Daten von NAS1 (klein) auf neue NAS2 (groß) ohne Datenverlust transferieren

Wei es den Ordner Plex nicht gibt, wie da ja auch steht. die Leerzeichen in Plex Media Server sind das Problem. Schreib den Befehl “cd /volume1/Plex/Libray/Plex” und dann eine Autovervollständigung mit der [Tabulator] Taste.
Dann wir so etwas wie “cd /volume1/Plex/Libray/Plex\ Media\ Server” kommen

Guten Morgen!

Vielen Dank …

Sodale!

Wie jetzt den Befehl eingeben zum speichern? Geht der oben genannte Befehl dann noch?

Wie dann die gespeicherte Datei auf die neue NAS bekommen? Wo liegt diese? Einfach per Copy-N-Paste auf die neue NAS kopieren? Wohin kopieren?

Wie dann die Datei auf der neuen NAS entpacken? Geht der oben genannte Befehl dann noch?

Danke Euch

Du musst den Befehl an dein System anpassen, sprich die Pfade

das wäre in deinem fall dann:

tar vcfz „/Plex/Library/PlexBackup.tar.gz" "./Plex Media Server"

Damit findest du das erzeugte Archiv unter “/Plex/Library/” die Datei heißt PlexBackup.tar.gz

Und wie bekommt man die Gnsefüsschen unten hin? :frowning:

Und in welchem Verzeichnis muss ich mich befinden für die Eingabe des Befehls?

Gar nicht. Das Terminal benutzt nur die standardmäßigen doppelten Anführungszeichen oben: "text".
Hier ist die Webseite schuld, von der der Code oben kopiert wurde. Die hat versucht die Standard-Anführungszeichen durch “ordentliche”, typografisch korrekte zu ersetzen. Was bei Kommandozeilen eher kontraproduktiv ist.

Und dann die Datei rüberkopieren und dann den Entoackbefehl in/von welchem Verzeichnis aus?

Du arbeitest von Plex/Library aus, von dort aus wird das Archiv auch wieder entpackt

Guten Morgen

Also ich bin in “Library” gegangen und habe dann den Befehl eingegeben …

Leider kam die o.a. Meldung

Und nun? Was ist zu tun?

Vielen Dank

Jup, der Pfad ist unvollständig… jetzt hast du endlich mal ein Vollständigen Screenshot gezeigt… bisher hat das /volume1 gefehlt

Also:

tar vcfz „/volume1/Plex/Library/PlexBackup.tar.gz" "./Plex Media Server"

Hallo!

OK, jetzt laufen megaviele Lines durch und im Ordner “Libary” Wird jetzt die benannte “Plex Media Server.tar.gz”-Datei erstellt

grafik

Aber, mal doof gefragt, wohin kopiere ich dann diese Datei nach Fertigstellung auf die neue NAS? Muss die dann nicht in den Ordner “Plex Media Server” und dann darin entpackt werden?

Gerne dann einmal den …
Startordner, von wo ich entpacke
UND DANN DEN
Entpackbefehl gem. meiner Verzeichnisstruktur (same as on old NAS) :slight_smile:

Zu guter Letzt gefragt:
Wenn ich dann, irgendwann, das Backaup auf der neuen NAS eingespielt habe, ist die Mediathek dann 100% die gleiche Alte?

Danke

Das Archiv kommt an die gleiche stelle von der du es her holst… sprich /volume1/Plex/Library/ von dort aus wird es auch wieder entpackt

Und ja, die sollte dann gleich sein. Tipp: Deaktiviere das Automatische entleeren des Papierkorbes in Plex

Wie müsste das “Endbild” aussehen, also wenn er fertig ist! Steht er dann wieder am Ausgangspfad und wartet auf einen Befehl, geht das Fenster zu, …?

Danke

Du bist wieder im am Anfang… da geht nix zu

So, den Entpackbefehl mal abgeschickt, nach BACKUP-Kopieren, und jetzt läuft das Ding wieder mit unendlich vielen Lines los!

