführt und am Ende sogar alle Caches gelöscht und die Bibliothek neueingelesen. Leider zeigt mir Plex immer noch diese komische Sternwertung. Das Problem besteht allen meinen Apps: Roku, FireTV, Web- und Mediaplayer im Mac. Einzig unter iOS auf meinem iPhone werden die Ratings korrekt angezeigt. : / Der Server läuft unter der aktuellsten Version 1.3.4.3285 unter Ubuntu.
Kann es sein, dass ich wenn ich einmal eine Sternbewertung abgegeben habe. Plex diese einfach drin behält?
@ttopkcaj said:
bei mir werden leider keine Rotten Ratings angezeigt.
Kann es sein, dass ich wenn ich einmal eine Sternbewertung abgegeben habe. Plex diese einfach drin behält?
RT Ratings werden bei der Mehrzahl der Plex clients derzeit nich nicht angezeigt.
Dass sie auf deinem iDevice auftauchen zeigt dir jedoch, dass sie auf dem Server vorhanden sind.
Da musst du schlicht auf Updates für die verschiedenen Clients warten.
( OpenPHT und die Samsung Smarthub App zeigen übrigens auch schon RT Ratings.)
Ich finde es sollte mal ein Plugin geben das z.b bei Animes nicht nur TheTVDB durch sucht, sondern in mehren DB zeitgleich nach der reihen folge.
Heißt erst
TheTVDB
AniDB
MyAnime
In dieser reihenfolge dann würden bei Animes die Erkennung viel besser laufen oder eher gesagt auch Animes gefunden werden die nicht durch den TTB scann gefunden wurden
@TheLion said:
Ich finde es sollte mal ein Plugin geben das z.b bei Animes nicht nur TheTVDB durch sucht, sondern in mehren DB zeitgleich nach der reihen folge.
Bis jetzt habe ich jede meiner 150 Anime-Serien mit dem TheTVDB Agenten hinzufügen können.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei den Extras dann trotzdem die englischen Inhalte angezeigt zu bekommen? Davon gibt es ja nunmal deutlich mehr als für die lokalisierten Fassungen.
@TOMillr said:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei den Extras dann trotzdem die englischen Inhalte angezeigt zu bekommen? Davon gibt es ja nunmal deutlich mehr als für die lokalisierten Fassungen.
Ich wüsste nicht, dass es anders wäre.
Manche Leute wünschen sich sogar, die englischen Versionen ausblenden zu können, aber das geht gar nicht.
@ins4lSerial said:
Ich habe die Metadaten mit MediaElch für jeden Film geladen und gespeichert.
Die eigentlich Frage, wie bekomme ich Plex dazu einfach nur den Ordner und den entsprechenden Film (Datei) auszulesen?
Wenn die Metadaten bereits vorhanden sind in einer .nfo Datei, dann kann man darüber nachdenken, sich den .nfo importer Agenten zu installieren.
Dann bleiben aber all anderen Plex Features außen vor.