[Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v4

@micha141076 said:
welche Anleitung sollte man für den Musik-Part nehmen?

ist immer noch aktuell, im Groben und Ganzen:
https://forums.plex.tv/discussion/comment/1090934/#Comment_1090934

OK, danke für den Hinweis.

Hallo,

erstmal danke für die Super Anleitung die ich für jeden PMS schon seit einiger Zeit verwende.

Was mir noch nicht klar ist, was ich jetzt aber mal frage, da ich meinen PMS neu aufsetzen muss: Wie gehe ich für Serien vor?

Ich habe die Serien alle entsprechend der Anleitung sortiert , was mir aber fehlt ist die Information:

  • Welche Kategorie der Agenten nutze ich? (Serien oder auch Filme)
  • Welchen Agenten nutze ich? (TheTVDB oder The Movie Database?)
  • Wie sortiere ich am besten die Agenten?
  • Muss ich bei den Agenten hier noch besondere Einstellungen vornehmen?
  • Welchen Scanner verwende ich? (Plex Movie Scanner)

Für Filme ist es super beschrieben, aber dann fehlen mir die Hinweise oder ich habe es übersehen. Oder man macht es wie bei den Filmen, aber dort steht da immer den Hinweis “Filme”.

Serien sollte natürlich Deutsch sein, wenn möglich.

Vielleicht kann man die Anleitung ja entsprechend ergänzen.

Danke.

@webmaster.paw said:
Was mir noch nicht klar ist, was ich jetzt aber mal frage, da ich meinen PMS neu aufsetzen muss: Wie gehe ich für Serien vor?

  • Welche Kategorie der Agenten nutze ich? (Serien oder auch Filme)

Serien können nur Serien-Agenten nutzen
Einstellungen - Server - Agenten - Serien - TheTVDB
oder
Einstellungen - Server - Agenten - Serien - TheMovieDatabase

  • Welchen Agenten nutze ich? (TheTVDB oder The Movie Database?)

Default ist TheTVDB und es gibt nicht wirklich einen Grund, zu TMDB zu wechseln.

  • Wie sortiere ich am besten die Agenten?

‘Local Media Assets’ nach unten ziehen, um Problemen mit eingebetteten Metadaten in m4v/mp4 Dateien aus dem Weg zu gehen.
Als oberstes TheTVDB, Rest egal.

  • Muss ich bei den Agenten hier noch besondere Einstellungen vornehmen?

Nö.

  • Welchen Scanner verwende ich? (Plex Movie Scanner)

Kann man bei einer Serienbibliothek nicht auswählen

Serien sollte natürlich Deutsch sein, wenn möglich.

Die Spracheinstellung wird beim Einrichten der Serienbibliothek erledigt und kann nachträglich für neue Serien geändert werden, indem man die Bibliothek ‘bearbeitet’.
Wenn TheTVDB aber keine Daten für eine Serie in deutsch hat, dann werden statt dessen die englischen geladen. Immer noch besser, als gar keine.

Hinweise zur Dateiorganisation und -benennung für Serien sind auf Seite 1 dieses Threads beschrieben
https://forums.plex.tv/discussion/comment/1217892/#Comment_1217892
Das ist das A und O bei Serien. Wenn du deinen Server neu aufsetzt, solltest du das auf jeden Fall kontrollieren. Der “Airbag” für nicht vorschriftsmäßige Dateinamen ist nicht mehr vorhanden, so dass bei einer Neueinrichtung plötzlich Probleme auftreten können, die vorher nicht sichtbar waren.

Siehe dazu auch https://forums.plex.tv/discussion/158212/kurzanleitung-filebot/p1#top

Hallo @OttoKerner

Ich habe eine Frage zum Plex Tanz:

  1. Dateien und Ordner der gesamten Serie aus der “Sichtweite” von Plex entfernen

Heisst das ich muss den Filme Ordner aus dem Verknüpften Bibliotheken Ordner kurz raus verschieben für den Plex Tanz?
Ich möchte eine Vorhandene Bibliothek anpassen, da gewisse Filme Deutsch und Gewisse Englisch Dargestellt werden.
Obwohl Sie auch auf dem NAS Deutsch hinterlegt sind.

Dann macht s schon sinn, die Einstellungen von dir, auf der Seite Eins zu nach zu machen, oder?

Danke und Gruess

Edith: ich habe es sensationell hinbekommen.
Herzlichen Dank für die Anleitung!!!

Leider scheitere ich mit dieser Anleitung schon beim ersten Punkt. Es gibt keinen Button “Kanäle installieren”.

@klappstuhl_65 said:
Leider scheitere ich mit dieser Anleitung schon beim ersten Punkt. Es gibt keinen Button “Kanäle installieren”.