Frage:
Es sind ja noch BEIDE (!) NAS mit der PLEX-Mediathek angeklemmt! PLEX ist gestoppt, keine Sorge! Wie dann weiter vorgehen?

ALTE NAS abklemmen, Daten transferien und ab dann nur noch die NEUE NAS angeklemmt lassen?

Ich möchte ja vermeiden, dass da dann Dublikate auftachen!

Und als Ergebnis sind dann meine fixierten Felder, eigene Cover, Sammlungen, Beschreibungen, etc. ALLE (hoffentlich) vorhanden?

Du kannst auch beide NAS laufen lassen, sind ja 2 verschiedene Plex Server… du siehst in deinem Clients dann alles doppelt… das verschwindet aber sobald du das alte NAS abschaltest oder einfach nur Plex stoppst.

Die Medien Dateien hättest du schon lange übertragen können, je nach umfang dauert dies ja ein Moment.

Wenn das Entpacken fertig ist Startest du Plex und lässt das System eine weile in ruhe, der sortiert sich ein wenig eventuell.
Nun kannst du in dein Plex Dashboard gehen und sehen ob alles angekommen ist. sprich die Mediatheken vorhanden sind und die Filme etc. auch abgespielt werden können

Vielen Dank Dir (& Otto) schon einmal bis hier hin …

So es ist ALLES entpackt und PUTTY steht hier …

Ich habe mich, ehrlich gesagt, bis jetzt noch gar nicht getraut auch nur eine Datei zu transferieren! :frowning:

Dann werde ich jetzt die Tage mal mit dem Transfer anfangen und direkt in den richtigen Ordner transferieren.

PS:
Gut zu wissen, dass ich beide PLEXes (alte NAS + neue NAS) laufen lassen kann!

Ich werde berichten

Also!

Das mit dem “Mediathektransfer” und dem Entpacken “Derselbigen” scheint geklappt zu haben, ABER …

Ich habe jetzt eine einzige Testdatei transferiert, wo ich vorher geschaut habe ob da auch “fixierte Felder”, etc. enthalten waren.

In der neuen DB wird er angezeigt aber die “fixierten Felder” sind weg!

Wunsch war ja …
Alte, kleine NAS mit PLEX und der “Plextanzordnerstruktur” soll auf neue, große NAS mit PLEX und gleicher “Plextanzordnerstruktur” umgezogen werden OHNE dass meine selbst hinterlegten Text, Bilder, etc. sowie die fixierten Felder verloren gehen.

Also irgendwie habe ich die große Befürchtung, dass das nicht so ganz geklappt hat mit der Übernahme der Einträge der alten “Mediathek”, kann das sein?

Denn ansonsten müssten doch die ganzen fixierten Felder, von mir hinterlegten Cover, Beschreibungen, etc. nun auch auftauchen, oder?

Das wäre für mich jetzt schon irgendwie ein Supergau …

Ich hatte bisher nie Probleme bei so einem übertrag der Datenbank. Im Prinzip sollte z.B. gesehen und nicht gesehen oder letzte Wiedergaben etc. da sein. Ist es das?

Hi!

Also diese Sachen sind, zumindest für mich, komplett uninteressant, aber bei einer übertragenen Datei, welche ich, bis jetzt noch nicht angefasst hatte = keine Einträge

Ärgerlich ist gerade nur, dass, wie gesagt, die fixierten Felder und die manuelle Beschreibung sowie das manuell eingepflegte Bild nicht übernommen worden sind.

Datei auf kleiner NAS = Titel, Sortiertitel und Text = oranges Schloss

Datei auf großer NAS = Titel, Sortiertitel und Text = kein oranges Schloss

Und was nun? Woran (kann) liegt es? Was ist schief gelaufen? Ist das überhaupt schon Jemandem geglückt? Was kann ich noch tun?