@OttoKerner

:black_medium_small_square:im Bereich “Kanäle” auf “Kanäle installieren” klicken
Vielleicht sollte hier noch ein Zusatz hin wie links unten, oder so. Ganz am Anfang, als es dorthin gekommen ist, hatte ich es auch übersehen.
Vielleicht kommt der Plexer so besser zurecht!?

Hallo, ich habe ein paar Fragen zu den Agenten:

  1. Wie verhät sich die Sortierung nach Rating, wenn z.B. die Filme aus verschieden Quellen holt (Bild 3-5)?
  2. Woher kommt die Information der Sternchen? (Bild 3)
  3. Wenn das Rating von rottentomatoes kommt, wird nach dem TOMATOMETER oder dem AUDIENCE SCORE sortiert?



Vielen Dank

@RRo said:

  1. Wie verhät sich die Sortierung nach Rating, wenn z.B. die Filme aus verschieden Quellen holt (Bild 3-5)?

Habs selber noch nie probiert.
Ich denke mal, dass die Berwertungen intern allesamt in 0-100% umgerechnet werden. Das wäre dann sortierbar.

  1. Woher kommt die Information der Sternchen? (Bild 3)

Von dir selber. Die ist nicht gesetzt bei neu importierten Elementen.

  1. Wenn das Rating von rottentomatoes kommt, wird nach dem TOMATOMETER oder dem AUDIENCE SCORE sortiert?

Tomatometer.

Gibt es inzwischen eine neue Anleitung? Die hiesige scheitert ja schon da, wo man »Kanäle installieren« klicken soll, weil es so eine Taste gar nicht gibt. Wie geht das jetzt?

@bahia said:
Gibt es inzwischen eine neue Anleitung? Die hiesige scheitert ja schon da, wo man »Kanäle installieren« klicken soll, weil es so eine Taste gar nicht gibt. Wie geht das jetzt?

Gibt es nicht?

Ich bräuchte da mal nen Tipp wie ich die TV Mini Serie “Dune der Wüstenplanet” richtig benennen muss damit Plex die Metadaten lädt…

Dune Der Wuestenplanet S01E01.mkv

oder

Dune Der Wuestenplanet S00E01.mkv

führ nicht zum Erfolg, er erkennt zwar die Serie Korrekt lädt aber die Metadaten für die Episoden nicht…

Ein schneller Test mit Fake Dateien ging auf Anhieb:

Nachdem ich nun ein mini PlexTanz gemacht habe ging es hier auch… blödes ding.

Guten Tag zusammen. Danke für die Anleitung für die Serien… Ich habe “The Blacklist” dementsprechend formatiert, bzw. hatte das schon vor etwa einem Jahr erledigt. Das die Formatierung so genau paßt ist wohl eher Zufall. Danach wurden die Titel mit META X getaggt - und zwar perfekt. Nun habe ich PLEX und will das alles einbinden. Also, NEUE MEDIATEK - SERIEN-VERZEICHNIS (M:\Video_Serien\ - ausgewählt. Die Staffeln stehen demnach unter M:\Video_Serien\The Blacklist\Season 01, …Seaon 02 und so weiter. Und nun beginnt der Tanz! Plex, in seiner unfehlbarkeit sortiert die Filme völlig falsch. Im Filmtitel ist jeweils eine Nummer enthalten, z. B.: The Blacklist Season 1 Episode 002 The Freelancer (No. 145). Somit sortiert Plex die Folge nicht als zweite Folge, sondern als 145te Folge. Alle Einstellungen wie Sortiertitel etc. stimmen. Für Lösungen bin ich immer offen.

Du erstellst nicht für jede Serie eine neue Bibliothek.

Du hast in der Regel nur eine Bibliothek für alle Serien. Diese Bibliothek schaut in deinem Fall lediglich auf den Ordner M:\Video_Serien und nicht “tiefer” in die Ordnerhierarchie.

Ja genau. Die Mediathek verweist auf M:\video_serien. Die für Spielfilme auf M:\video_spielfilme.

Auch noch interessant und vielleicht hilfreich: Plex legt für die Folgen M:\Video_Serien\The Blacklist\Season 01\The Blacklist Season 1 Episode 009 Anslo Garrick (No. 16).mp4 und die Folge: M:\Video_Serien\The Blacklist\Season 01\The Blacklist Season 1 Episode 010 Anslo Garrick (No. 16 – Conclusion).mp4 einen Titel an. Im oberen linken Eck des Posters ist dann eine Karteikarte.

Der Dateiname ist nicht verwendbar. Lies die Anleitung in zweiten Post oben noch einmal durch.